Wanderung empfohlene Tour Etappe 2

Montafoner Silvrettarunde | Tübinger Hütte bis Silvrettahütte SAC (CH)

Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Seetal
    Seetal
    Foto: Roland Fritsch, Montafon

Tübinger Hütte - Plattenjoch - See - Scharte - Silvrettahütte SAC (CH) 

schwer
Strecke 12 km
6:30 h
1.332 hm
1.186 hm
2.727 hm
2.093 hm

Über den Alpenpass Plattenjoch verläuft der Weg in die Schweiz und ist eine wahre Grenzerfahrung. Nach einer kargen felsigen Umgebung auf der Nordseite der Gebirgskette erwartert Dich auf der südlichen Seite ein mit Moosen und Wiesen bewachsene hochalpine Landschaft. Einzelne türkise Gebirgsseen sind die letzen Spuren, die die zurückgezogenen Gletscher hier hinterlassen haben.  

 

Wichtig: Bei dieser anspruchsvollen Tour sollte man die persönlichen Tagesabschnitte planen und die Übernachtungen auf den Hütten im Vorfeld reservieren! 

Autorentipp

Aufgrund der hohen Nachfrage auf den Hütten, empfehlen wir früh genug die Schlafplätze direkt bei den Hütten zu reservieren. 

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 01.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.727 m
Tiefster Punkt
2.093 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
12 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Übernachtungsmöglichkeiten auf der Silvrettarunde Hüttenrunde

Alpenvereins- und Schutzhütten

 

Tübinger Hütte (DAV, 2.191 m) // www.dav-tuebingen.de // T. +43 664 2530450

Silvrettahütte (SAC, 2.341m) // www.silvrettahuette.ch // T. +41 81 422 13 06

 

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour

Madlenerhaus (1986m) // www.madlenerhaus-silvretta.com // T. +43 650 721 2010 

Silvretta-Haus (2.037 m) // www.silvretta-haus.at // T. +43 5558 4246

Berggasthof Piz Buin (2.037 m) // www.buin.at // T. +43 5558 4231

Saarbrücker Hütte (DAV, 2.538 m) // www.saarbrueckerhuette.com // T. +43 5558 4235

Klostertaler Hütte (DAV, 2.362 m) // www.alpenverein.at // T. +49 89 1400341 // Selbstversorger Hütte, nur mit Alpenvereinsschlüssel zugänglich

 

… und in den Ortschaften des Montafon // www.montafon.at // T. +43 50 6686

Start

Tübinger Hütte (2.191 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'795'344E 1'198'807N
DD
46.911632, 10.003268
GMS
46°54'41.9"N 10°00'11.8"E
UTM
32T 576399 5195832
w3w 
///rakete.gerechten.jährlichen

Ziel

Silvrettahütte SAC (CH)

Wegbeschreibung

Von der Tübinger Hütte aus erfolgt der Aufstieg zum Plattenjoch. Hier passierst Du die Grenze zur Schweiz. Weiter geht es bergab vorbei an mehreren Gebirgsseen Richtung Süden bis zum Seetalsee wo sich die Seetal-Selbstversorgerhütte befindet. Kurz vor der Seetalhütte erfolgt ein neuerlicher Aufstieg zur „Scharte“. Nun geht es bis auf einen leichten Anstieg zur Silvrettahütte SAC bergab.

 

Alpiner Bergweg – kann Sicherungsseile und Tritthilfen beinhalten!

Öffentliche Verkehrsmittel

Je nach Zustieg zur Tübinger Hütte.

 

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Den Bahnhof Schruns erreichst du mit den Landbussen der Montafonerbahn. Die Endhaltestelle ist immer der Bahnhof Schruns.

Zu Fuß ins Ortszentrum führt der Weg auf dem Bergknappenweg nach Bartholomäberg.

 vmobil.at

 

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

vmobil.at

Parken

je nach Zustieg, 

  • Parkplatz Versettlabahn Gaschurn
  • Parkplatz Vermuntsee 
  • Parkplatz Silvretta Biehlerhöhe

Koordinaten

SwissGrid
2'795'344E 1'198'807N
DD
46.911632, 10.003268
GMS
46°54'41.9"N 10°00'11.8"E
UTM
32T 576399 5195832
w3w 
///rakete.gerechten.jährlichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

festes Schuhwerk

(auch im Hochsommer warme Kleidung)


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.332 hm
Abstieg
1.186 hm
Höchster Punkt
2.727 hm
Tiefster Punkt
2.093 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.