Themenweg empfohlene Tour

Gantakopf Rundweg

· 5 Bewertungen · Themenweg · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Stefan Kothner, Montafon
Der Rundweg schenkt ein traumhaftes Gipfelerlebnis mit Blicken zum Bartholomäberg und zu den Spitzen von Verwall und Rätikon. Von der Bergstation der Garfrescha Bahn geht es bald steil bergauf zum Gantakopf. Wald- und offene Weideflächen wechseln sich auf der sonnigen Tour ab. Vom Versettlagrat läuft man hinunter ins Novatal zur Alpe Nova und durch das Tal zurück zum Ausgangspunkt.
mittel
Strecke 9,2 km
3:30 h
492 hm
492 hm
1.969 hm
1.478 hm

Eine aussichtsreiche Wanderung entlang des Panoramaweges Gantakopf mit Blick auf die umliegende Bergkulisse, speziell die Vallüla am Ende des Montafon. Bei der Alpe Nova kannst Du Dich von original Montafoner Köstlichkeiten verwöhnen lassen und Dich für den weiteren Weg stärken. Nun geht es das Novatal talauswärts in Richtung Garfrescha. Dort kannst Du wieder mit der Garfrescha Bahn talwärts fahren.

 

 

Autorentipp

Du solltest unbedingt unseren Montafoner Sura Kees probieren, denn Du warst nur im Montafon wenn Du dieses  Geschmackserlebnis probiert hast.
Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 03.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.969 m
Tiefster Punkt
1.478 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 41,11%Pfad 58,88%
Naturweg
3,8 km
Pfad
5,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpe Nova

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Im Rahmen des BergePLUS Programmes führt Dich Elisabeth auch gerne zur Alpe Nova. Gehe mit ihrer geführten Wanderung mit und erfahre viele Insidertipps zum Montafon und unserer Muntafuner Spezialität Sura Kees.

Hier kommst Du zu der geführten Tour.

Start

Garfrescha Bahn Bergstation (1.477 m)
Koordinaten:
DD
47.005780, 9.978029
GMS
47°00'20.8"N 9°58'40.9"E
UTM
32T 574347 5206270
w3w 
///scheint.kuppel.bringe

Ziel

Garfrescha Bahn Bergstation

Wegbeschreibung

Der Startpunkt der Tour befindet sich bei der Bergstation der Garfrescha Bahn. Hier gehst du durch den Maisäß weiter entlang der geteerten Staße bis der Weg links zum Gantkopf abzweigt. Von dort folgt der Weg durch den Wald bis auf den Gantakopf. Vor der Nova Stoba führ die Alpstraße nach unten zur Alpe Nova. Ab der Alpe Nova nimmst du den Weg unterhalb der Alpstraße bis zum Garfrescha Maisäß.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: St. Gallenkirch Garfrescha Bahn / Linie 650

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

 

 

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St. Gallenkirch fahren. Bei der Beschilderung richtung Garfrescha Bahn rechts abbiegen und der Straße bis zur Garfrescha Bahn folgen.

Parken

Es befinden sich Parkplätze bei der Talstation der Garfrescha Bahn in St. Gallenkirch.

Koordinaten

DD
47.005780, 9.978029
GMS
47°00'20.8"N 9°58'40.9"E
UTM
32T 574347 5206270
w3w 
///scheint.kuppel.bringe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Künk, A. (2017). Montafon: Heimat in den Bergen. Tecklenborg

ISBN: 9783944327525

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil (knöchelhoher Schuh) und Wanderstöcke. An heissen Tagen ist eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz zu empfehlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(5)
Conny M 
09.08.2021 · Community
Wir sind die Tour heute ab der Bergstation der Garfrescha Bahn gelaufen. Am Anfang geht es gleich steil aufwärts, aber oben wird man mit traumhaften Ausblicken in alle Richtungen belohnt. Ab der Bergstation der Versettla Bahn geht es dann gemütlich bergab auf einem Ziehweg zur Alp Nova und von dort weiter zur Bergstation Garfrescha. Der zweite Teil der Tour ist vom Weg her unspektakulär, man hat aber in dem Tal auch viele schöne Blicke nach oben. Wir können diese Tour empfehlen, sie war auch nicht zu anstrengend, wenn man öfter mal wandert.
mehr zeigen
Gemacht am 09.08.2021
Britsch Strotz
19.09.2020 · Community
Sehr schöne Rundwanderung. Zuerst steil aufwärts, das meiste im Wald. Schöne Einkehrmöglichkeit in der Nova Stoba. Abwärts zuerst auf einem Strässchen, danach sehr schön dem Bach nach. Sehr empfehlenswerte Wanderung!
mehr zeigen
Gemacht am 19.09.2020
Klaus Gröger
24.08.2019 · Community
Bin die Tour ab der Versettla-Bahn gelaufen. Der erste Kilometer auf dem Panoramaweg ist ja wirklich schön, aber dann kämpft man sich auf rutschigen Wurzeln und Geröll im Wald abwärts und läuft das unspektakuläre Tal erst auf Asphalt, dann auf kleineren Wegen wieder hoch zur Alpe Nova. Dort ist die Auswahl extrem bescheiden (es gibt noch nicht mal Kaffee). Und danach auf breiter Schotterpiste mit LKW- und Autoverkehr sehr anstrengend zurück zur Bergstation. Diese Tour hätte ich mir viel schöner vorgestellt!
mehr zeigen
Foto: Klaus Gröger, Community
Foto: Klaus Gröger, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
492 hm
Abstieg
492 hm
Höchster Punkt
1.969 hm
Tiefster Punkt
1.478 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.