Wanderparkplatz Latschau – Gauertal – Lindauer Hütte – Öfentobel – Drei Türme (großer Turm) – und retour
Die Drei Türme zählen zu den berühmtesten und markantesten Bergen im Rätikon und sind das Wahrzeichen des Montafon. Die Gipfel markieren die Grenze zur benachbarten Schweiz. Vom Gipfel hat man einen fantastischen Weitblick über das Rätikon bis in die Silvretta und Berninagruppe. Dieser Ausblick entschädigt mehr als nur den langen Aufstieg.
Skitourengehen ist ein Ausdauersport und aus diesem Grund sollte im Vorfeld der Skitouren Saison Grundlagentraining in anderen Ausdauersportarten trainiert werden. Die wertvollen Belastungsreize für Herz und Kreislauf setzen Gesundheit und eine gute Selbsteinschätzung voraus. Vermeide Zeitdruck und steigere Intensität und Umfang Deiner Touren langsam. Achte auf Kraftreserven für die Abfahrt. Flüssigkeit, Energie und Pausen sind notwendig um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Heiße, isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher und Wärmespender. Müsliriegel, Trockenobst und Kekse stillen den kleinen Hunger unterwegs.
Die Profis der Montafoner Bergführer (montafon-bergfuehrer.at) empfehlen eine fundierte Grundlagenausbildung, Lawinen- und Risikomanagement. Wir empfehlen die geführten Skitouren mit unseren Montafoner Bergführern. Das Programm zu den Touren findest Du auf montafon.at/skitouren
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy, wenn irgendein Netz vorhanden ist)
Für die Richtigkeit der Angaben kann keinerlei Haftung übernommen werden. Skitourengehen im alpinen Gelände erfolgt stets auf eigene Gefahr.
Vom Wanderparkplatz Latschau geht es Richtung Gauertal. Entlang des Sommerwegs zur Lindauer Hütte, verläuft es zunächst sanft ansteigend durch das Gauertal (an der Lindauer Hütte vorbei) bis zum Fuß des Drusenstocks. Auf Höhe des Öfentobels verlässt Du linker Hand den Sommerweg in Richtung Gamsfreiheit. Unterhalb der Sporaplatte werden zwei der drei Türme gequert. Zwischen dem kleinen und mittleren Turm führt die Aufstiegspurt in Serpetinen nach oben. Nach dem der mittlere Turm passiert wird, erfogt der Schulssanstieg Richtung Gipfel. Die Abfahrt erflogt im Aufstiegsbereich, beachte dabei stehts wachsam und vorausschauend abzufahren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen