Skitour empfohlene Tour

Skitour auf die Tschaggunser Mittagsspitze

Skitour · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tschaggunser Mittagsspitze
    Tschaggunser Mittagsspitze
    Foto: Lukas Kühlechner, Bergführer Montafon

Latschau - Gauertal - Grabs - Alpilaalpe - Tschaggunser Mittagsspitze-Alpilaalpe - Kessi - Gauertal - Latschau

mittel
Strecke 13,5 km
4:00 h
1.093 hm
1.095 hm
2.110 hm
1.015 hm

Bis kurz vor den Gipfel ist die Tour nicht besonders schwer. Der Gipfel selbst ist aber nur schwer im Fels erreichbar. Vom Gipfel hast du einen fantastischen Blick auf die gegenüberliegende Bergwelt, auf die Tilisunahütte, Weißplatte, Sulzfluh und Drei Türme.

 

Erreichbarkeit des Gipfels:

Nur bei sehr sicheren Verhältnissen und Trittsicherheit empfiehlt sich die Skitour auf den Gipfel der Tschaggunser Mittagsspitze.

 

 

 

 

Autorentipp

Skitouren sind Ausdauersport. Die wertvollen Belastungsreize für Herz und Kreislauf setzen Gesundheit und eine gute Selbsteinschätzung voraus. Vermeiden Sie Zeitdruck und steigeren Sie Intensität und Umfang Ihrer Touren langsam. Achten Sie auf Kraftreserven für die Abfahrt. Flüssigkeit, Energie und Pausen sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Heiße, isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher und Wärmespender. Müsliriegel, Trockenobst und Kekse stillen den kleinen Hunger unterwegs.

Die Skitour auf die Mittagspitze ist eine sehr anspruchsvolle Tour. Sie setzt voraus, dass Sie körperlich fit und völlig schwindelfrei sind. Gutes Skifahren ist für die Abfahrt Voraussetzung.

 

TIPP:

Die Empfehlung ist, die Skitour mit den Montafoner Bergführern  durchzuführen. Die "Profis" führen Sie in die traumhaft schöne Begwelt des Montafons. Nähere Infos auf www.montafon.bergfuehrer.at oder www.montafon-guides.at. Es werden auch individuelle Touren angeboten.

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 26.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.110 m
Tiefster Punkt
1.015 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,28%Naturweg 42,38%Pfad 37,05%Unbekannt 10,27%
Asphalt
1,4 km
Naturweg
5,7 km
Pfad
5 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

https://warnung.vorarlberg.at/vtgdb/dist/index.html#//lwd_lagebericht_de.html

Weitere Infos und Links

Splitboard tauglich!

Start

Latschau (Parkplatz Feuerwehrhaus) (1.016 m)
Koordinaten:
DD
47.072738, 9.874349
GMS
47°04'21.9"N 9°52'27.7"E
UTM
32T 566382 5213618
w3w 
///erhalt.körper.adressbuch

Ziel

Latschau (Parkplatz Feuerwehrhaus)

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz beim Feuerwehrhaus in Latschau startet der  Anstieg und führt am permanenten LVS-Suchfeld in Latschau vorbei in Richtung Gauertal/Lindauer Hütte. Im ersten Waldstück bei der Brücke über den Bach bleibst du links auf dem Hauptweg der steil hinauf führt. Nach nicht ganz einer halben Stunde erreichst du die freien Flächen von Vollspora. Nun geht es links Richtung Süden über den Winterwanderweg nach Grabs.  In Grabs angekommen verläuft die Aufstiegsspur im Bereich der ehemaligen Skiabfahrt bis Hochegga und in weiterer Folge entlang des Forstwegs zur Alpilaalpe. Auf der Rückseite der Alpilaalpe geht es nach links in Richtung eines Rückens weiter bergwärts. Bis zum Mittagsspitzsattel sind es noch ca. 400 Höhenmeter. Hier Skidepot. Auf den Gipfel gelangst du in leichter und teils ausgesetzter Kletterei über den Westgrad. der Weiterweg zum Gipfel ist nur sehr trittsicheren Bergsteiger/Skitourengeher anzuraten. 

 

Abfahrten:

  • Eine Variante ist, dass man der Aufstiegsroute auch bei der Abfahrt folgt.
  • Weitere Variante ist, unterhalb der Alpilaalpe entlang des Sommerfußwegs durch den Wald Richtung Gauertal abfährt 
  • Hinweis: Die Anlage der Auf- und Abstiegsspuren muss individuell  je nach der Schnee-, Wetter-, und Lawiensituation eingeschätzt und bewertet werden. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Lasse dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns. Mit der Buslinie 1 gelangen Sie vom Bahnhof Schruns nach Latschau. Du kannst an der Endhaltestelle aussteigen.

 

Für den Rückweg:

Von Silbertal gelangst du mit der Buslinie 1 zum Bahnhof Schruns.

 

Fahrpläne mbs Bus

 

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan mbs Bahn

Anfahrt

www.maps.google.com

Von Bludenz kommend Abfahrt Montafon nehmen,  auf der B188  bis Kreuzgasse in Schruns/ Tschagguns , dann der Kreuzgasse bzw. Latschauerstr.  folgen (Wanderparkplatz Latschau).

 

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz beim Wanderparkplatz Latschau (Gebührenpflicht besteht von 0 bis 24 Uhr. Ein neuer Tag beginnt um 0:00 Uhr.)

Kosten:

1 Tag: 3,00 €

2 Tage: 6,00 €

3 Tage: 9,00 €

Für jeden weiteren Tag sind zusätzlich 3,00 € zu bezahlen. Maximal kann ein Ticket für 14 Tage gelöst werden.

Koordinaten

DD
47.072738, 9.874349
GMS
47°04'21.9"N 9°52'27.7"E
UTM
32T 566382 5213618
w3w 
///erhalt.körper.adressbuch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Eine sorgfältige Planung jeder Skitour ist notwendig. Beachten Sie den Lawinenlagebericht. Für den Lawinen-Notfall muss die Skitourenausrüstung ein LVS-Gerät, Schaufel und Sonde (Standard) beinhalten.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.093 hm
Abstieg
1.095 hm
Höchster Punkt
2.110 hm
Tiefster Punkt
1.015 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour freies Gelände Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.