Wanderung empfohlene Tour

Ruine Valkastiel

· 1 Bewertung · Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ruine Valkastiel
    Ruine Valkastiel
    Foto: Christina Wachter, Montafon
m 1000 900 800 700 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Ruine Valkastiel Burgruine Valcastiel, Vandans Nachtvolk Nachtvolk
Vandans - Valkastielstrasse (nach Mustergielbrücke) - Wanderweg - Ruine Valkastiel und retour
mittel
Strecke 3,1 km
1:43 h
254 hm
254 hm
1.000 hm
698 hm
Die Burgruine Valcastiel (auch Valkastiel) ist eine mittelalterliche Burgruine und liegt auf ca. 1.000 m Seehöhe. Der Anstieg zur Ruine kann nur im Sommer durchgeführt werden und erfordert Trittsicherheit und gutes Schuhwerk. Die mittelalterlichen Reste deuten auf eine kapellenartige Anlage hin und zeigen die Fundamentreste eines Turmes: am unteren Ende des Sporns sind heute Mauerreste mit einem recht gut erhaltenen Rundbogenfenster erhalten. (Quelle: Wikipedia)
Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.000 m
Tiefster Punkt
698 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Valkastielstrasse (nach der Mustergielbrücke) (697 m)
Koordinaten:
DD
47.097871, 9.856887
GMS
47°05'52.3"N 9°51'24.8"E
UTM
32T 565026 5216396
w3w 
///puppe.bereit.zuviel

Ziel

Valkastielstrasse (nach der Mustergielbrücke)

Wegbeschreibung

Der Wanderweg startet in der Valkastielstrasse nach der Mustergielbrücke. Der Beschilderung folgen Sie links der Mauer entlang bergwärts. Zunächst führt der Schotterweg geradeaus weiter hinauf. Nach ca. 15-20 min. kommen Sie zur ersten Abzweigung. Sie zweigen in den Weg nach rechts über den "Scheibenkopf" ab. Nach wenigen Metern kommen Sie zu einer Steinmauer mit Durchgang. Dort nehmen Sie den linken Weg und es geht weiter bergwärts durch den Wald.  Nach ca. 10-15 min. erreichen Sie die Waldlichtung. Es geht weiter. Wenn die Schotterstrasse nach rechts weiter verläuft, sehen Sie, dass auch ein Weg geradeaus weiter führt. Sie wählen den Weg geraudeaus weiter. Kurz darauf erreichen Sie eine schmale Holzbrücke, welche Sie überqueren und dem Weg weiter hinauf folgen. Auf dem kleinen Plateau (oberhalb der Brücke) gehen Sie nach rechts weiter (am Bachverlauf folgen). Über Stufen gelangen Sie dann zur Ruine Valkastiel. Zurück gelangen Sie über den gleichen Weg. Es besteht auch die Möglichkeit, den Weg entlang des Baches zurück zu gehen. Sie kommen auch zum selben Ausgangspunkt zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

 

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Vandans Oberbündta / Linie 622

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 richtung Schruns fahren. Bei der Beschilderung rechts Richtung Vandans abbiegen.

Parken

Parken kannst Du direkt beim Gemeindeamt in Vandans. 

Koordinaten

DD
47.097871, 9.856887
GMS
47°05'52.3"N 9°51'24.8"E
UTM
32T 565026 5216396
w3w 
///puppe.bereit.zuviel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

gutes Schuhwerk mit sehr gutem Profil

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Kilian Hammler
10.07.2020 · Community
sehr schöner Weg, auch mit Kindern, unterwegs einige Möglichkeiten an War zu verweilen. Leider war die Holzbrücke nicht mehr da, sodass wir den Bach nicht queren konnten und kurz vorm Ziel umkehren mussten. Barfuß durch den Bach wäre möglich gewesen, jedoch nicht mit kleinen Kindern.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,1 km
Dauer
1:43 h
Aufstieg
254 hm
Abstieg
254 hm
Höchster Punkt
1.000 hm
Tiefster Punkt
698 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.