Gaglaweg St. Anton im Montafon
Derzeit in der Ausarbeitung - Eröffnung Mai 2023

Wegearten
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Du startest Deine Tour beim Wanderparkplatz in St. Anton im Montafon. Dem Wanderweg am Bach entlang gehen wir ein paar Meter bergwärts und folgen dann der Straße nach links in Richtung Lorüns und überqueren die Straße weiter geradeaus Richtungs Gipsbruch. Du gehst über die Brücke beim Tränenbächli und und folgst dem Weg weiter. Beim Lehmbühl und Prazalanz gehs Du weiter zum Almahüsli. Oberhalb vom Almahüsli gehst du vorbei und folgst der Straße zurück nach St. Anton im Montafon. Dein Weg führt Dich rechts abwärts und kurz vor dem Bundesstraße gehst Du links auf den Fußweg parallel zur Bundesstraße welcher zurück zum Gemeindeamt führt. Nach ein paar Minuten kommst Du zum Spielplatz und kannst Dich austoben. Zurück zu Deinem Ausgangspunkt kommst du wenn du beim Spielplatz dem Wanderweg entlang des Baches nach rechts abwärts folgst und nach ein paar Metern auf dem Gehsteig talweinwärts bist Du wieder an deinem Ausgangspunkt angelangt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Bahnhof St. Anton im Montafon / s4 (Montafonerbahn)
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Anfahrt
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St .Anton im Montafon fahren.
Parken
Wanderparkplatz St. Anton im Montafon
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen