Themenweg empfohlene Tour

Gargellner Fenster Weg

· 8 Bewertungen · Themenweg · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtspunkt Gargellner Fenster
    Aussichtspunkt Gargellner Fenster
    Foto: Montafon Tourismus, Stefan Kothner

Der Weg bietet, angelehnt an die geologische Besonderheit, einen vielschichtigen Blick auf die historischen Plätze der Grenzregion, die die Bewohner von Gargellen wiederbelebt haben. Von der Vergaldner Brücke geht es durch den Wald u.a. zum imposanten Kalkofen,  zu wunderschönen Aussichten und über Maisäßwiesen zur Ronggalpe. Auch das berühmte geologische Gargellner Fenster ist natürlich zu sehen.

mittel
Strecke 6,7 km
2:40 h
378 hm
378 hm
1.616 hm
1.377 hm

EIN RUNDWANDERWEG SCHREIBT GESCHICHTE.

Die Gargellner Fenster sind vielen bereits als geologische Besonderheit bekannt, die sich in Form heller Kalkfelsen im ansonsten etwas dunkleren Urgesteinsmassiv zeigt. Das neu initiierte Projekt „Gargellner Fenster“ soll nun aber weit darüber hinaus gehen. Es bedient sich vor allem des Gargellner Gedächtnisses und bringt viele interessante Begebenheiten aus vergangenen Zeiten wieder ans Tageslicht. So soll ein vielschichtiger Blick auf alle Epochen entstehen, der das Gargellen von heute durch eine spannende Zeitreise ganzheitlich erlebbar macht. An allen historisch relevanten Plätzen sind Ein- und Ausblick eröffnende „Fenster“ vorgesehen, die einen geheimnisvollen Blick hinter die Kulissen dieser geheimnisvollen Grenzregion ermöglichen.

 

EIN GANZES DORF PACKT AN.

Im Rahmen des Projektes „Bergdorf 2025“ und als Vorbereitung auf die Gargellner Fenster, wurde seit Mai 2018 gemeinschaftlich am Ortsbild gearbeitet. In einer groß angelegten Ausholzaktion fielen Bäume wie Bartstoppeln und Gargellen erhielt wieder jenes Gesicht, das leicht und hell an frühere Zeiten erinnert. Weitere Gemeinschaftsaktionen hatten die Revitalisierung und Errichtung des „Gargellner-Fenster-Weges“ zum Ziel. Wieder packte das ganze Dorf mit an und Generationen arbeiteten Hand in Hand, um gemeinsam etwas Besonderes entstehen zulassen. 

Autorentipp

Auf der Ronggalpe hast Du einen wunderbaren Blick nach Gargellen und Vergalden und kannst bei einem ausgezeichneten Speck- oder Käsebrot deine Seele baumeln lassen.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 31.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.616 m
Tiefster Punkt
1.377 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,83%Schotterweg 15,96%Pfad 83,20%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,1 km
Pfad
5,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ronggalpe

Sicherheitshinweise

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Jeden Montag finden auf der Gargellner Fenster Rundwanderung geführte Wanderungen über BergePLUS statt

Start

Brücke Vergalden Bach (1.472 m)
Koordinaten:
DD
46.963766, 9.917898
GMS
46°57'49.6"N 9°55'04.4"E
UTM
32T 569830 5201546
w3w 
///bewachen.ölkanne.fähre

