Wege zum Wasser: 3-Seen-Panoramaweg am Hochjoch

Themenwege Vorarlberg Verifizierter Partner
Autorentipp
WANDER- UND SKIBERG HOCHJOCH
Im Rahmen des Montafoner Sommerprogramms werden auch ver schiedene geführte Wanderungen angeboten. Im Winter ist das Hochjoch Teil der Silvretta Montafon. Der Seebligasee wurde angelegt, um Wasser für die Beschneiungsanlagen zu speichern.

Einkehrmöglichkeit
Wormser HütteKapellrestaurant (Bergstation Hochjoch Bahn)
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Hochjoch Bahn: T+43 (0)5557 6300, http://sommer.silvretta-montafon.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auffahrt mit der Seilbahn der Hochjoch Bahn zur Bergstation Kapell (1874 m). Zu Fuß (oder mit dem Doppelsessellift) geht es weiter zum Sennigrat. Von diesem hochgelegenen Grat öffnen sich herrliche Ausblicke. Vier Gebirgsgruppen sind zu sehen: Silvretta, Rätikon, Verwall und das Lechquellengebirge. Von dort führt ein breiter Höhenweg zur nahen Wormser Hütte und weiter, bergab, vorbei am Herzsee, Schwarzsee und dem Seebligasee zurück zum Kapell.
Variante: Bei der Wormser Hütte bietet sich ein Abstecher auf das knapp 100 m höher liegende Kreuzjoch an (2.398 m, ca. 1⁄2 Stunde). Der fantastische Ausblick entschädigt für den steilen und schmalen Aufstieg.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen