Krumbach | Rundweg von Krumbach nach Langenegg
Bregenzerwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Entlang der Strecke von Krumbach über Salgenreute bis zum Roßbad und wieder retour über die Parzelle Moos liegen immer wieder Moore, ein besonderes Charakteristikum dieser Landschaft. Kurze Waldstrecken wechseln mit Wiesenwegen mit schönen Ausblicken und geben dieser Wanderung ein besonderes Gepräge.
Seit der Ort Krumbach seine Moorlandschaft mit einem Wanderweg erschlossen hat, widmen sich vier Moorwirte kulinarischen Genüssen aus dem Moor. Pflanzen, Beeren und Kräuter aus dem Moor verfeinern Speisen und Getränke.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Hotel Krone - KäseStraße BregenzerwaldGasthaus Brauerei
Gasthof Adler
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Moore erfüllen wichtige ökologische Funktionen. Durch ihr hohes Wasserspeicher-Vermögen sind sie sehr wichtig als natürlicher Hochwasserschutz. Dank ihrer beträchtlichen Reinigungskraft sind Moore unverzichtbar für den Erhalt der Trinkwasservorräte. Sie leisten darüber hinaus auch einen großen Beitrag zum globalen Klimaschutz, da Moore enorme Mengen an Kohlenstoff speichern – weit mehr, als dies Wälder tun. Sie beherbergen außerdem eine Vielzahl von hochspezialisierten Tier- und Pflanzenarten, darunter Torfmoose, Zwergbirke oder die Moosbeere, Libellenarten wie die Große Moosjungfer, zahllose Tagfalter wie der Hochmoor-Perlmutterfalter und den Hochmoor-Gelbling.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung durch das Streusiedlungsgebiet des vorderen Bregenzerwaldes beginnt am Dorfplatz von Krumbach und verläuft zur Kapelle Salgenreute, einer Lourdeskapelle, die im Juni 2016 renoviert wurde. Weiter geht es dann durch den vielfältigen Landschaftsraum durch Mager- und Fettwiesen, Feuchtgebiete und Wälder zum Roßbad. Das Naturschutzgebiet Rossbad erstreckt sich sich über ein Gebiet von ungefähr 110 ha. Das gleichnamige Kurhaus lädt zum Einkehren ein. In der hoteleigenen Wassertretanlage kann ein erfrischendes Fußbad genommen werden. Danach geht der Weg in einen Waldweg über und führt hinab zum Glatzbach, der auf Holzstegen überquert wird. Auf der anderen Seite geht es wieder hinauf in die Parzelle Gfäll und von dort über Hälisbühl und Moos wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Anfahrt
aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Hittisau;oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach
aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Hittisau - Krumbach
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- festes Schuhwerk mit guter Sohle
- Regenjacke
- Jause und Getränke
- Sonnencreme und Sonnenbrille
- Informationen über die Wetterverhältnisse einholen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen