Wanderung empfohlene Tour

Durchs Valünatal

· 2 Bewertungen · Wanderung · Liechtenstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Liechtenstein Marketing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Berggasthaus Sücka
    Berggasthaus Sücka
    Foto: Liechtenstein Marketing

Ausgedehnte, leichte Rundwanderung im Valünatal, bei welcher ein sehr üppiges Alpenblumenbord des Rätikons durchstreift wird.

mittel
Strecke 12,7 km
4:30 h
487 hm
487 hm
1.732 hm
1.276 hm

Besonders schön zeigen sich den Naturfreunden die das Bergtal umkränzenden Berge und das Maiensäss Steg. Zuerst führt ein Fahrweg von Steg mässig ansteigend zur Sücka. Dann quert unser Weg in halber Höhe die rechte Talseite des Valünatals mit immer wieder neuen Ausblicken. Beim Fula Felsa erleben wir die Erosion des Gesteins. Hier entfaltet sich auch in überschwänglicher Pracht die Alpenflora. An schönen Weidemulden und schütterem Föhrenwald vorbei streben wir talwärts, der bewirteten Alpe Valüna und schliesslich dem Hüttengeviert von Steg zu.

Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten beim Berggasthaus Sücka und Hotel-Restaurant Steg, Verpflegungsmöglichkeiten bei Alpe Valüna (Mai bis Mitte Oktober) und Bergstüble Steg.

Variante:
Der Rappenstein (2222 m) ist in einer Wegstunde auf gut markiertem Wege erreichbar.

Autorentipp

Im Frühling - oben die Schneewechten und unten die Blumen - sind die Bergseen von Gapfahl-Obersäss besonders reizvoll.

Familientipp: Grillieren und spielen entlang dem Saminabach und ein kühles Bad im Gängle-See oder im Bach.

Profilbild von Martin Knöpfel
Autor
Martin Knöpfel 
Aktualisierung: 16.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.732 m
Tiefster Punkt
1.276 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,89%Schotterweg 21,54%Naturweg 51,20%Pfad 18,15%Straße 2,19%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
6,5 km
Pfad
2,3 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Sücka
Alp Valüna
Berggasthaus Sücka - Restaurant
Restaurant Bergstübli Steg
Restaurant Seeblick

Sicherheitshinweise

Um eine Tour zu begehen, benötigt es eine bedachtsame Planung. Wir empfehlen Ihnen sich vorgängig mit den lokalen Informationsstellen über die Strecken und Witterungsverhältnisse auszutauschen. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen kann diese Route gesperrt oder unterbrochen sein.

Start

Steg (1.298 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'762'121E 1'220'153N
DD
47.112510, 9.574956
GMS
47°06'45.0"N 9°34'29.8"E
UTM
32T 543619 5217827
w3w 
///spuren.hilflos.zogen

Ziel

Steg

Wegbeschreibung

Steg - Sücka - Alpelti - Waldboden - Valüna - Steg

Hinweis

Wildruhezone Gmeindawald: 15.12 - 15.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus die Haltestellen Hotel oder Tunnel in Steg verwenden.

Parken

Parkplätze befinden sich in Steg, nach dem Tunnel

Koordinaten

SwissGrid
2'762'121E 1'220'153N
DD
47.112510, 9.574956
GMS
47°06'45.0"N 9°34'29.8"E
UTM
32T 543619 5217827
w3w 
///spuren.hilflos.zogen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte 1:25'000: Fürstentum Liechtenstein

Fragen & Antworten

Frage von Sam Jamke · 03.08.2020 · Community
Assuming the "S" on the map is supposed to indicate the start and the arrows indicate walking in the counterclockwise direction, the description does not make sense. It says that one starts south of the reservoir and I am not able to match the map with the words.
mehr zeigen
You are right, it is north of Lake Gängle (reservoir). Thank you for this hint, we will correct it.

Bewertungen

3,5
(2)
Roland Priester 
18.09.2021 · Community
Die Bilder sind total irreführend, suggerieren sie doch, dass man auf naturbelassenen Wegen wandert. Das Gegenteil ist der Fall: bis auf einen kleinen Pfadanteil auf dem „Gipfel“ der Wanderung geht es zunächst auf Schotterpisten eintönig bergaufwärts und anschließend wieder runter. Beim Abstieg kommt man sich auch immer wieder mit Autos und Landmaschinen ins Gehege, da das Tal stark bewirtschaftet ist. 2 Sterne nur wegen der natürlich tollen Aussichten auf die wunderschönen Bergwände. Mehr kann ich dafür aber dieser Wanderung nicht geben.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
487 hm
Abstieg
487 hm
Höchster Punkt
1.732 hm
Tiefster Punkt
1.276 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.