Ziel

Brücke Vergalden Bach

Wegbeschreibung

Der Startpunkt befindet sich direkt nach der Vergaldner Brücke auf der rechten Straßenseite. Von hier aus gehst Du parallel zur Straße in den Wald hinein. Nach ungefähr 100 Metern erreichst Du eine kleine Holzhütte. Dahinter versteckt sich eine kleine Brücke über den Valzifenzbach. Direkt danach kommst Du zur ersten Station, zum Kalkofen. Vom Kalkofen führt der Weg weiter nach oben, über die Straße drüber und weiter durch den Wald, bis Du auf einen Weg triffst. Hier gehst Du rechts über die Brücke zum Gitzistee. Danach immer weiter den Weg entlang und über den kleinen Bach bis du im Schwefeltobel ankommst. Dieses querst Du und folgst der Forststraße Richtung Rüti für ca. 200 Meter. Ganz versteckt führt dich nun ein kleiner Weg auf der rechten Seite der Straße wieder in den Wald hinab an zwei wunderschönen Ausblickstationen vorbei bis hin zum Alptobel. Über die Brücke und links Richtung Rüti geht es für Dich weiter. Zickzack durch den Wald nach oben und über die ersten Kalksteine geht es bis zum Stall auf der Rüti. Hier erst mal kurz Pause. Die meisten Höhenmeter hast Du schon geschafft. Nun geht es über die wunderschöne Alplandschaft Rüti Richtung Ronggalpe. Auf der linken Seite eröffnet sich Dir das geologische Gargellner Fenster. Wieder ein bisschen zickzack durch den Wald nach unten und immer weiter Richtung Ronggalpe bis Du sie irgendwann durch den Wald auf der anderen Seite des Tobels sehen kannst. Nun noch über den Ronggbach drüber und schon fast bist Du bei der Alpe. Hier kannst Du dich stärken und einfach Deine Seele baumeln lassen. Gestärkt geht es weiter zur Röbi und dann so langsam wieder Richtung Gargellen. Auf dem Weg ins Tal kommst Du irgendwann an der Hauptstraße an, die Du überqueren musst. Dann über die Brücke und links ein kurzes Stück am Suggadin entlang nach St.Gallenkirch. Nach etwa 200 m geht es über eine offene Wiese Richtung Juliusruhe nach oben. Bevor Du jedoch zur Juliusruhe kommst, musst Du erst noch die Forststraße überqueren und dann links abbiegen. Oberhalb von Gargellen geht es in Richtung Vergalden weiter. Die Juliusruhe mündet in eine kleine Forststraße. von dort geht es quer über die Forststraße über einen schönen Wiesenweg ins Vergaldner Wäldle. Angekommen im Vergaldner Wäldle erst mal kurz durchatmen und den wunderbaren Waldduft aufsaugen. Durch den Wald hindurch und über die Brücke und du bist schon wieder bei Deinem Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn / Linie 670

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis St. Gallenkirch fahren. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen hinauf. In Gargellen fährst Du an der Talstation der Bergbahnen Gargellen vorbei bis Du bei der Abzweigung Vergalden nach der Brücke Parkplätze siehst.

Parken

Parken kannst Du rechts nach der Brücke direkt beim Startplatz des Weges.

Koordinaten

DD
46.963766, 9.917898
GMS
46°57'49.6"N 9°55'04.4"E
UTM
32T 569830 5201546
w3w 
///bewachen.ölkanne.fähre
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Künk, A. (2017). Montafon: Heimat in den Bergen. Tecklenborg

ISBN: 9783944327525

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil (knöchelhoher Schuh) und Wanderstöcke. 


Fragen & Antworten

Frage von mosihq · 25.05.2022 · Community
Bänkchen am Einstieg zum Wanderweg. Ein freundlicher, netter Wandersmann kann mir doch bestimmt die Stärke der Bretter und des Metalls ( Lehne und Fußstützen ) messen und mir zukommen lassen - ich möchte die Bank evtl zu Ehren meines Vaters nachbauen und ihm widmen.... Herzlichen Dank!!!
mehr zeigen
Foto: mosihq, Community
Antwort von Hanna Burger · 31.05.2023 · Montafon
Grüaß Di Mosihq, es tut mir sehr leid, dass Deine Frage überlesen wurde. Ich vermute 1 Jahr später wird für Dich leider zu spät sein - oder soll ich mich noch nach den Maßen erkundigen? Schöni Grüaß Hanna
2 more replies
Frage von Nicole Limberger · 11.06.2021 · Community
Ist der Weg mit dem Kinderwagen begehbar?
mehr zeigen
Antwort von Margrit Decrausaz · 11.06.2021 · Community
Nein, ist nicht gemacht für Kinderwagen. Es gibt Stufen und Wurzeln auf dem Weg
2 more replies

Bewertungen

5,0
(8)
Christine Antonova
07.04.2023 · Community
Sehr schöne Wanderung, allerdings ist ein Fehler in der Beschreibung, es sind 8,6km, nicht 6,7. An einigen Abzweigungen könnte man noch eine Markierung machen, um nicht aufs Handy gucken zu müssen.
mehr zeigen
Gemacht am 07.04.2023
Nicole Hummel
23.08.2022 · Community
Gemacht am 15.08.2022
Florian Mutter
19.08.2021 · Community
Sehr schöne Wanderung. Allerdings ist ca bei Kilometer 5,4 der Weg durch eine große Baustelle angeschnitten. Ab dort mussten wir den Rest durch das Dorf entlang des Baches bis zum Startpunkt gehen.
mehr zeigen
Gemacht am 19.08.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,7 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
378 hm
Abstieg
378 hm
Höchster Punkt
1.616 hm
Tiefster Punkt
1.377 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.