Schneeschuh empfohlene Tour

Von Latschau durchs Gauertal zur Lindauer Hütte

· 6 Bewertungen · Schneeschuh · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lindauer Hütte im Winter
    Lindauer Hütte im Winter
    Foto: Thomas Beck, Lindauer Hütte
Bei dieser Schneeschuhwanderung bist Du von den markanten Rätikon-Gipfel Sulzfluh, Drusenfluh und Drei Türme umgeben.
mittel
Strecke 14 km
4:30 h
726 hm
726 hm
1.735 hm
1.005 hm
Das Gauertal mit den Drei Türmen gilt als einer der schönsten Talabschlüsse der Alpen. Die Wanderung führt durch die Mäisäßlandschaft Gauertal und endet direkt bei der Lindauer Hütte. Den Wanderer erwartet eine unberührte und traumhafte Winterlandschaft.

Autorentipp

Diese Tour ist in der Übersichtskarte "Aktivkarte Schnee" mit der grünen Nummer 15 eingezeichnet. Die Karte ist kostenlos in den Montafoner Tourismusinformationen erhältlich.

 

Es empfiehlt sich eine Rodel mitzunehmen, da man von der Lindauer Hütte super durch das Gauertal bis nach Latschau rodeln kann.

Du hast auch die Möglichkeit einen Rodel direkt bei der Lindauer Hütte gegen eine Leigebühr von 8,00 € pro Rodel/Tag auszuleihen. ACHTUNG es ist nur eine begrenzte Anzahl vorhanden.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 30.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.735 m
Tiefster Punkt
1.005 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Lawinenlagebericht:

http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/sicherheit_inneres/sicherheit/landeswarnzentrale/weitereinformationen/lawinenwarndienst/ziel.htm

Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr.

Start

Feuerwehrparkplatz Latschau (1.014 m)
Koordinaten:
DD
47.072723, 9.874552
GMS
47°04'21.8"N 9°52'28.4"E
UTM
32T 566397 5213616
w3w 
///erfinder.bestehst.angestellten

Ziel

Feuerwehrparkplatz Latschau

Wegbeschreibung

Die Strecke führt in stetigem bergauf von Latschau vorbei an den Maisäßen im Gauertal direkt zur Lindauer Hütte. Auf der selben Strecke kommst Du wieder zum Ausgangspunkt nach Latschau zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Latschau Kraftwerk / Linie 1

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis zur Rätikonkreuzung Schruns-Tschagguns fahren. Dort biegst du rechts ab und folgst der Straße ins Zentrum von Tschagguns. Im Zentrum geht es geradeaus weiter bis du in Latschau ankommst. Vor dem Kraftwerk biege links ab und folge der Straße zum Parkplatz vom Feuerwehrhaus hoch.

 

Parken

Parkplatz beim Feuerwehrhaus Latschau (kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.072723, 9.874552
GMS
47°04'21.8"N 9°52'28.4"E
UTM
32T 566397 5213616
w3w 
///erfinder.bestehst.angestellten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Tages-Wanderrucksack (ca. 30 Liter) mit Regenhülle ggf. mit Lawinenairbag, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, ggf. Gamaschen, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdeck

Fragen & Antworten

Frage von Bonny Neven · 05.01.2020 · Community
Hallo Julia, Du schreibst das es auf der Lindauerhutte kein Rodelverleih gibt. Auf die Website von der Lindauerhutte steht aber das sie doch Rodel verleihen. Hat sich da etwas geändert? Liebe Grüße, Bonny
mehr zeigen
Antwort von Ludger Dreismann · 05.01.2020 · Community
Hier finden sich alle Infos: https://lindauerhuette.com/naturerlebnis#rodelverleih
1 more reply

Bewertungen

4,5
(6)
Norbert Lammerts 
19.06.2021 · Community
Eine traumhafte Wanderung durchs Gauertal. Wir sind begeistert von der Landschaft und den Aussichten auf die Bergwelt des Rubikon. Sehr zu empfehlen!!
mehr zeigen
Gemacht am 03.06.2021
Video: Norbert Lammerts, NoLa Outdoor
Corina Simma
26.01.2020 · Community
Beeindruckende, schöne Landschaft.
mehr zeigen
Gemacht am 01.01.2020
Foto: Corina Simma, Community
alexandra reichl
29.12.2019 · Community
Wunderschöne Wanderung mit einem guten Essen auf der Hütte. Für 8€ stand Dez.19 gibts eine Rodel mit der man fast bis ist Tal fahren kann.
mehr zeigen
Gemacht am 28.12.2019
An der Hütte
Foto: alexandra reichl, Community
Auf der Rodel ins Tal
Foto: alexandra reichl, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
726 hm
Abstieg
726 hm
Höchster Punkt
1.735 hm
Tiefster Punkt
1.005 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Einkehrmöglichkeit Forstwege Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.