Wanderung empfohlene Tour

Eine idyllische Wanderung durch das Europaschutzgebiet Verwall: Von der Neuen Heilbronner Hütte zur Unteren Gaflunaalpe

Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Neue Heilbronner Hütte und Scheidsee
    Neue Heilbronner Hütte und Scheidsee
    Foto: Elisa Schöllhorn, Montafon Tourismus GmbH - Andreas Haller
m 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Neue Heilbronner Hütte Scheidseen Langsee Schwarzsee in Silbertal
Hier handelt es sich um eine wildromantische Wanderung durch das ruhige und naturbelassene Europaschutzgebiet Verwall. Lass Dich von dieser Idylle verzaubern ...
schwer
Strecke 16,1 km
5:00 h
100 hm
1.042 hm
2.297 hm
1.354 hm

Eine lange, dennoch wunderschöne Wanderung mit Start und Ende im Montafon durch das komplette hintere Silbertal bzw. im Europaschutzgebiet Verwall. Ein Teil der Wanderung (Abschnitt) befindet sich auf Tiroler Boden, dort wanderst du entlang des Flusses "Rosanna" im Schönverwall bis zur Abzweigung "Silbertaler Winterjöchle".

Die absoluten Höhepunkte sind: die Neue Heilbronner Hütte mit den Scheidseen, Langsee und Schwarzsee. Auch die idyllische Landschaft, welche einem verzauberten Märchenwald gleicht, wird Dir gefallen. Ruhe pur und mit etwas Glück kannst Du direkt am Wegesrand Murmeltiere erblicken.

Autorentipp

Für diese Wanderung empfiehlt es sich, eine Übernachtung auf der Neuen Heilbronner Hütte zu machen. Reserviere dazu Dein Bett frühzeitig.
Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.297 m
Tiefster Punkt
1.354 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Neue Heilbronner Hütte (2.296 m)
Koordinaten:
DD
47.007373, 10.138524
GMS
47°00'26.5"N 10°08'18.7"E
UTM
32T 586544 5206612
w3w 
///zulauf.bisherigen.peilen

Ziel

Haltestelle Wanderbus, in der Nähe der Unteren Gaflunaalpe

Wegbeschreibung

Neue Heilbronner Hütte - Scheidseen - Schönverwalltal - Langsee - Obere Freschalpe - Schwarzsee - Kapelle Dürrwald - Untere Dürrwaldalpe - Untere Gaflunaalpe - Haltestelle für Wanderbus

Die Wanderung startet an der Neuen Heilbronner Hütte im Montafon, welche sich an der Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol befindet. Entlang der Scheidseen wanderst Du Dich ein und kurz darauf beginnt der Abstieg ins Schönverwall. Unten angekommen wanderst Du parallel des Flusses "Rosanna" das Tal hinaus Richtung St. Anton am Arlberg bis zur Abzweigung "Silbertaler Winterjöchle". Dort biegst Du links ab und steigst kurz ab, überquerst die Rosanna und gehst auf der anderen Seite wieder hinauf. Der leichte Aufstieg beginnt. Kurz darauf erreichst Du die Bundeslandgrenze und deine Wanderung erfolgt auf Vorarlberger Boden weiter. Du bist wieder im Montafon unterwegs. Folge dem schmalen Pfad und nach einer guten halben Stunde erreichst Du den Langsee. Der Langsee mit seiner tollen Lage und übrigens ein beliebtes Fotomotiv, lädt zu einer Verweilpause ein. Der Patteriol, der markante und spitzige Berg auf Tiroler Boden, spiegelt sich dabei im See. Nach der Pause geht es weiter. Folge dabei dem Pfad bis zur Oberen Freschalpe. Dort endet der schmale Pfad in einem breiten Weg. Über diesen geht es in leichtem bergab das Tal hinaus. Nicht ganz in einer halben Stunde erreichst Du den Schwarzsee, welcher vom breiten Weg gut sichtbar ist. Umgeben von Zirbensträucher befindet er sich etwas unterhalb des Weges. Im Gegensatz zum Langsee ist dieser See sehr moorig. Bleibe auf dem Weg und gehe geradeaus weiter. Der Wegweiser gibt an, dass Du die Untere Gaflunaalpe in 1 1/4 Std. erreichst. Der Wegverlauf bleibt weiterhin in einem leichten bergab und führt bis zur Haltestelle des Wanderbusses auf breitem Wege. Du durchquerst Waldabschnitte mit saftigen Grünflächen sowie mehrere Moore. Auch die Litz ist Dein stetiger Begleiter, noch ist sie klein, unscheinbar und sanft, doch das ändert sich noch. Umso weiter du das Tal hinaus wanderst, wird die Litz breiter und lauter. Sobald Du die Untere Gaflunaalpe erreicht hast neigt sich die Wanderung dem Ende zu. Nach 5 Minuten erreichst Du die Haltestelle vom Wanderbus, welcher Dich ins Zentrum von Silbertal bringt.

