Wanderung empfohlene Tour

Kristberg auf die Obere Wies und über das Korallenriff zurück

· 5 Bewertungen · Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kristbergsattel
    Kristbergsattel
    Foto: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Christina Wachter

Bergstation Kristbergbahn - Kristbergsattel - Silbertaler Waldschule - Ganzaleita - Falla - Richtung Küngsmaisäß - Obere Wies - Korallenriff - Gäßtuala - Amas-Legi - Fulateia - Ganzaleita - Silbertaler Waldschule - St. Agatha Bergknappenkapelle - Bergstation Kristbergbahn

mittel
Strecke 10,7 km
3:50 h
523 hm
523 hm
1.878 hm
1.425 hm

Der Kristberg, mit seiner tollen Lage, zählt zu einen der schönsten Plätzen im Montafon. Schon von der Aussicht her mit Blick auf die berühmten Drei Türme, dem sogenannten Wahrzeichen im Montafon, lohnt es sich den Kristberg zu besuchen. Zudem gibt es eine große Auswahl an tolle Wanderungen.

 

Das Korallenriff

In der Triaszeit, vor etwa 200 Milionen Jahren, hatte sich in einem seichten, flachen Meer ein schönes Korallenriff entwickelt. Nach vielen gebirgsbildenen Vorgängen ragt nun ein kleiner Rest dieses Riffes in Kammlage westlich des Kristbergsattels nahe dem Schwarzhorn auf der "Oberen Wies" felsig aus grünen Alpweiden.

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.878 m
Tiefster Punkt
1.425 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 10,34%Naturweg 0,45%Pfad 89,20%
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
0 km
Pfad
9,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Bergstation Kristbergbahn (1.442 m)
Koordinaten:
DD
47.107128, 9.986902
GMS
47°06'25.7"N 9°59'12.8"E
UTM
32T 574879 5217541
w3w 
///fachlich.absteigen.besprechungen

Ziel

Bergstation Kristbergbahn

Wegbeschreibung

Die ersten Höhenmeter werden mit der Kristbergbahn bewältigt. Von der Bergstation geht es zunächst auf einem Teilstück des Knappaweges etwas zackig durch den Wald auf den Kristbergsattel hinauf. Vom Kristbergsattel führt ein breiter Pfad an der Silbertaler Waldschule vorbei. Anschließend steht der nächste knackige, allerdings auch recht kurze, Anstieg an. Dann geht es nur noch leicht ansteigend durch den Wald, vorbei an Tümpel und mitunter kleinere Seen. (je nach Trockenheit). Kurz darauf erreichst Du die erste Abzweigung "Ganzaleita". Du folgst der Beschilderung weiter Richtung Aussichtspunkt Ganzaleita. Zum Aussichtspunkt Ganzaleita führt der Weg zunächst über Wurzeln und durch Waldabschnitte weiter bergwärts bis Du zur Baumlichtung kommst. Dann geht es auf dem Wiesenweg weiter. Nach ca. 10 Min. erreichst Du den Aussichtspunkt. Hier hast Du die Gelegenheit ins benachbarte Klostertal zu blicken. Die Rote Wand steht die quasi gegenüber bzw. bei guter Sicht kannst Du sogar bis ins Arlberggebiet blicken. Die Flexenpassstraße Richtung Lech ist zu erkennen. Auch die Orte Dalaas, Wald am Arlberg und Klösterle kannst Du ebenso sehen. Mit etwas Glück schlängelt sich sogar eine ÖBB-Garnitur (Zug) durch das Klostertal. Über den Wiesenweg geht es weiter Richtung Falla und das leicht aufwärts. Etwas später geht es im Zick Zack und in praller Sonne bergwärts, direkt an der Böschung, teils am Grat, entlang. Es ist ein Zaun angebracht. Auf diesem Weg ist das Klostertal noch besser im Blickfeld. Der nächste Wegweiser ist "Falla". Hier wird auch der Geologischer Lehrpfad angeschrieben. Folge der Beschilderung Richtung Küngsmaisäß und Alpe Latons. Nach einer kurzen weiteren Steigung führt der Pfad auf ebenen Weg auf Klostertaler Seite um den Berg herum. Nach etwa 5-10 Min. erreichst Du die nächste Abzweigung. Das letzte Stück zur Obere Wies führt wieder bergauf. Über einen schmalen Pfad und über die Wiese erreichst Du in ca. 25-30 Min. die Obere Wies, quasi am Fuße des Alpilakopfes. Dahinter befindet sich der Itonskopf. Auf der Oberen Wies befindet sich ein Kreuz und von hier hast Du einen fantastischen Ausblick ins Montafon. Beim Kreuz befindet sich ein Ruhebänkchen, welches sich für eine Rast ausgezeichnet eignet. Auch ein Nickerchen soll gegönnt sein. Die Wanderung führt dann über den Wiesenweg Richtung Alpilakopf weiter. Bei der Abzweigung halte Dich nach links und der Abstieg über das Korallenriff beginnt. Nach ca. 15 Min. erreichst Du die nächste Abzweigung. Halte dich Richtung Falla. Du erreichst dann wieder eine Abzweigung,  jetzt bist Du im Gebiet Gäßtuala angekommen. Natürlich könnte man hier auch nach links abzweigen und über Falla, Ganzaleita zum Ausgangspunkt zurück zu wandern. Damit Du nicht überwiegend auf dem gleichen Weg nach Kristberg zurück wanderst, wähle den Weg nach rechts Richtung Fritzensee. Zudem ist der Abstieg über die Falla relativ rutschig, wegen dem gerölligen Gelände/Weg. Du steigst weiter ab und erreichst somit das Gebiet Amas-Legi. In Amas-Legi zweigst Du nun nach links ab und folgst dem breiten Weg Richtung Fulateia. Du wanderst an einigen traditionellen Maisäßhäuschen vorbei. Vom Gebiet Amas-Legi dauert die Wanderung zum Kristbergsattel ca. 1 Std. Der breite Weg führt zunächst etwas leicht aufwärts und schlängelt sich am Hang Richtung Kristberg. Im Gebiet Fulateia zweigst Du links in den Wanderpfad ab. Die Zeitangabe von hier zum Kristbergsattel wird mit ca. 45 Min. angegeben. Beim Aussichtspunkt Ganzaleita wanderst Du den letzten Abstieg auf gleichem Weg bis zur Silbertaler Waldschule zurück. Zwischen dem kleinen See auf der rechten Seite (Hugelsee) und der Silbertaler Waldschule biegt nach rechts ein Waldpfad ab. Über diesen steigst du weiter ab und erreichst kurze Zeit später die St. Agatha Bergknappenkapelle bzw. das Panoramagasthof Kristberg. Vom Panoramagasthof Kristberg sind es noch ca. 5 Minuten und Du erreichst die Bergstation Kristbergbahn (Ausgangspunkt).

Hinweis

Wildruhezone Silbertal: 06.02 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Silbertal Kristbergbahn/ Linie 680

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

 Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Über die Silbertalerstraße geht es dann weiter bis ins Silbertal. 

Parken

Parkplatz Kristbergbahn (kostenpflichtig, bei Benützung der Bahn gibt es eine Rückvergütung) 

Koordinaten

DD
47.107128, 9.986902
GMS
47°06'25.7"N 9°59'12.8"E
UTM
32T 574879 5217541
w3w 
///fachlich.absteigen.besprechungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

gutes Schuhwerk, Stöcke zu empfehlen. Nehmen Sie zudem ausreichend Getränke mit - es gibt keine Quellen auf dem Weg. An heißen Tagen ist eine Kopfbedeckung ratsam.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(5)
Hr. Rentmeister
09.08.2022 · Community
Sehr schöne Tour mit gelegentlichem Schatten. Der Anstieg in der ersten Hälfte erfordert etwas Kondition, doch insgesamt ist die Tour sehr schön und abwechslungsreich. 🌄👍
mehr zeigen
Gemacht am 09.08.2022
Klaus Gröger
24.08.2019 · Community
Die Tour startet recht unspektakulär durch den Wald, eröffnet aber bald schöne Blicke ins Klostertal. Danach geht es durch Weiden, was tw. recht matschig sein kann. Schöne Blicke von der Oberen Wies, danach wird die Wegfindung schwierig, da viele kleine Wege durch die Weide führen. Kommt man unten an, geht es recht einfach zurück zur Bergstation.
mehr zeigen
Gemacht am 15.08.2019
Start am Kristberg
Foto: Klaus Gröger, Community
Blick ins Klostertal
Foto: Klaus Gröger, Community
Obere Wies
Foto: Klaus Gröger, Community
Auf dem Rückweg
Foto: Klaus Gröger, Community
Vroni Ziegler 
18.06.2017 · Community
Traumhaft!!! So eine herrliche Bergkulisse 😍
mehr zeigen
Sonntag, 18. Juni 2017 11:34:01
Foto: Vroni Ziegler, Community
Sonntag, 18. Juni 2017 11:34:31
Foto: Vroni Ziegler, Community
Sonntag, 18. Juni 2017 11:35:46
Foto: Vroni Ziegler, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
523 hm
Abstieg
523 hm
Höchster Punkt
1.878 hm
Tiefster Punkt
1.425 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.