Gipsbergbauweg
Themenweg
· Montafon
· geschlossen
Der Gipsweg führt mitten in die Bergbaugeschichte von St. Anton hinein, wo unterhalb des Davennastocks seit Ende des 19. Jahrhundert bis 1977 Gips in großem Stil abgebaut wurde. Aus dem Dorf geht es auf der ehemaligen Zufahrtsstraße gemächlich zum Gipswerk hinauf und durch einen schattigen Waldweg zurück ins Tal. Am Tränenbächle können müde Wanderfüße schön abgekühlt werden.
geschlossen
leicht
Strecke 3 km
Wer etwas von der Ferne auf St. Anton blickt, erkennt unterhalb des Davennastocks noch den Gipsbruch am Berghang. Über Jahrhunderte wurde das Mineral hier im großen Stil abgebaut. So ist die Entwicklung des Ortes untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Obwohl dieser 1977 endete und das Gebiet renaturiert wurde, sind noch so manche Spuren zu entdecken. Der Weg führt mitten hinein in die Bergbaugeschichte und lässt sie noch einmal lebendig werden.

Autor
Hermann Wachter
Aktualisierung: 29.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Höchster Punkt
752 m
Tiefster Punkt
644 m
Start
Koordinaten:
DD
47.115021, 9.863141
GMS
47°06'54.1"N 9°51'47.3"E
UTM
32T 565479 5218307
w3w
///fühler.energien.liest
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.115021, 9.863141
GMS
47°06'54.1"N 9°51'47.3"E
UTM
32T 565479 5218307
w3w
///fühler.energien.liest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geschlossen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
109 hm
Höchster Punkt
752 hm
Tiefster Punkt
644 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen