Wege zum Wasser: Vom Hochmoor zum "Weißen Gold"

Themenwege Vorarlberg Verifizierter Partner
Autorentipp
DAS WEISSE GOLD
Den Wasserreichtum des Montafons nützt Vorarlberg seit 1925 zur Gewinnung von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft. 1930 wurde das Vermuntwerk bei Partenen als erstes Kraftwerk in Betrieb genommen. Heute betreiben die Vorarlberger Illwerke im Montafon mehrere Speicherkraftwerke mit den dazugehörigen Stauseen Silvretta, Kops und Vermunt. Das Kopswerk I mit seinen Nebenanlagen wurde zwischen 1962 und 1969 verwirklicht. Das Kopswerk II ging 2008 in Betrieb.
Was es mit dem „Weißen Gold“ – der Gewinnung von Strom aus Wasserkraft – auf sich hat, kann man im „energie.raum“ im Vallülahaus in Partenen erleben. Täglich geöffnet, veranschaulichen „kraft.raum“, „energie.kino“ und „wind.maschine“ in zeitgemäßer Form alles rund um die Stromerzeugung.

Einkehrmöglichkeit
VerbellaalpeAlpengasthof Zeinisjoch
Alpstöbli Tafamunt
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Partenen - Tafamuntbahn: T +43 5556 701 83167, Betriebszeiten, Ticketpreise
Verbellaalpe (bewirtet von Anfang Juli bis Anfang September je nach Witterung)
Alpengasthof Zeinisjochhaus, Galtür: T +43 5443 8233, www.zeinisjoch.com
Silvretta-Hochalpenstraße: Aussichststraße zwischen Partenen und Galtür/Tirol, mautpflichtig, nur im Sommer befahrbar (je nach Schnee- und Witterungslage ca. von Juni bis Oktober). www.silvretta-bielerhoehe.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auffahrt mit der Seilbahn zur Bergstation Tafamunt (1550 m). Von der Bergstation geht es leicht bergauf. Nach Verlassen des Waldes gelangt man bald in die schöne Hochmoorlandschaft beim Wiegensee. Der Ausblick von hier ist faszinierend. Vom See führt der Weg weiter ins Verbellatal zur Verbellaalpe und leicht bergab zum Zeinisjochhaus und zum Kopssee (Stausee, 1822 m).
Von Kops zurück zum Ausgangspunkt fährt man mit dem Bus (Linie 85) über die Bielerhöhe (2032 m) und die bekannte Silvretta-Hochalpenstraße.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ab Bahnhof Bludenz mit der Montafonerbahn nach Schruns, Landbus 85 → Gaschurn-Partenen-Silvrettasee, Haltestelle Partenen Bergbahnen
Anfahrt
Autobahn A 14 in Richtung Bludenz - Abfahrt Bludenz/Montafon - L 188 Montafoner Straße (Silvrettastraße).
Aus Österreich (A) Über den Arlberg - S 16 Arlbergschnellstraße in Richtung Bludenz - Abfahrt Bludenz/Montafon - L 188 Montafoner Straße (Silvrettastraße).
Vignettenpflicht (Maut) gilt auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen