Montafoner Theaterwanderung "Auf der Flucht"
Bei der von Friedrich Juen geführten Wanderung von Gargellen in Richtung Sarotlajoch spürst Du gemeinsam mit dem „teatro caprile“ an wechselnden Spielorten zwischen Österreich und der Schweiz dem Schicksal jener Menschen nach, die die Schrecken des 2. Weltkrieges am eigenen Leib erfahren mussten. Gespielt wird im Hotel Madrisa, in Alphütten und im freien Gelände.
Das Stück basiert auf Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten und literarischen Texten von Franz Werfel, Jura Soyfer und anderen Schriftstellern, die aus Nazi-Deutschland flüchten mussten. Die emotionale Dichte sowie die Auseinandersetzung mit dem historischen Stoff mitten in den Bergen des Rätikon erzeugt intensive Bilder mit Sogwirkung bei allen TeilnehmerInnen.
Die Theaterwanderung gewann den Vorarlberger Tourismus Innovationspreis 2016 und war 2018 für den Maecenas Preis nominiert.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Hotel MadrisaRonggalpe
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Die Montafoner Theaterwanderung "Auf der Flucht" ist bei den Einheimischen sowie bei den Gästen sehr bekannt und bliebt. Daher empfehle ich Dir eine Frühzeitige Buchung, denn die Plätze sind limitiert.
Sei dabei! Hol Dir hier Dein Ticket zur Montafoner Theaterwanderung.
Hier kommst Du zum Online-Ticketshop.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Startpunkt dieser geführten Wanderung befindet sich bei der Bergkirche in Gargellen, welche direkt neben dem Hotel Madrisa liegt, in welchem auch schon die erste Szene gespielt wird. Im Anschluss geht es weiter in Richtung Alpe Rongg. Dieses Teilstück führt auf einem etwas steileren Waldweg hoch zur Alpe Rongg, wo dann aber schon die nächsten Szene bei der Mistgrube auf Dich wartet und Du Zeit hast neue Kräfte zu tanken.
Weiter geht es hoch zur Oberen Röbi Alpe. Bei diesem Anstiegt gibt es 3 weitere Szenen, welche Dich zu einer Pause einladen und zum Nachdenken bewegen. Bei der Alpe angekommen, findet eine weiter Szene im Stall statt.
Jetzt hast Du die Gelegenheit bei einer Pause Dich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen, Deine selber mitgebrachte Jause zu essen und ggf. ein kühles Bier bei Älpler Herbert zu kaufen. Nun bist Du am höchsten Punkt der Wanderung angelangt und es geht wieder bergab zur Alpe Rongg. Hier kannst Du bei Steffi köstlichen Kuchen oder Brettlejause konsumieren und hat die Möglichkeit mit den Schauspielern Dich auszutauschen und themenspezifische Fragen zu stellen.
Ab hier ist der offizielle Teil vorbei und jeder darf selber entscheiden, wann man den Rückweg zurück ins Dorf antritt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst du mit der Buslinie 87 nach Gargellen. Die Ausstiegsstelle ist direkt beim Parkplatz der Bergbahnen Gargellen. Nun musst Du nur noch die Hauptstraße weiter taleinwärt zur Brücke Vergalden gehen. In 10 Minuten befindest Du Dich direkt beim Startplatz des Gargellner Fenster Rundwanderweg
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 87 gelangst du von Gargellen zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst Du der L188 ins Montafon bis St. Gallenkirch. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen hinauf. In Gargellen fährst Du an der Talstation der Bergbahnen Gargellen vorbei bis Du bei der Brücke Abzweigung Vergalden nach der Brücke Parkplätze siehst. www.maps.google.com
Parken
Parken kannst Du bei der Talstation der Bergbahnen GargellenKoordinaten
Ausrüstung
Ich empfehle Dir knöchelhohe Wanderschuhe sowie Wanderstöcke für einen leichteren Auf- bzw. Abstieg.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen