Wanderung empfohlene Tour Etappe 3

Montafoner Rätikonrunde | Carschinahütte (CH) bis Tilisunahütte

Wanderung · Prättigau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Roland Fritsch, Montafon
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 8 7 6 5 4 3 2 1 km Tilisuna-Hütte

Eine abwechslungsreiche Hochgebirgstour im Rätikon. Unterhalb der mächtigen Sulzfluh geht es zurück nach Österreich zur Tilisunahütte.

schwer
Strecke 8,8 km
4:25 h
664 hm
684 hm
2.816 hm
2.152 hm

Eine Tour für Bergfreunde, welche die Naturschönheiten der Bergwelt ebenso schätzen wie gepflegte, regionale Küche. Die Wanderwege führen durch das abwechslungsreiche Rätikon. Das Kalkgestein des Rätikon im Kontrast zu den blühenden Almwiesen an den steilen Wänden der eindrucksvollen Gipfel Sulzfluh, Drei Türme und Drusenfluh prägen den Charakter dieser Hüttenwanderung. Vorbei am Lünersee kannst Du die Wasserkraft hautnah erleben und mit einer Übernachtung in der Schweiz lernst Du das Prättigau kennen.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 01.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.816 m
Tiefster Punkt
2.152 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
8,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Tilisuna-Hütte

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Reservierungen und Informationen zur Tilisunahütte:

https://tilisuna-huette.at/

Start

Carschinahütte (2.215 m)
Koordinaten:
DD
47.006894, 9.826705
GMS
47°00'24.8"N 9°49'36.1"E
UTM
32T 562842 5206261
w3w 
///badeort.anzutreffen.schwer

Ziel

Tilisunahütte

Wegbeschreibung

Du folgst dem Wegweiser Richtung Partnun gelangst dann zum Einstieg ins Gemschtobel. Es folgt nun eine sehr leichte Kletterpassage welche aber durch eine Stahlkette gesichert ist. Dennoch solltest Du für diesen Abschnitt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen.

Durch das Gemschtobel erfolgt der Anstieg zur Sulzfluh. Hier kann es sehr heiß werden und Du solltest genügend zu Trinken dabei haben. Direkt unter der Sulzfluh verlässt du wieder das Gemschtobel und von dort ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel.

Nach einer kurzen Rast am Gipfel führt der Weg über den weißen Kalk in Richtung Tilisunahütte. 

 

Alpiner Bergweg – kann Sicherungsseile und Tritthilfen beinhalten!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Diese Etappentour der Rätikonrunde Montafon ist nur zu Fuß erreichbar.

Koordinaten

DD
47.006894, 9.826705
GMS
47°00'24.8"N 9°49'36.1"E
UTM
32T 562842 5206261
w3w 
///badeort.anzutreffen.schwer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,8 km
Dauer
4:25 h
Aufstieg
664 hm
Abstieg
684 hm
Höchster Punkt
2.816 hm
Tiefster Punkt
2.152 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.