Themenweg empfohlene Tour

Wiegenseeweg

· 11 Bewertungen · Themenweg · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wiegensee
    Wiegensee
    Foto: Andreas Haller, Montafon Tourismus GmbH

Der Weg ist eine einzigartige Hochmoor-Landschaft mit Latschenmoorwäldern, dem äußerst seltenen Deckenmoor und dem Herzstück, dem Wiegensee. Von der Bergstation der Tafamuntbahn geht es sonnig mit herrlichem Blick auf die Gipfel der Silvretta hinauf zum Wiegensee und durch das weite Verbellatal, Wälder und über das Ganifer nach Partenen zurück.

mittel
Strecke 12,8 km
4:30 h
459 hm
962 hm
1.939 hm
1.032 hm

Der Wiegensee liegt in einer geschützten Hochmoor-Landschaft und ist ein Produkt der nachglazialen Zeit. Die Aussicht auf die gegenüberliegenden Berge der Silvretta ist überwältigend. Der Speicher Kops mit seiner geschwungenen Staumauer ist eine gelungene Verbindung zwischen Natur und Technik.

Bedingt durch die große Seehöhe, recht hohe Niederschläge und ein wasserstauender Untergrund hat sich auf der “Wiege” am Fuße der Versalspitze eine äußerst mannigfaltige Moorlandschaft entwickelt. Inmitten torfmoosreicher Latschenmoorwälder findet sich hier eines der wenigen Deckenmoore Österreichs. Diese Art Moor entsteht nur unter besonders nassen Bedinungen und ist in Mitteleuropa äußerst selten. Herzstück des Gebietes ist aber zweifelsohne der Wiegensee. Idyllisch eingebettet in eine von Ost nach West verlaufenden Mulde oder “Wiege” zählt der Wiegensee zu den ältesten Stauseen im Montafon. Aufgestaut wurde der See aber nicht durch den Menschen, sondern durch so genannte Schwingrasen, die sich randlich des Sees befinden. Es handelt sich dabei um eine Pflanzendecke, die vom Ufer her auf dem Wasser wächst und auf den ersten Blick nicht vom festen Ufer zu unterscheiden ist. Bei Belastung gibt der scheinbare Boden nach und beginnt zu schwingen. Eine Beschädigung dieser äußerst fragilen Pflanzendecke wäre jedoch fatal für den Fortbestand dieses einzigartigen Naturjuwels

Autorentipp

Lass Deine Seele baumeln bei einer Einkehr auf der Verbellaalpe.

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 28.02.2023
Österreichisches Wandergütesiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.939 m
Tiefster Punkt
1.032 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,07%Schotterweg 9,88%Pfad 68,03%
Asphalt
2,8 km
Schotterweg
1,3 km
Pfad
8,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Hier findest Du noch ein kurzes Video zum Wiegensee

Erlebe mystische Momente am Wiegensee bei der geführten Tour

Start

Tafamuntbahn Bergstation (1.534 m)
Koordinaten:
DD
46.975506, 10.060853
GMS
46°58'31.8"N 10°03'39.1"E
UTM
32T 580688 5202988
w3w 
///lehnt.erker.mich

Ziel

Tafamuntbahn Bergstation

Wegbeschreibung

Die mittelschwere Wanderung startet an der Bergstation der Tafamuntbahn. Den ersten Aufstieg nimmt Dir die Gondel ab. Die erste Einkehrmöglichkeit befindet sich direkt an der Bergstation, dem Tafamunt Stöbli. Aus eigener Kraft geht es ab der Bergstation zunächst durch Wald weiter bergwärts. Nach Verlassen des Waldes begeistert der Blick auf die Gipfel der Silvretta sowie die Silvretta Hochalpenstrasse. Um das Panorama besser genießen zu können laden Aussichtsbänke dazu ein. Mit etwas Glück kann man etwas unterhalb der Versalspitze, welche man vom Weg aus sieht, in den Hängen Gämsen beobachten. Bald darauf erreichst Du den zauberhaften Wiegensee, welcher wunderbar in der Hochmoor-Landschaft eingebettet ist. Durch die schöne Hochmoorlandschaft führt der Wanderpfad nun allmählich in nördliche Richtung hinein in die weite Landschafts des Verwalls. Oberhalb des Verbellatales zieht er in sanftem Auf- und Ab zur bewirtschaften Verbellaalpe (geöffnet nur von Ende Juni bis Anfang September). Den Abstieg tritts Du etwas nach der Verbellaalpe an und wanderst serpentinenartig durch das Ganifertal bergab. Du kommst ins Inner- bzw. Außerganifer. Geradeaus geht es weiter bergwärts über Frons nach Partenen zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Partenen Bergbahnen / Linie 650

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen fahren.

Parken

Parkplätze bei der Tafamuntbahn

Koordinaten

DD
46.975506, 10.060853
GMS
46°58'31.8"N 10°03'39.1"E
UTM
32T 580688 5202988
w3w 
///lehnt.erker.mich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(11)
Profilbild von Kim Hillenbrand
Kim Hillenbrand
12.10.2022 · Community
Abenteuerlicher Weg, der sehr viel Spaß macht! Abwechslungsreiche Landschaft mit tollen Ausblicken auf den Kopssee, das Moor und umliegende Berge. Im Herbst ein Traum!
mehr zeigen
Gemacht am 12.10.2022
Karl-Heinz Schmitz 
07.09.2022 · Community
Gemacht am 07.09.2022
Sigrid Michelfelder
18.08.2022 · Community
Immer wieder toll
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
459 hm
Abstieg
962 hm
Höchster Punkt
1.939 hm
Tiefster Punkt
1.032 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Bergbahnauf-/-abstieg Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.