Skitour Hennekopf (2.704 m)
Die Skitour auf den Hennekopf ist eine der kürzesten und leichtestenen Skitour Hochtour im Bereich der Bielerhöhe bzw. Silvretta. Daher ist sie auch für Einsteiger geeignet. Besonderes Augenmerk für die Beurteilung der Streckenführung verlangen die steilen Hänge am Eingang des Bieltales. Für diese Tour ist Regelfall keine Spitzkehrentechnik notwendig und eine wahre Genussskitour. Am Gipfel eröffnet sich ein einzigarter Blick auf die 3.000er der Silvretta. Für die Abfahrt sind die breiten Hänge, im mäßig steilen Gelände, ideal für den weniger geübten Tiefschneefahrer.
Autorentipp
Skitouren sind Ausdauersport. Im Vorfeld der Skitouren Saison Grundlagentraining in anderen Ausdauersportarten trainieren. Die wertvollen Belastungsreize für Herz und Kreislauf setzen Gesundheit und eine gute Selbsteinschätzung voraus. Vermeide Zeitdruck und steigere Intensität und Umfang deiner Touren langsam. Achte auf Kraftreserven für die Abfahrt. Flüssigkeit, Energie und Pausen sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Heiße, isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher und Wärmespender. Müsliriegel, Trockenobst und Kekse stillen den kleinen Hunger unterwegs.
Die Profis der Montafoner Bergführer (www.montafon.bergfuehrer.at) empfehlen eine fundierte Grundlagenausbildung, Lawinen- und Risikomanagement. Wir empfehlen die geführten Skitouren mit unseren Montafoner Bergführern. Das Programm zu den Touren finden Sie auf www.montafon.at/skitouren
Einkehrmöglichkeit
Berggasthof Piz BuinSicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy, wenn irgendein Netz vorhanden ist)
Weitere Infos und Links
Für die Richtigkeit der Angaben kann keinerlei Haftung übernommen werden. Schitourengehen im alpinen Gelände erfolgt stets auf eigene Gefahr.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Berggasthof Piz Buin geht es zuerst über die Dammloipe und dann nach links hinab zum Eingang des Bieltales. Nun auf dem Rücken links einer Rinne in das flache Bieltal. Nach einem kurzen Flachstück kann man bei einer Wasserfassung nach Osten den tief eingeschneiten Bach queren und kommt so zu den breiten Westhängen. Über diese steigen Sie bis zu einer Höhe von ca. 2.250 m auf. Dort geht es weiter Richtung Nordosten und den höchsten Punkt.
Abfahrt: wie Anstieg oder weiter südlich (je nach Verhältnisse).
Tipp: beim Rückweg zum Silvrettasee kann man mit dem Schlepplift (unterhalb der Staumauer - Mittagspause von 12.00 bis 13.00 Uhr) wieder zum Ausgangspunkt gelangen.
Hinweis
Anfahrt
www.google.at/mapsMit der Vermuntbahn und Tunnelbus gelangt man in die Silvretta-Bielerhöhe. Ausstieg = Endstation beim Berggasthof Piz Buin.
Bitte beachten Sie die letzte Talfahrt des Tunnelbusses.
Parken
bei der Talstation der Vermuntbahn in PartenenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Sorgfältige Planung, Lawinenlagebericht beachten siehe www.lawine.at
für den Lawinen-Notfall: Standardausrüstung mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen