Wanderung empfohlene Tour

Tübinger Hütte - Silvretta

Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alpe Garnera
    Alpe Garnera
    Foto: Julia Mangeng, Montafon Tourismus GmbH
m 2500 2000 1500 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Versettlaspitze (2.372 m) Madrisellaspitze (2.466 m) Tübinger Hütte Ganeu Maisäß Garneraalpe Garneratal
1. Tag: Bergstation Versettla - Burg - Versettla - Madrisella - Matschuner Joch - Kuchenberg - Vorderberg - Tübinger Hütte (Übernachtung)

2. Tag: Tübinger Hütte - Garneratal - Ganeumaisäß - Talstation Versettla

Wir empfehlen den Übernachtungsplatz frühzeitig zu reservieren.

schwer
Strecke 20 km
7:12 h
830 hm
1.358 hm
2.527 hm
1.481 hm
Der schönste Weg ins innerste Garneratal führt über die westseitigen Grate, von der Bergstation Versettla Bahn mit viel Aussicht quer dur die "grüne Silvretta" zur Tübinger Hütte. Die Gipfel sind hier im Westen des Massivs nicht mehr so hoch, weit hinauf grün, die Felsformen weniger schroff. Dafür blüht es auf den Bergwiesen im Frühsommer besonders schön. Die Kamm- und Höhenwanderung zur Tübinger Hütte ist ein ausgewachsenes Tagespensum. Unterwegs gibt es keine Einkehr. Man Überschreitet zwar den Kuchenberg, doch Kaffee und was Süßes gibt´s erst am Ende der Strecke.

 

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.527 m
Tiefster Punkt
1.481 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 26,88%Pfad 76,12%
Schotterweg
5,4 km
Pfad
15,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Bergstation Versettla Bahn (2.007 m)
Koordinaten:
DD
46.979006, 9.993538
GMS
46°58'44.4"N 9°59'36.7"E
UTM
32T 575563 5203310
w3w 
///belegten.verpflichtend.pfeffer

Ziel

Ortszentrum Gaschurn

Wegbeschreibung

Von der Bergstation der Versettla Bahn führt der Wanderweg südöstlich steil über Felsstufen hinauf zum Versettla-Wiesenboden. WEiter auf dem ebenen Gratweg und über einen letzten Steilaufschwung zum Gipfelkreuz der Madrisella. Nach einem kurzen Abstieg stoßen wir wieder afu den Wanderweg, auf dem man den Gipfel umgehen kann. Nun führt ein Bergpfad mit unvergesslichen Ausblicken zum Matschuner Joch. An der Abzweigung halten wir uns an den Wanderweg zur Tübinger Hütte. Wir überschreiten zwar den Kuchenberg, doch Kaffee und was Süßes gibt´s erst am Ende der Strecke. Ebenfalls passieren wir den Vorderberg und auch das Mittelbergjoch. Ab dem Mittelbergjoch steigen wir hinunter und erreichen dann die Tübinger Hütte. Am nächsten Tag steigen wir ab und folgen dem breiten Weg durch das Garneratal. Wir kommen am Ganeumaisäß vorbei und die Ortschaft Gaschurn ist schon sichtbar. Bei guter Trittsicherheit kann der Weg durch das Garneratobel gewählt werden. Anonsten halten Sie sich der Fahrstrasse zurück zur Talstation der Versettla Bahn.

 

Hinweis

Wildruhezone Lifinar-Pfoppa: 01.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gaschurn Versettla Bahn / Linie 650

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

 Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Gaschurn fahren.

Parken

Parkplätze sind bei der Versettla Bahn vorhanden.

Koordinaten

DD
46.979006, 9.993538
GMS
46°58'44.4"N 9°59'36.7"E
UTM
32T 575563 5203310
w3w 
///belegten.verpflichtend.pfeffer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, Regenschutz und Wanderstöcke zu empfehlen

Fragen & Antworten

Frage von Sigrid Michelfelder · 24.07.2022 · Community
Darf man auch mit Hund auf der Tübinger Hütte übernachten?
mehr zeigen
Antwort von Roland Fritsch  · 25.07.2022 · Montafon
Grüaß di Sigrid, in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tübinger HütteTübinger Hütte steht: Punkt 5. h. Mitnahme von Haustieren In allen Schlafräumen sind Haustiere verboten, außer es wird ein Raum deklariert in welchem auch Bergrettungs- und Blindenhunde (etc.) nächtigen können, diesen kommt eine besondere Bedeutung zu. Das Unterbringen von Tieren muss in jedem Fall vorab mit der Hüttenverwaltung abgeklärt werden. Zusätze: Sofern Haustiere gestattet sind, • dürfen diese die Hütte nur gereinigt und trocken betreten. • dürfen diese aus hygienischen Gründen nicht im Bett und nicht auf den AV-Decken liegen. • Eine entsprechende Haustierdecke ist vom Tierhalter mitzuführen. Schöni Grüaß usam Muntafu Roland
1 more reply
Frage von Harry Feiler · 12.07.2020 · Community
Hallo. ist für diese Tour schwindelfreiheit notwendig...
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
20 km
Dauer
7:12 h
Aufstieg
830 hm
Abstieg
1.358 hm
Höchster Punkt
2.527 hm
Tiefster Punkt
1.481 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.