Schneeschuh empfohlene Tour

Großvermunt zum Silvrettasee (über Fuchsloch)

Schneeschuh · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schneeschuhwandern Bielerhöhe
    Schneeschuhwandern Bielerhöhe
    Foto: Montafon

Auf über 2.000 Meter Seehöhe erwartet Dich eine faszinierende Bergwelt, die fernab der Zivilisation in unberührtem weiß erstrahlt

mittel
Strecke 4,1 km
1:30 h
265 hm
105 hm
2.059 hm
1.878 hm

Diese einfache Tour im hochalpinen ungesicherten Skiraum ist lanschaftliche einzigartig. Die Tour befindet sich oberhalb der Baumgrenze zwischen 1.800 und 2.100 m. Umrahmt von knapp 3.000 m hohen Bergen führt die Tour auf einer seit vielen hunderten Jahren geprägten Kulturlandschaft. Auf dieser Hochebene mit Blick auf den Piz Buin (3.312 m), dem höchsten Berg Vorarlbergs, ist die unberührte Winterlandschaft sehr intensiv zu spüren.

Autorentipp

Was bei Deinem Aufenthalt in der Silvretta-Bielerhöhe nicht fehlen darf, ist ein hausgemachter Kuchen auf der Sonnenterrasse im Silvrettahaus.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.059 m
Tiefster Punkt
1.878 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthof Piz Buin
Madlenerhaus

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Lawinenlagebericht:

http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/sicherheit_inneres/sicherheit/landeswarnzentrale/weitereinformationen/lawinenwarndienst/ziel.htm

Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Infos und Links

Diese Tour ist in der Übersichtskarte "Aktivkarte Schnee" auf der Rückseite mit der grünen Nummer 6 eingezeichnet. Die Karte ist kostenlos in den Montafoner Tourismusinfromation erhältlich.

Start

Großvermunt (etwas oberhalb des Vermuntsees) (1.878 m)
Koordinaten:
DD
46.921974, 10.057753
GMS
46°55'19.1"N 10°03'27.9"E
UTM
32T 580533 5197036
w3w 
///frohe.koffer.schrumpfen

Ziel

Silvrettasee

Wegbeschreibung

Die Schneeschuhtour startet nach dem Vermuntsee in der 3. Kurve. Sie führt Dich zunächst der geräumten Fahrstraße entlang und zweigt dann links ins freie Gelände ab. Dei Route geht oberhalb der Fahrstraße bis zum Silvrettasee entlang. Einkehrmöglichkeiten Silvrettahaus, Berggasthof Piz Buin oder das Madlenerhaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Partenen Bergbahnen / Linie 650

Mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus geht es weiter und du erreichst die Silvretta-Bielerhöhe mit dem Silvrettasee.

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen fahren.

Parken

Parkplätze befinden sich an der Talstation der Vermuntbahn in Partenen.

Koordinaten

DD
46.921974, 10.057753
GMS
46°55'19.1"N 10°03'27.9"E
UTM
32T 580533 5197036
w3w 
///frohe.koffer.schrumpfen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Tages-Wanderrucksack (ca. 30 Liter) mit Regenhülle ggf. mit Lawinenairbag, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, ggf. Gamaschen, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdeck


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,1 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
265 hm
Abstieg
105 hm
Höchster Punkt
2.059 hm
Tiefster Punkt
1.878 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.