Themenweg empfohlene Tour

Hohes Rad Rundweg

· 5 Bewertungen · Themenweg · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Piz Buin mit Ochsentaler Gletscher
    Piz Buin mit Ochsentaler Gletscher
    Foto: Stefan Kothner, Montafon
m 2800 2600 2400 2200 2000 1800 14 12 10 8 6 4 2 km Berggasthof Piz Buin Radsattel (2.652 m) Wiesbadener Hütte Silvrettasee Berggasthof Piz Buin Brücke Druckstollen Silvrettasee Illbrücke

Die Tour führt auf den Sattel des Hohen Rades hinauf, von dem aus sich ein fast unwirklich erscheinendes Panorama auf die Gletscher der Silvretta bietet. Trotzdem ist die Tour nicht nur für Bergsteiger machbar. Vom Silvrettasee geht es durch das Bieltal auf die ersten Dreitausender zu, über das Ochsental zur Wiesbadener Hütte und zurück zum Silvrettasee.

mittel
Strecke 15,4 km
5:30 h
717 hm
717 hm
2.658 hm
2.025 hm

Grandioser Blick auf den Piz Buin (höchster Berg Vorarlbergs 3.312 m) und seine Gletscher, das Ursprungsgebiet der Ill. Die Wanderung führt in hochalpines Gelände.

Die Silvretta-Hochalpenstraße (Mautstraße) gilt als eine der schönsten und beliebtesten Panoramastraßen der Alpen. Sie ist 22,3 km lang und führt von Partenen im Montafon in insgesamt 34 Kehren auf die 2.032 m hohe Silvretta-Bielerhöhe bis nach Galtür im Paznauntal.

Autorentipp

Von der Terrasse der Wiesbadener Hütte hast du einen grandiosen Blick auf den Ochsentaler Gletscher und den Piz Buin.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 01.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.658 m
Tiefster Punkt
2.025 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,59%Schotterweg 47,52%Pfad 39,88%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
7,3 km
Pfad
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthof Piz Buin

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Silvretta-Bielerhöhe (2.034 m)
Koordinaten:
DD
46.917249, 10.092815
GMS
46°55'02.1"N 10°05'34.1"E
UTM
32T 583209 5196548
w3w 
///kaufhaus.bestimmtes.dorthin

Ziel

Silvretta-Bielerhöhe

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet beim Silvrettasee und führt links über den Damm bis zur Abzweigung ins Bieltal. Mit dem munteren Bieltalbach werden die ersten Höhenmeter bewältigt. Als größerer See liegt rechts des Weges auf einer Anhöhe der Radsee, welcher in grüne Wiesen eingebettet ist. Nun gilt es Fels- und Geröllfelder zu durchqueren. Weiter oben wird der Wege feuchter, denn kleinere Seen befinden sich im Gelände. Der Radsattel ist erreicht. Der Ausblick ist grandios. Es ragen graugrüne und rostrote schroffe Felsgrate aus grünen Matten empor. Dahinter schimmern die weißen Firnfelder und imposante Gletscher herüber. Der Abstieg zur Wiesbadner Hütte geht im ersten Schwung etwas steil und anschließend im Zick-Zack hinunter. Das Tagesziel ist erreicht. Die Wiesbadener Hütte, welche zu Fußen des Piz Buins liegt, ist eine stark frequentierte und beliebte Hütte. Der Abstieg erfolg über den Sommerweg. Folge zunächst der Fahrstraße zur kleinen Kapelle hinüber. Dann biege in den schmalen Wanderpfad ab. Dieser schlängelt sich am Berghang des Hohen Rades und das Ochsentales hinaus. Zunächst sind es noch grüne und saftige Wiesen. Umso näher du dem Silvrettasee kommst, kommen Zwergsträucher und Alpenrosen dazu. Der Weg endet beim Wasserfall. Retour geht es über den Dammweg des Silvrettasees und kurze Zeit später erreichst du den Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Bielerhöhe Silvrettasee / Linie 650

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße fahren. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee und weiter bis zum Silvrettasee. (Mautpflichtig)

 

Parken

Parkplätze befinden sich beim Silvrettasse

Koordinaten

DD
46.917249, 10.092815
GMS
46°55'02.1"N 10°05'34.1"E
UTM
32T 583209 5196548
w3w 
///kaufhaus.bestimmtes.dorthin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Künk, A. (2017). Montafon: Heimat in den Bergen. Tecklenborg

ISBN: 9783944327525

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und entsprechende Kleidung unbedingt notwendig. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich.


Fragen & Antworten

Frage von Beate Elbrecht · 06.09.2020 · Community
Ist diese Tour auch fuer Hunde geeignet?
mehr zeigen
Antwort von Julia Eckert · 08.09.2020 · Montafon
Grüaß Di Beate, diese Frage kann ich Dir pauschal leider nicht beantworten, dass ist abhängig von der Hunderasse (für kleine Hunde) bestimmt nicht empfehlenswert. Ebenso läuft man viel auf Steinen. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Schöni Grüaß us Schruns, Julia
2 more replies

Bewertungen

4,8
(5)
Birgit Greiwe
17.09.2020 · Community
Sehr schöne beeindruckende Tour!!! Mit großem Hund gut zu bewältigen!
mehr zeigen
Gemacht am 16.09.2020
Hanna Ruth
22.08.2020 · Community
wunderschöne Tour! Auf dem Weg zum Radsattel immer mal umdrehen, sonst verpasst man den See. Der Sommerweg ist nur was für sehr Geübte mit viel Kondition, da oft sehr schmal, teils abgerutscht. Auf jeden Fall für mich eine SCHWERE Wanderung.
mehr zeigen
Carmen K.
05.07.2020 · Community
Super schöne Tour !
mehr zeigen
Gemacht am 05.07.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,4 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
717 hm
Abstieg
717 hm
Höchster Punkt
2.658 hm
Tiefster Punkt
2.025 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.