Wanderung empfohlene Tour

Tübinger Hütte - Neuer Weg zur Saarbrücker Hütte

Wanderung · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Tübingen Verifizierter Partner 
  • Aufstieg von der Tüb. Hütte zum Plattenjoch
    Aufstieg von der Tüb. Hütte zum Plattenjoch
    Foto: Hans Reibold, DAV Sektion Tübingen
m 2900 2800 2700 2600 2500 2400 2300 2200 2100 2000 5 4 3 2 1 km

Alpiner Übergang von der Tübinger Hütte zur Saarbrücker Hütte mit faszinierenden Ausblicken. 

Achtung:  Neue sichere Wegführung.

leicht
Strecke 5,1 km
3:30 h
782 hm
393 hm
2.788 hm
2.163 hm
Profilbild von Hans Reibold
Autor
Hans Reibold 
Aktualisierung: 11.07.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.788 m
Tiefster Punkt
2.163 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Tübinger Hütte im Garneratal (Silvretta) (2.163 m)
Koordinaten:
DD
46.911846, 10.003380
GMS
46°54'42.6"N 10°00'12.2"E
UTM
32T 576407 5195856
w3w 
///anziehend.neujahrstag.gebot

Ziel

Saarbrücker Hütte im Kromertal (Silvretta)

Wegbeschreibung

Der bisher empfohlene Weg führte von der Tübinger Hütte über das Plattenjoch und östlich durch die Schweizer Lücke über den Kromergletscher zur Saarbrücker Hütte.

Dieser Weg ist wegen des starken Rückgangs des Kromergletschers sehr schwierig geworden und sollte nur noch von Geübten in voller alpiner Ausrüstung gegangen werden. Als neuer sicherer Weg wird empfohlen, vom Plattenjoch nach Süden zum Seegletscher abzusteigen und zur Seelücke aufzusteigen. Von dort sieht man die Saarbücker Hütte, die auf sicherem Weg gut erreichbar ist.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.911846, 10.003380
GMS
46°54'42.6"N 10°00'12.2"E
UTM
32T 576407 5195856
w3w 
///anziehend.neujahrstag.gebot
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte Nr. 26 Silvretta

Fragen & Antworten

Frage von Rolando Furioso · 12.08.2022 · Community
Hallo, keine Frage, sondern ein wichtiger Hinweis: Dies ist definitiv keine "blaue" Tour, wie hier angegeben; tatsächlich handelt es sich um eine abschnittsweise anspruchsvolle Route der Kategorie "schwarz". Speziell die letzten Meter im nordseitigen Anstieg bzw. Abstieg zum / vom Plattenjoch sind recht anspruchsvoll – man kommt dort bisweilen in Kontakt mit dem Toteis des ehemaligen Gletschers, das zum Teil türkisch von einer oberflächlichen Geröllschicht verdeckt sein kann. Der ganze Hang ist insgesamt sehr labil! Entsprechend setzt dessen Begehung ein ausgeprägtes Maß an Trittsicherheit voraus. Nichts für den Gelegenheitswanderer oder die gelegenheitswanderin – man sollte schon über ein gewisses Maß an alpiner Erfahrung verfügen, wenn man sich in diesem Gelände bewegen möchte. Ich bin diese Route Anfang August 2022 gegangen. Viele Grüße Roland
mehr zeigen
Frage von Tomáš Pago · 17.07.2021 · Community
Hello, please, I would like to ask if this route is well passable even this year, when there is a lot of snow in the mountains. What equipment did you go with? And were there any difficult passages due to the snow? We plan to go the route from Bielerhöhe Silvrettasee to Tübinger Hütte and then continue across to Plattenjoch to Seelücke and then to Saarbrücker Hütte, where we will sleep. Thank you very much for the detailed information. We plan to go in early August.
mehr zeigen
Foto: Tomáš Pago, Community
Antwort von Hans Reibold  · 17.07.2021 · alpenvereinaktiv.com
Hello Tomas Thank you for your inquiry. Your planned route from the Bielerhöhe to the Saarbrücker Hütte is feasible until the beginning of August if you are in good physical shape. The passages on the remains of snow on the ascent to the Plattenjoch (roughly as in Fig. 2/9) and to the Seelücke are somewhat steeper in the upper area, but with touring poles they are usually easy to walk without crampons. When ascending to the Plattenjoch, please climb on the left side of the valley, as rockslides often come off the Plattenspitze on the right side of the valley. Best regards Hans
3 more replies

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
782 hm
Abstieg
393 hm
Höchster Punkt
2.788 hm
Tiefster Punkt
2.163 hm
Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.