Skitour Rauhkopfsattel auf der Silvretta-Bielerhöhe
Berggasthof Piz Buin - Dammloipe - Bieltal - Rauhkopfscharte - Rauher Kopf - und retour
Die Rauhkopfscharte und der Rauhe Kopf werden sowohl als eigentständiges Tourenziel als auch als reizvolle Zugangsvariante zur Wiesbadener Hütte gewählt. Die Abfahrt von der Rauhkopfscharte bietet optimales Skigelände.
Autorentipp
Skitouren sind Ausdauersport. Im Vorfeld der Skitouren Saison Grundlagentraining in anderen Ausdauersportarten trainieren. Die wertvollen Belastungsreize für Herz und Kreislauf setzen Gesundheit und eine gute Selbsteinschätzung voraus. Vermeide Zeitdruck und steigere Intensität und Umfang deiner Touren langsam. Achte auf Kraftreserven für die Abfahrt. Flüssigkeit, Energie und Pausen sind notwendig, um Leistungsfähigkeit und Konzentration zu erhalten. Heiße, isotonische Getränke sind ideale Durstlöscher und Wärmespender. Müsliriegel, Trockenobst und Kekse stillen den kleinen Hunger unterwegs.
Die Profis der Montafoner Bergführer (www.montafon.bergfuehrer.at) empfehlen eine fundierte Grundlagenausbildung, Lawinen- und Risikomanagement. Wir empfehlen die geführten Skitouren mit unseren Montafoner Bergführern. Das Programm zu den Touren finden Sie auf www.montafon.at/skitouren
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Berggasthof Piz BuinSicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy, wenn irgendein Netz vorhanden ist)
https://warnung.vorarlberg.at/vtgdb/dist/index.html#//lwd_lagebericht_de.html
Die Skitour befindet sich im offenen Gelände. Begehung auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
Für die Richtigkeit der Angaben kann keinerlei Haftung übernommen werden. Skitourengehen im alpinen Gelände erfolgt stets auf eigene Gefahr.
Splitboard nicht zu empfehlen!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Berggasthof Piz Buin geht es zuerst über die Dammloipe und dann nach links hinab zum Eingang des Bieltales. Nun auf dem Rücken links einer Rinne hoch in das flache Bieltal. Fast unbemerkt gewinnt man an Höhe. Nach etwa 3 km erreicht man einige riesige Steinblöcke, diese sind als Rastplatz ideal, bevor die Steigung beginnt. Rechts geht es an der Haagspitze vorbei und man gelangt über den immer steiler werdenen, nach rechtshängenden Hang zur Rauhkopfscharte auf ca. 3.030 m (Skidepot). Der Weiterweg zum Gipfel ist nur ohne Skier zu bewältigen und ist deutlich schwieriger. Wer zum Gipfel möchte klettert über die verschneiten Felsen teilweise ausgesetzt auf den Gipfel 3.101 m.
Abfahrt: wie Anstieg
Variante Abfahrt nach Westen Richtung Wiesbadener Hütte möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.at
Bushaltestelle Bergbahnen in Partenen mit Buslinie 650
Anfahrt
Mit der Vermuntbahn und Tunnelbus gelangt man in die Silvretta-Bielerhöhe. Ausstieg = Endstation beim Berggasthof Piz Buin.
Bitte beachten Sie die letzte Talfahrt des Tunnelbusses.
Parken
bei der Talstation der Vermuntbahn in Partenen
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Die schönsten Skiktouren in Vorarlberg - Rudolf Mayerhofer, Löwenzahn Verlag, ISBN 978-3-7066-2474-9 http://www.amazon.de/dp/3706624745
Ausrüstung
Sorgfältige Planung, Lawinenlagebericht beachten siehe www.lawine.at
für den Lawinen-Notfall: Standardausrüstung mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen