Diese Schneeschuhwanderung am Sonnenbalkon des Montafon hat einen hohen Genussfaktor und viele landschaftliche Besonderheiten.
leicht
5 km
2:00 h
325 hm
355 hm
Start dieser Tour ist die Barockkirche am Bartholomäberg. Von hier beginnt für Dich gleich zu Beginn ein Anstieg am Sonnenbalkon des Montafons. Der Weg ist vom Start weg stetig ansteigend. Verpasse hier nicht die Möglichkeit deinen Blick immer wieder in Richtung Tal oder in Richtung Rätikon schweifen zu lassen. Es lohnt sich. Dir würde ein sagenhafter Ausblick entgehen. Hoch über den Dächern von Schruns hast Du die Möglichkeit weit in das Tal zu sehen. Auf der gegenüberliegenden Talseite türmt sich das mächtige Rätikon auf. Die imposanten Gipfel dieser Gebirgskette laden zum Träumen ein. Die Drei Türme sowie Drusenfluh, Sulzfluh und Zimba sind die wohl bekanntesten Gipfel dieser Gebirgskette. Die malerische Landschaft in der Du dich unmittelbar bewegst, sollte aber auch nicht unerwähnt bleiben. Als landschaftliches Highlight dieser Tour kann der Fritzensee bezeichnet werden, welcher zu jeder Jahreszeit seine Schönheit präsentiert und gerne dazu genutzt wird, um eine Pause zu machen.
Autorentipp
Packe eine Jause sowie warme Getränke in einer Thermoskanne ein und nutze die malerische Kulisse des Fritzensees um Deine Energiereserven wieder aufzufüllen.
Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Begehung ist auf eigene Gefahr.
Start
Barockkirche Bartholomäberg (1.115 m)
Koordinaten:
DG
47.093675, 9.907674
GMS
47°05'37.2"N 9°54'27.6"E
UTM
32T 568885 5215973
w3w
///jahreszeit.gelbes.gute
Ziel
Barockkirche Bartholomäberg
Wegbeschreibung
Sobald die Schneeschuhe montiert sind, geht es vom Startpunkt Barockkirche Bartholomäberg mit der leichten Schneeschuhwanderung los. Die Route führt Dich entlang des Lindawegs hinauf zur Abzweigung Neyer-Legi. Diesem Weg folgend kommst Du zum höchsten Punkt der Tour, dem Sälers-Legi. Die Belohnung ist ein herrlicher Panoramablick. Jetzt geht es gemütlich bergab über Fritza-Legi und Knappagruaba zum Ausgangspunkt der Barrockkirche Bartholomäberg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 84 zum Bartholomäberg. Die Ausstiegsstelle ist: "Bartholomäberg Kirche".
Retour ebenfalls mit Buslinie 84 bis zum Bahnhof Schruns.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz. Fahrplan mbs Bahn
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. In St. Anton im Montafon biegst Du auf Höhe des Bahnhofes nach links weg und folgst der Beschilderung bis Bartholomäberg.
Parken
Gegenüber der Barockkirche Bartholomäberg befinden sich zahlreiche Parkmöglichkeiten (kostenfrei)
Koordinaten
DG
47.093675, 9.907674
GMS
47°05'37.2"N 9°54'27.6"E
UTM
32T 568885 5215973
w3w
///jahreszeit.gelbes.gute
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Tages-Wanderrucksack (ca. 30 Liter) mit Regenhülle ggf. mit Lawinenairbag, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, ggf. Gamaschen, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdeck
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen