Wege zum Wasser: Der Aqua-Wanderweg – Rundgang zu interessanten Wasserstationen
Themenweg
· Montafon

Verantwortlich für diesen Inhalt
Themenwege Vorarlberg Verifizierter Partner
Themenwege Vorarlberg Verifizierter Partner
Der Aqua-Wanderweg in Tschagguns zeigt die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Wassers.
mittel
9,7 km
3:30 h
394 hm
704 hm
Leichte Familienwanderung (auch Kinderwagentauglich) mit interessanten Stationen, wie z.B. der Dorfbrunnen in Tschagguns, der Schauraum der Vorarlberger Illwerke auf Latschau, die wassergetriebene Säge von „Mülli Ferdi“, eine verborgene Schwefelquelle, ein ferngesteuertes Kraftwerk der VKW, gezähmte und ungezähmte Wildbäche und kleine und große Stauseen (mit Informationstafeln beschildert).
Autorentipp
Stausee Latschau: frei zugänglicher Schauraum des Lünerseewerkes, täglich geöffnet. Besucher können von hier aus einen Blick in die Maschinenhalle werfen. Informationen über die Vorarlberger Illwerke AG im Allgemeinen, deren Kraftwerke und Anlagen werden anhand von Schautafeln, Broschüren und Prospekten und am Beispiel eines Kraftwerkmodells mit Aktivierungsfunktion detailliert vermittelt. Beim Staubecken befindet sich zudem der Alpine Coaster Golm und der Waldseilpark Golm mit dem Flying Fox.

Autor
Helmut Tiefenthaler und Rudolf Mayerhofer
Aktualisierung: 30.06.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.125 m
Tiefster Punkt
676 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Wirtschaft BitschweilSicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Tschagguns, Ortszentrum (993 m)
Koordinaten:
DG
47.074574, 9.875969
GMS
47°04'28.5"N 9°52'33.5"E
UTM
32T 566503 5213823
w3w
///dolmetscher.manchmal.reifen
Ziel
Tschagguns, Ortszentrum
Wegbeschreibung
Es wird empfohlen, den Aqua-Weg beim Gemeindepark oberhalb des Gemeindeamtes anzutreten. Im Park sind ein Turbinenrad (Energie), Parkbrunnen (Trinkwasser) und Wassertrete (Gesundheit durch Kneipp) errichtet. Gleich neben dem Parkbrunnen steigt man bei der Bushaltestelle in den Landbus ein und verlässt diesen bei der Haltestelle am Stausee Latschau (1000 m). Von der Bushaltestelle geht man ein paar Schritte zurück und sieht schon den Wegweiser „Bitschweil“. Diesem Wegweiser sollte man auch in der Folge unbedingt Beachtung schenken. Zuerst geht es links des Kraftwerks Richtung Gauertal. Nach etwa 9 Gehminuten führt eine kleine Brücke über den Golmerbach. Dann geht es ohne viel Höhenunterschied vorbei an der wassergetriebenen Säge von „Mülli Ferdi“, am Rasafeibach, zum Ziegerberg, über die Schwefel- und Lederquelle zum Stausee Bitschweil. Der Abstieg führt auf der gut ausgebauten Fahrstraße weiter zum Gäßschärem sowie zu Tolas Säge zurück zum Ausgangspunkt in Tschagguns.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Tschagguns, GemeindeparkplatzKoordinaten
DG
47.074574, 9.875969
GMS
47°04'28.5"N 9°52'33.5"E
UTM
32T 566503 5213823
w3w
///dolmetscher.manchmal.reifen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
3:30h
Aufstieg
394 hm
Abstieg
704 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen