Themenweg empfohlene Tour

Montafoner Erzählkulturweg

· 1 Bewertung · Themenweg · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Silbertal
    Silbertal
    Foto: Christina Wachter, Kristbergbahn

Sagen und Geschichten gehören fest zur Lebenswelt der Montafoner und haben einen hohen kulturellen Stellenwert. Noch heute gibt es hier eine lebendige Erzähltradition, die von den Bewohnern intensiv gepflegt und auch laufend um aktuelle Inhalte erweitert wird. Zu fast jedem markanten Platz im Tal gibt es eine Geschichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Der Weg macht sichtbar, welche Funktion die Erzählungen haben und welche typischen Charaktere und Schauplätze immer wieder darin auftauchen.

 

leicht
Strecke 3 km
1:15 h
89 hm
89 hm
960 hm
872 hm

Neugierig geworden?

Hier findetst Du schon einen kleinen Vorgeschmack zu den Sagen im Silbertal:

 

Die Sage „Bischof Theodul und der Teufel mit der Glocke“

Im Dialekt

Auf Hochdeutsch

 

Die Sage „Die Petrusschlüssel im Montafoner Wappen

Im Dialekt

Auf Hochdeutsch

 

Die Sage „Das Bruderhüsli

Im Dialekt

Auf Hochdeutsch

 

Die Sage „Der Hirtenjunge und die Silberer

Im Dialekt

Auf Hochdeutsch

 

Die Sage „Das Nachtvolk und die Stieralpe“ im Dialekt

Im Dialekt

Auf Hochdeutsch

 

Die Sage „Der reiche und geizige Bauer und das Hochmoor Wildried

Im Dialekt

Auf Hochdeutsch

 

Die Sage „Der Teufelsbach

Im Dialekt

Auf Hochdeutsch

 

Montafoner Sagenfestspiele

Die Sennenpuppe

 

 

 

Besonderheiten beim Kinderwanderweg:

  • Kirche
  • Bergbaumuseum
  • Montafoner Sagenfestspiele, Freilichtbühne

 

"Muntafuner Gagla Weg" ist Montafonerisch und heißt übersetzt "Montafoner Kinderwege".

Ausgerüstet mit Rucksack, Fernglas, Maßband, Kompass, Stoppuhr und Thermometer lernen Sie die Umgebung kennen und können sich an Zwischenstationen austoben, messen und beweisen. Alle Informationen sowie die Aufgaben und Fragen finden Sie in der "Gagla Weg"-Broschüre.
Erforschen Sie mittels verschiedener Aufgaben die Orte des Montafons.

Die Abenteuerwege dauern zwischen ein und zweieinhalb Stunden (reine Gehzeit). Am Ende jeder Tour wartet eine tolle Überraschung. Die Ausrüstung (Rucksäcke) sind kostenlos (Pfand: 30,00 €) in den Montafoner Tourismusbüros und in den Bürgerservicestellen Vandans und St. Anton im Montafon (Öffnungszeiten variieren) erhältlich´.

 

Weitere Kinderwanderwege im Montafon:

  • Gaschurn
  • Vandans
  • Bartholomäberg
  • Gargellen
  • St. Anton im Montafon
  • Partenen
  • St. Gallenkirch-Gortipohl
  • Schruns
  • Tschagguns
Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 22.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
960 m
Tiefster Punkt
872 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,37%Schotterweg 51,31%Naturweg 30,31%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Talstation Kristbergbahn (879 m)
Koordinaten:
DD
47.094446, 9.980425
GMS
47°05'40.0"N 9°58'49.5"E
UTM
32T 574405 5216126
w3w 
///bedingung.talern.entschloss

Ziel

Talstation Kristbergbahn

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet bei der Talstation der Kristbergbahn. Gehe kurz taleinwärts. Nach wenigen Metern biegst du rechts ab über die Brücke der Litz. Biege nach der Brücke links in den Spazierweg ein. Entlang der Litz geht es weiter taleinwärts bis zum Gebiet "Felsa". Dort befindet sich die Freilichtbühne der Montafoner Sagenfestspiele. Im Zweijahres-Rhythmus werden im Juli & August auf der Freilichtbühne Sagen aufgeführt.

Du folgst dem Weg weiter bis zu einer Schranke. Neben der Schranke befindet sich eine Holzfigur, welche vom Weltmeister der Forstarbeiten mit der Kettensäge gestaltet wurde. Folge dem Weg weiter bis zum nächsten Wegweiser "Gebiet Wüarri" und biege nach rechts ab und folgen dem Weg Richtung "Silbertal Ortsmitte". Über den Burgkopf gelangst Du zum Aussichtspunkt Schutzdamm und wieder ins Ortszentrum zurück. Im Ortszentrum befindet sich links die Pfarrkirche und rechts des Weges das Gemeindeamt und Bürgerservicestelle. Im selben Gebäude befindet sich auch das Bergbaumuseum. Gehe weiter über die Brücke, danach rechts und du kommst wieder zum Ausgangspunkt.

Hinweis

Wildruhezone Silbertal: 06.02 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Silbertal Zentrum / Linie 680

 

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Über Schruns erreichst Du das Silbertal. 

 

Parken

Talstation der Kristbergbahn (kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.094446, 9.980425
GMS
47°05'40.0"N 9°58'49.5"E
UTM
32T 574405 5216126
w3w 
///bedingung.talern.entschloss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Julia Mangeng
16.10.2014 · Montafon
Schöner Weg mit toller Aussicht.
mehr zeigen
Gemacht am 19.06.2014

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
89 hm
Abstieg
89 hm
Höchster Punkt
960 hm
Tiefster Punkt
872 hm
Rundtour familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.