Wanderung empfohlene Tour

Übergang Lindauer Hütte zum Haus Matschwitz

Wanderung · Rätikon
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lindauer Hütte
    Lindauer Hütte
    Foto: Michael Pröttel
Dieser unschwere Hüttenübergang quert den langen Osthang oberhalb des Gaueratals.
leicht
Strecke 7,1 km
2:30 h
311 hm
542 hm
1.930 hm
1.514 hm
Dabei wandert man auf dem sehr aussichtsreichen, weil oberhalb der Waldgrenze verlaufenden Latschätzer Höhenweg.

Autorentipp

Wer eine richtige Bergtour unternehmen möchte, kann auch über die Geißpitze und das Kreuzjoch zum Haus Matschwitz wandern.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 06.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.930 m
Tiefster Punkt
1.514 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keinerlei technische Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

www.matschwitz.at

https://lindauerhuette.com/

 

Start

Lindauer Hütte (1.745 m)
Koordinaten:
DD
47.034495, 9.835551
GMS
47°02'04.2"N 9°50'08.0"E
UTM
32T 563482 5209336
w3w 
///einstellt.hirsch.natürlicher

Ziel

Hsu Matschwitz

Wegbeschreibung

Von der Lindauer Hütte aus wandert man erst in Richtung Obere Sporer Alpe und zweigt dann nech rechts in einen Bergweg (Beschilderung Geißspitze, Latschätzalm) ab. Leicht ansteigend geht es nun nach Norden bergan. Bei einer Weggabelung geht man halbrechts und quert somit auf sehrschönem Bergweg die Ostflanke der Geißpitze nach Norden, wobei es mal leicht bergab und mal leicht bergan geht.

Bald erreicht man auch die urige Einkehrmöglichkeit der Latschätzalpe. Hier beginnt der Latschätzer Höhenweg, der erst eine Linkskurve macht, um dann in einem weiten Rechtsbogen einen grünen Bergkessel zu queren. Immer leicht ansteigend geht es an der weiten Ostflanke von Kreuz- und Latschätzkopfs weiter nach Norden, wobei sich schöne Blicke unter anderem auf das unterhalb gelegene Gauertal bieten.

Kurz bevor man die Bergstation der Golmer Bahn erreicht, wendet man sich nach rechts und steigt über einen schmaleren Weg am Waldrand nach Osten bergab. Der Weg wendet sich nach links und führt auf die Talstation der Rätikonbahn zu. Vor dieser geht es schließlich durch ein Waldstück nach rechts bergab auf  freie Wiesenflächen (das Pistengelände der Golmerbahn), von wo aus man das Matschwitzhaus auch schon vor sich sieht.

 

Hinweis

Wildruhezone Ronawald: 01.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug über Bludenz nach Tschagguns und mit Lokalbus zur Bus " Latschau-Kraftwerk".

Anfahrt

 

Über die A14 bis Ausfahrt "Bludenz-Montafon" und weiter nach Tschagguns. Hier rechts nach Latschau abzweigen und der Bergstraße bis zum Wanderparkplatz östlich des Speicherbeckens folgen

Parken

Wanderparkplatz Latschau.

Koordinaten

DD
47.034495, 9.835551
GMS
47°02'04.2"N 9°50'08.0"E
UTM
32T 563482 5209336
w3w 
///einstellt.hirsch.natürlicher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompas Karte 22, Montafon, 1:25000

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
311 hm
Abstieg
542 hm
Höchster Punkt
1.930 hm
Tiefster Punkt
1.514 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.