Wanderung empfohlene Tour

Schmugglertour (2-tägig) - Auf den Spuren der Säumer und Schmuggler

Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Daniel Zangerl

Tag 1: Bergrestaurant Schafberg Hüsli - Gafierjöchle - Gafierplatten - Rätschenjoch - Chüecalanda - Obersäss - Untersäss - Bergstation Madrisabahn (ca. 4-5 Std.)

 

Tag 2: Bergstation Madrisabahn - Schlappiner Joch - Valzifenztal - Madrisahütte - Talstation Bergbahnen Gargellen (ca. 4-5 Std.)

 

mittel
Strecke 21,7 km
7:47 h
1.079 hm
1.780 hm
2.603 hm
1.428 hm

In wunderbarer Landschaft kann die Welt der Schmuggler und der Säumer erforscht werden. Die zweitägige Bergwanderung rund um die Madrisa ist eine spannende Entdeckungsreise diesseits und jenseits der schweizerischen-österreichischen Grenze. Es wird auf historischen Pfaden in Höhen zwischen 1.900 und 2.600 m gewandert. Ein GPS-Gerät begleitet Dich und zeigt Dir die Geheimnisse der Schmuggler und die Verstecke der sogenannten "Kaffeelöcher". Schon vor Jahrhunderten hat sich ein reger Handel zwischen den Talschaften Montafon und Prättigau entwickelt. Durch die Staatsgrenze wurde der Handel illegal. Heute ist der Weg über die Grenze frei begehbar und bietet einzigartige Naturerlebnisse und spannende Geschichten.

 

Im Madrisa-Land bei der Bergstation der Madrisabahn (CH) können sich Kinder austoben, spielen und staunen. Denn es steht ein Sagenpark mit Riesenrutsche, Flying Fox, Kletterwand, Streichelzoo, Ponyreiten und vielem mehr zur Verfügung.

 

Alle Informationen zum buchbaren Package erhälst Du auf www.schmugglertour.com

Autorentipp

SChweizer Franken nicht vergessen ;-)
Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.603 m
Tiefster Punkt
1.428 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Bergstation Gargellner Bergbahnen (2.129 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'786'963E 1'203'602N
DD
46.957156, 9.895279
GMS
46°57'25.8"N 9°53'43.0"E
UTM
32T 568118 5200792
w3w 
///freske.verbindungen.witzig

Ziel

Talstation Gargellner Bergbahnen

Wegbeschreibung

Tag 1:

Die ersten Höhenmeter werden mit der Gargellner Bergbahnen bewältigt. Start der Tour ist beim Bergrestaurant Schafberg Hüsli an der Berstation. Von hier folgst Du der Beschilderung zum Gafierjoch (ca. 1 Std.). Die Wanderung führt unterhalb des Klettersteiges VAUDE Gargellner Köpfe entlang, vorbei am Schafbergsee (Speicherteich), bis Du nach rund einer halben Stunde das Gafierjoch erreichst und die Grenze zum ersten Mal in die Schweiz überquerst.

Beim Gafierjoch halte Dich zuerst nach rechts und anschließend geht es ein kurzes, steiles Stück abwärts, bevor der Anstieg in Richtung Rätschenjoch angegangen wird. Vom Gafierjoch aus erreichst Du das Rätschenjoch in ca. 1,5 Stunden. Am Rätschenjoch ist der höchste Punkt der Tour erreicht und Du kannst den Blick in die Berninagruppe, den Rätikon und die Silvretta schweifen lassen. Als nächstes erreichst Du das Hochtal Chüecalanda und über grüne Rücken von Glatteggen erreichst  Du Obersäss. In Obersäss erreichst Du einen aussichtsreichen Rastplatz.

Du steigst weiter ab und erreichst Untersäss und dann die Bergstation der Madrisabahn bei der Saaser Alp. In der Übernachtungsmöglich tauscht Du bei einem kräftigen Schmugglermahl spannende Geschichten mit anderen Wanderer aus. Im Nachtlager kommst Du am Berg zur Ruhe. 

 

Tag 2:

Von der Saaser Alp wanderst Du mühelos auf einem sehenswerten Höhenweg über das Zügenhüttli zum Älpli und über Schwarz Bach zum Schlappiner Joch. In ca. 2 Std. erreichst Du dann das Schlappiner Joch und passierst dann die Landesgrenze. Ein knackiger Abstieg beginnt und Du wanderst an einem Zollhäuschen vorbei und gelangst so immer tiefer ins Valzifenztal hinunter. Bei der oberen Valzifenzalpe wanderst Du auf einem breiten Weg das Valzifenztal entlang und erreichst nach 20 Minuten die Untere Valzifenzalpe. Kurz darauf erreichst Du die Madrisahütte. Dort kannst du auf die andere Flußseite wechseln. Entlang des rauschenden Valzifenzbaches wanderst Du nach Gargellen zurück. 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn/ Linie 601

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon 

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen hinauf. 

Parken

Parkplatz Bergbahnen Gargellen (kostenpflichtig) 

 

Hinweis: für Mehrtagestouren wird eine Bestätigung im Tourismusbüro Gargellen ausgestellt und diese muss gut sichtbar im Auto (Windschutzscheibe) angebracht werden.

Koordinaten

SwissGrid
2'786'963E 1'203'602N
DD
46.957156, 9.895279
GMS
46°57'25.8"N 9°53'43.0"E
UTM
32T 568118 5200792
w3w 
///freske.verbindungen.witzig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Broschüre: Die Grenzerfahrung, dort wo Grenzen überschritten werden und sich Regionen vereinen

Ausrüstung

knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Wanderstöcke zu empfehlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,7 km
Dauer
7:47 h
Aufstieg
1.079 hm
Abstieg
1.780 hm
Höchster Punkt
2.603 hm
Tiefster Punkt
1.428 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.