Wanderung empfohlene Tour Etappe 3

Montafoner Silvrettarunde | Silvrettahütte SAC (CH) bis Silvretta-Bielerhöhe

Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Silvrettagletscher
    Silvrettagletscher
    Foto: Roland Fritsch, Montafon

Silvrettahütte SAC (CH) - Rote Furka - Silvretta-Bielerhöhe

schwer
Strecke 9,9 km
3:30 h
361 hm
668 hm
2.694 hm
2.032 hm

Diese Etappe der Silvrettarunde Montafon führt durch den hochalpinen Raum der Silvretta. Die Gletscher aus der letzten Eiszeit sind ständiger Begleiter auf der Tour und die meisten der rundum liegenden Gipfel sind über 3.000m hoch und somit die höchsten in Vorarlberg. Der Höchste Berg ist am Ende der Etappe vom Silvrettasee aus zu erblicken. Mit 3.312 m ist der Piz Buin der Star der Silvrettagruppe.

Autorentipp

Den Fotoappart immer griffbereit haben.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 13.07.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.694 m
Tiefster Punkt
2.032 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,81%Schotterweg 11,61%Naturweg 23,83%Pfad 58,72%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
5,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

 www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Silvrettahütte SAC (CH) (2.342 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'798'466E 1'192'568N
DD
46.854615, 10.041511
GMS
46°51'16.6"N 10°02'29.4"E
UTM
32T 579395 5189534
w3w 
///ziel.üppig.beklagt

Ziel

Bushaltestelle Silvrettasee, Silvretta-Bielerhöhe

Wegbeschreibung

Von der Silvrettahütte SAC erfolgt der Aufstieg zur „Roten Furka“, dabei wird die Gletscherzunge des Silvrettagletschers passiert. Auf der Passhöhe wird wieder die Grenze zu Österreich überschritten. Der letzte Streckenabschnitt erfolgt bergab durch das Klostertal bis zum Silvrettasee und weiter zur Silvretta-Bielerhöhe. Dabei kommt man an der Klostertaler Umwelthütte (Selbstversorgerhütte) vorbei.

 

Alpiner Bergweg – kann Sicherungsseile und Tritthilfen beinhalten!

Öffentliche Verkehrsmittel

vmobil.at

Koordinaten

SwissGrid
2'798'466E 1'192'568N
DD
46.854615, 10.041511
GMS
46°51'16.6"N 10°02'29.4"E
UTM
32T 579395 5189534
w3w 
///ziel.üppig.beklagt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
361 hm
Abstieg
668 hm
Höchster Punkt
2.694 hm
Tiefster Punkt
2.032 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.