Themenweg empfohlene Tour

Golmer Seenweg

· 4 Bewertungen · Themenweg · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zimba
    Zimba
    Foto: Andreas Haller, Montafon

Der Weg lässt einem über allem schweben, denn auf dem Höhenweg sind Blicke auf die imposanten Kalkfelsen des Rätikon sowie die Vandanser Steinwand mit der Zimba garantiert. Von der Bergstation Grüneck geht es über den Golmer Höhenweg auf das Golmer Joch und das Kreuzjoch. Talwärts geht es an idyllische Bergseen, Mooren, Alpwiesen und der Außergolm-Alpe vorbei.

mittel
Strecke 7,3 km
2:40 h
510 hm
510 hm
2.261 hm
1.831 hm

Schöne, abwechslungsreiche Höhenwanderung, landschaftlich begeisternd durch die Nähe der imposanten Rätikongipfel Sulzfluh, Drei Türme, Drusenfluh, Zimba u.a., besonders schön zur Zeit der Alpenrosenblüte.

Autorentipp

Beim Parkplatz Latschau befindet sich der Alpine-Coaster-Golm, Waldseilpark-Golm und Flying-Fox-Golm. Infos auf www.golm.at
Ebenfalls beim Staubecken Latschau befindet sich der Schauraum des Lünerseewerks (Pumpspeicherkraftwerk) der Vorarlberger Illwerke, welches täglich geöffnet hat und kostenlos ist.

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 01.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.261 m
Tiefster Punkt
1.831 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 10,24%Pfad 89,74%
Schotterweg
0,7 km
Pfad
6,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Bergstation Golmerbahn (Grüneck) (1.891 m)
Koordinaten:
DD
47.064282, 9.844947
GMS
47°03'51.4"N 9°50'41.8"E
UTM
32T 564160 5212654
w3w 
///führungen.tieren.rundes

Ziel

Matschwitz / Mittelstation Golmerbahn

Wegbeschreibung

Auffahrt mit der Golmerbahn (Umlaufseilbahn) zur Bergstation Grüneck (1.890 m). Die Wanderung führt über den Golmer Höhenweg auf das Golmer Joch und weiter zum Kreuzjoch (2.261 m). Weiter führt der Weg talwärts Richtung Norden vorbei an einigen netten, kleinen Bergseen und über das Platziser Joch (2.170 m) hinunter zur Alpe Außergolm. Von hier gehst Du nun wieder zur Bergstation Grüneck zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Latschsau Golmerbahn / Linie 601

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Tschagguns fahren. Über Tschagguns erreichst Du das höher gelegene Latschau.

Parken

Parkplätze befinden sich bei der Golmerbahn in Latschau

Koordinaten

DD
47.064282, 9.844947
GMS
47°03'51.4"N 9°50'41.8"E
UTM
32T 564160 5212654
w3w 
///führungen.tieren.rundes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte Nr. 032, 1:25.000 (Montafon, Gargellen, Bielerhöhe, Silvretta) ISBN: 978-3-85491-614-7

Ausrüstung

Bergschuhe mit einer guten Profilsohle


Fragen & Antworten

Frage von Stephan Vögele  · 12.07.2020 · Community
Wieso ist die Wanderung als Streckentour angegeben? Laut Karte handelt es sich hierbei um eine Rundtour.
mehr zeigen
Antwort von S D · 16.08.2020 · Community
eben...die Karte stimmt nicht mit der Wegbeschreibung überein...wir sind heute mit dem Kind und Kraxe von der Bergstation Grüneck über Latschätzkopf, Kreuz- und Platziserjoch hoch gelaufen und dann wieder runter bis zur Mittelstation und Haus Matschwitz...Für meinen Geschmack schlecht beschilderter Weg an den kritischen Stellen wo es mehrere Abbiegemöglichkeiten gegeben hat und dann zumal weiter unten viel zu viele Beschlilderungen wie z.B. "Matschwitz 2 Min" wo man es eh mit eigenen Augen sieht. Unterwegs waren wir ca. 4,5 Stunden (mit einer 20min Pause) und ich muss auch dazu sagen, dass wir viel schneller laufen als es tatsächlich angeschrieben ist. Auf jeden Fall für mich mit Kind auf dem Rücken relativ ansterengende Wanderung aber eine der schönsten die wir gemacht haben. Würde es auf jeden Fall weiter empfehlen.
2 more replies

Bewertungen

5,0
(4)
Profilbild von Kim Hillenbrand
Kim Hillenbrand
11.10.2022 · Community
Wunderschöne Aussicht und mit mittlerer Fitness machbar (steilere aber nur kurze Anstiege zu den einzelnen Gipfeln). Etwas schwindelfreier zu sein ist wahrscheinlich besser, aber es waren auch Familien mit älteren Kindern unterwegs. Wir haben etwas Zeit zum Verweilen eingeplant, und waren nach etwa 3h40 an dem Berghof zurück, wo wir ein kühles Getränk genossen. Die Gondelfahrt (hoch und runter) hat uns 26.50€ pP gekostet. Ansonsten eine 10/10, klare Empfehlung!!
mehr zeigen
Gemacht am 11.10.2022
Foto: Kim Hillenbrand, Community
Sascha Fölster
18.09.2021 · Community
Sehr tolle Wanderung, absolut empfehlenswert, aber auch anstrengend. Wir sind nicht die langsamsten aber mit mittlerer Geschwindigkeit benötigten wir 3,5 h. Die
mehr zeigen
Gemacht am 18.09.2021
Foto: Sascha Fölster, Community
Foto: Sascha Fölster, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
510 hm
Abstieg
510 hm
Höchster Punkt
2.261 hm
Tiefster Punkt
1.831 hm
Hin und zurück Bergbahnauf-/-abstieg aussichtsreich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.