Gipsweg
Der Gipsweg führt mitten in die Bergbaugeschichte von St. Anton hinein, wo unterhalb des Davennastocks seit Ende des 19. Jahrhundert bis 1977 Gips in großem Stil abgebaut wurde. Aus dem Dorf geht es auf der ehemaligen Zufahrtsstraße gemächlich zum Gipswerk hinauf und durch einen schattigen Waldweg zurück ins Tal. Am Tränenbächle können müde Wanderfüße schön abgekühlt werden.
Wer etwas von der Ferne auf St. Anton blickt, erkennt unterhalb des Davennastocks noch den Gipsbruch am Berghang. Über Jahrhunderte wurde das Mineral hier im großen Stil abgebaut. So ist die Entwicklung des Ortes untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Obwohl dieser 1977 endete und das Gebiet renaturiert wurde, sind noch so manche Spuren zu entdecken. Der Weg führt mitten hinein in die Bergbaugeschichte und lässt sie noch einmal lebendig werden.

Wegearten
Start
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: St.Anton im Montafon Gemeindeamt oder St. Annton im Montafon Bahnhof
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Anfahrt
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St.Anton im Montafon fahren.
Parken
Wanderparkplatz St.Anton im Montafon
Koordinaten
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen