Wanderung empfohlene Tour

Panoramaweg Bartholomäberg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussicht von Bartholomäberg auf Schruns-Tschagguns
    Aussicht von Bartholomäberg auf Schruns-Tschagguns
    Foto: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_Julia Eckert

Der Panoramaweg wird seinem Namen gerecht. Eine schöne Rundtour mit Start am Sonnenbalkon des Montafons bietet Dir einen sagenhaften Ausblick über das Tal und die umliegenden Berge.

mittel
Strecke 8,2 km
2:30 h
308 hm
308 hm
1.341 hm
1.086 hm

Eine schöne aussichtsreiche Rundtour. Auf halber Höhe führt Dich die Tour in sehr abwechslungsreichem Terrain. Weniger anspruchsvoll dafür aber landschaftlich eine Genussrunde. Wenn Du den sportlichen Aspekt Zur Seite schiebst und Dich ganz auf deine Umgebung einlässt, wirst Du merken, dass man nicht zwingend einen Gipfel benötigt um eine gute Aussicht genießen zu können. Während Du dich selbst in lieblichen Gefilden bewegst hast Du einen wunderbaren Blick ins Rätikon. In der Ferne türmt sich die mächtige Vandanser Steinwand auf. Die Zima, welche auch lieblich das „Montafoner Matterhorn“ genannt wird, ist ein beliebtes Fotomotiv. Auch in unmittelbarer Umgebung hast Du einiges zu bestaunen. Du bewegst dich mitten im Lebensraum von „echten“ Montafonern. Der Bartholomäberg sowie Innerberg können auf eine lange Siedlungsgeschichte und einer sogenannten Streusiedlung, die bis heute anhält, zurück schauen.

Autorentipp

Das Gasthaus Mühle bietet Dir eine gutbürgerliche Küche und eine gemütliche Sonnenterrasse, die zum Verweilen einlädt.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.341 m
Tiefster Punkt
1.086 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 78,72%Pfad 20,60%Straße 0,66%
Asphalt
6,4 km
Pfad
1,7 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Weitere Infos und Links

Start und Ziel ist die Barockkirche Bartholomäberg. Eine Besichtigung dieser, ist auf jeden Fall lohnend.

Start

Barockkirche Bartholomäberg (1.086 m)
Koordinaten:
DD
47.092270, 9.907948
GMS
47°05'32.2"N 9°54'28.6"E
UTM
32T 568908 5215817
w3w 
///nische.trauben.qualität

Ziel

Barockkirche Bartholomäberg

Wegbeschreibung

Start dieser Tour ist für Dich die Barockkirche Bartholomäberg. Von hier folgst Du erstmal der Straße bergauf. Vorbei an der Volksschule biegst Du nach wenigen Metern nach rechts in den Roferweg ein. Diesem folgst Du bis zur Kreuzung Riederhofweg. Kurz bevor der Riederhofweg endet, biegst Du nach links in einen Waldpfad ein. Sobald Du die kurze aufwärts Passage durch den Wald gemeistert hast, verlässt Du den Wald und biegst nach rechts auf einen Schotterweg ein. Diesem folgst Du und gelangst schließlich auf den Tröllerweg, einer geteerten Straße. Nun wirst Du direkt zum Gasthaus Mühle geführt. Dieses Gasthaus bildet den Scheitelpunkt Deiner Tour. Ab hier bewegst Du dich wieder in Richtung Ausgangspunkt Deiner Tour, der Barockkirche Bartholomäberg. Folge nach links dem Mühleweg bis zur Kirche Innerberg. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befinden sich zwei Häuser. Verlasse Die Straße und biege in den Pfad zwischen den Häusern ein. Folge diesem Wald und Wiesenpfad bis er Dich wieder zurück auf den Riederhofweg führt. Den restlichen Weg zurück bis zur Barockkirche Bartholomäberg läufst Du gleich wie zu Beginn Deiner Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Bartholomäberg Kirche/ Linie 640

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

 Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Über Schruns kommst du auf der Bärgerstraße nach Bartholomäberg. 

 

Parken

Parkplatz gegenüber Kirche Bartholomäberg

Koordinaten

DD
47.092270, 9.907948
GMS
47°05'32.2"N 9°54'28.6"E
UTM
32T 568908 5215817
w3w 
///nische.trauben.qualität
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Aktivkarte

Witterungsangepasste Kleidung

Festes Schuhwerk mit guter Profilsohle

Genügend zu trinken, je nach Bedarf eine Jause


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Profilbild von Oliver Kaiser
Oliver Kaiser
18.08.2022 · Community
Die Tour ist super. An einigen Stellen hätte ich mir eine eindeutige Beschilderung gewünscht. Auf keinem Wegweiser erscheint der Name der Tour, so dass "nur" die Wegbeschreibung des Autoren bleibt. Wir sind aber zurecht gekommen. Einen Hinweis für Interessierte habe ich aber noch. Der Gasthof Zur Mühle hat Di. u. Mi. Ruhetag, also dort keine Schorle und der Bäcker gegenüber der Kirche, mit Sitzgelegenheit draußen, schließt zwischen 12-15 Uhr. Also besser etwas dabei haben. Sonst war es aber eine schöne Runde mit toller Aussicht.
mehr zeigen
Gemacht am 17.08.2022
Rainer Gerhards
26.07.2022 · Community
Sehr schöne Runde. Die Ausblicke entschädigen für die geteerten Wege. Selbst bei bedecktem Himmel durchaus empfehlenswert.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
308 hm
Abstieg
308 hm
Höchster Punkt
1.341 hm
Tiefster Punkt
1.086 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.