Themenweg empfohlene Tour

Schesaplana Gipfelweg

· 5 Bewertungen · Themenweg · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schesaplana
    Schesaplana
    Foto: Julia Eckert, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Christian Häusser

Gipfeltour auf den höchsten Berg des Rätikons - die Schesaplana, welche Dich mit einem atemberaubenden Panorama belohnt.

schwer
Strecke 10,3 km
5:30 h
1.001 hm
1.001 hm
2.965 hm
1.973 hm

Der Gipfel der Schesaplana liegt auf der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz und bildet gleichzeitig den höchsten Punkt im Rätikon. Der Fast-Dreitausender ist besonders an schönen Tagen ein beliebtes Wander-/Ausflugsziel, da man von fast keinem anderen Nachbarberg so ein fantastisches und vielseitiges Panorama hat. Ein besonderer Hingucker ist natürlich der Lünersee, die türkis-blaue Perle des Rätikons, welcher Du fast auf der ganzen Tour mit Blick zurück oder nach vorne bestaunen kannst.

Autorentipp

Unter Zuhilfenahme der Lünerseebahn lässt sich der Aufstieg um etwa eine Stunde verkürzen. Wer die 400 Höhenmeter zum Lünersee zu Fuß hinter sich bringen möchte, muss den Bösen Tritt, einen teilweise versicherten Steig, bewältigen.

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 01.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.965 m
Tiefster Punkt
1.973 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,92%Schotterweg 20,09%Pfad 77,98%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
2,1 km
Pfad
8,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten bieten Dir auf dieser Tour:

Start

Bergstation Lünerseebahn, Douglass Hütte (1.979 m)
Koordinaten:
DD
47.059430, 9.754421
GMS
47°03'33.9"N 9°45'15.9"E
UTM
32T 557291 5212044
w3w 
///günstige.beklagt.weckte

Ziel

Bergstation Lünerseebahn, Douglass Hütte

Wegbeschreibung

Die ersten Höhenmeter werden mit der Lünerseebahn bewältigt. Beim Lünersee angekommen gehst Du der rechten Seeuferseite auf dem breitem Uferweg entlang bis zum Wegweiser, der die Totalphütte angibt. Von dort an geht es aufwärts. Nach ca. einer guten Stunde erreichst Du das erste Etappenziel, die gut besuchte Totalphütte.

Der Ausblick von der Totalphütte ist bereits sehr beeindruckend. Wer will kann hier eine Pause einlegen. Doch es ist erst die Hälfte geschafft. Ab der Hütte geht es auf steinigem Gelände weiter bergwärts, am Totalpsee und Zollwachhaus vorbei zum Schesaplanasattel. Du hast es bald geschafft. Ab dem Schesaplanasattel sind es nur mehr 55 Höhenmeter bis zum Gipfel der Schesaplana. Kurz darauf erreichst Du das Gipfelkreuz. Eine Pause hast Du Dir mehr als verdient. Der Ausblick belohnt Dich für Deine Anstrenungen hinauf. Retour geht es auf dem gleichen Weg.

 

Alpiner Bergweg – kann Sicherungsseile und Tritthilfen beinhalten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Brand Lünerseebahn / S4 ( Montafohnerbahn), Linie 81

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Autobahnausfahrt Brandnertal und weiter af der L82 nach Brand bis in den Talkessel (Ende des Tals) zu der Talstation der Lünerseebahn fahren.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich an der Talstation der Lünerseebahn in Brand.

Koordinaten

DD
47.059430, 9.754421
GMS
47°03'33.9"N 9°45'15.9"E
UTM
32T 557291 5212044
w3w 
///günstige.beklagt.weckte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Wanderrucksack inkl. Verpflegung und Getränke sowie Sonnen- und Regenschutz mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(5)
Peter Kellenberger
03.09.2021 · Community
Toller Tag im Frühherbst im Rätikon. Dank dem, dass es nicht Wochenende war, auch noch machbar betreffend der Menge an Berggängern.
mehr zeigen
Gemacht am 03.09.2021
Foto: Peter Kellenberger, Community
Foto: Peter Kellenberger, Community
Foto: Peter Kellenberger, Community
Foto: Peter Kellenberger, Community
Stanko Atlija
15.08.2021 · Community
Die Tour mit Sigi ( Siki ) war ein wunderbares Erlebnis. Tolle Erfahrung.
mehr zeigen
Gemacht am 12.08.2021
Foto: Stanko Atlija, Community
Foto: Stanko Atlija, Community
Foto: Stanko Atlija, Community
Foto: Stanko Atlija, Community
Foto: Stanko Atlija, Community
Rudolf Altenried
25.08.2020 · Community
Einfach grandios
mehr zeigen
Dienstag, 25. August 2020 8:50:20 PM
Foto: Rudolf Altenried, Community
Dienstag, 25. August 2020 8:51:13 PM
Foto: Rudolf Altenried, Community
Dienstag, 25. August 2020 8:52:53 PM
Foto: Rudolf Altenried, Community
Dienstag, 25. August 2020 8:53:36 PM
Foto: Rudolf Altenried, Community
Dienstag, 25. August 2020 8:54:50 PM
Foto: Rudolf Altenried, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 22

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,3 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.001 hm
Abstieg
1.001 hm
Höchster Punkt
2.965 hm
Tiefster Punkt
1.973 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour geologische Highlights ausgesetzt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.