Wanderbus Silbertal:

Der Wanderbus Silbertal fährt ab Mitte Juni bis Mitte September immer Dienstags & Freitags vom Feuerwehrhaus Silbertal zur Unteren Gaflunaalpe. Eine Voranmeldung am Vortag bis 17.00 Uhr im Tourismusbüro Silbertal, Tel. +43 50 6686 230 ist unbedingt erforderlich. In der Montafon-Brandnertal-Card Mehrtageskarte Sommer oder Saisonkarte ist der Wanderbus nicht inkludiert.

 Das Europaschutzgebiet oder, wie es auch genannt wird, Natura 2000-Gebiet Verwall an der Grenze zu Tirol ist aufgrund seiner großen Fläche und Ruhe ein wichtiger Baustein im Natura 2000-Netzwerk Vorarlbergs. Der wenig erschlossene Gebirgsraum ist Lebensraum und Rückzugsort für viele Gebirgspflanzen und scheue Tiere. Dazu zählen die Gams und der Steinadler, sowie das Schneehuhn und die Krautweide, der "kleinste Baum der Welt", der nur wenige Zentimeter aus dem Boden herausschaut.

Hinweis

Wildruhezone Silbertal: 06.02 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

 

Mit der Buslinie 650gelangst du vom Bahnhof Schruns nach Partenen. Bei den "Bergbahnen" steigst du aus. Die Tafamuntbahn bringt dich zum Startpunkt, falls du den Kultur- und Landschaftspfad wandern möchtest. Retour ebenfalls mit Buslinie 650 bis zum Bahnhof Schruns.

vmobil.at

 

Anreise mit der Bahn:

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Anfahrt

www.maps.google.com

Von Bludenz kommend wählst du die L188 nach Schruns und weiter nach Partenen. 

Parken

Es empfiehlt sich das Auto in Schruns bzw. Tschagguns abzustellen. In Schruns gibt es die Möglichkeit im Parkhaus Löwen Garage (Einfahrt gegenüber Poststelle), das Auto über mehrere Tage abzustellen. Bis zu drei Tagen kann das Parkticket direkt am Parkautomat gelöst werden. In Tschagguns (gegenüber vom Hotel Cresta im Zentrum) gibt es sogar einen kostenlosen Parkplatz, welcher auch für mehrere Tage genützt werden kann.

Sonst stehen Parkplätze in Partenen bei der Tafamuntbahn zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.007373, 10.138524
GMS
47°00'26.5"N 10°08'18.7"E
UTM
32T 586544 5206612
w3w 
///zulauf.bisherigen.peilen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes und hohes Schwuhwerk mit guter Profilsohle. Eine Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Wanderstöcke sind zu empfehlen, sowie auch die Mitnahme von ausreichender Verpflegung und Getränken.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
1.042 hm
Höchster Punkt
2.297 hm
Tiefster Punkt
1.354 hm
Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.