Wanderung empfohlene Tour

Verwalltour - vom Montafon zum Arlberg

Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kaltenberg See
    Kaltenberg See
    Foto: Tourismusbüro Stuben, Kaltenberghütte - DAV Reutlingen
m 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 40 30 20 10 km Scheidseen Valschavielsee Kaltenberg See Konstanzer Hütte Wormser Törl
Schruns - Auffahrt mit Hochjoch und Sennigrat Bahn - Wormser Hütte (Übernachtung) - Wormser Höhenweg - Neue Heilbronner Hütte (Übernachtung) - Bruckmannweg - Konstanzer Hütte (Übernachtung) - Reutlinger Weg - Kaltenberghütte (Übernachtung) - St. Christoph Arlberg - Rückfahrt nach Schruns mit Bus und Bahn
schwer
Strecke 48 km
18:33 h
3.062 hm
3.564 hm
2.652 hm
1.670 hm

Die Übernachtungen auf den Hütten ist ein besonderes Erlebnis. Den einfachen Flair in idyllischer Lage laden zum Verweilen ein.

Traumhafte Bergkulissen mit tollen Aussichten erwarten Sie auf der 5 Tages-Tour im Gebiet Verwall.

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.652 m
Tiefster Punkt
1.670 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,01%Schotterweg 0,74%Naturweg 6,47%Pfad 93,05%
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
44,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wormser Hütte

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Schruns im Montafon (2.298 m)
Koordinaten:
DD
47.063684, 9.974521
GMS
47°03'49.3"N 9°58'28.3"E
UTM
32T 574000 5212701
w3w 
///rivale.eingenordet.reich

Ziel

St. Christoph (Arlbergpasshöhe)

Wegbeschreibung

Tag 1
Gestartet wird in Schruns. Die ersten Höhenmeter machen Sie mit der Hochjoch und Sennigrat Bahn. Wir empfehlen Ihnen die Bahn um 15.30 Uhr zu nehmen. Wir empfehlen Ihnen die Aufstiege mit der Bahn zu machen, denn die Wanderung am nächsten Tag wird sehr lange werden. Von der Bergstation des Sennigrat Sesselliftes erreichen Sie die Wormser Hütte nach gemütlichen 15 min.

Gipfelbesteigung: Zamangspitze (2.386 m) in ca. 1 1/4 Std.; Kreuzjoch (2.395 m) in ca. 1/2 Std.

 

Tag 2

Die Tour beginnt bei der Wormser Hütte und führt an folgenden Punkten vorbei: Kreuzjoch, Grasjoch/Furkla, Wormser Törl, entlang des Piziguter Grats, Rossberg, Valschavieljöchle, Madererjöchle, Neue Heilbronner Hütte. Wir empfehlen Ihnen ausreichend zu trinken mitzunehmen. Die Wanderung wird mit einer reinen Gehzeit mit ca. 9-10 Stunden und mit Auf- und Abstiegen von 1.000 Höhenmetern angegeben. Zudem wird die großartige und abwechslungsreiche, aber sehr lange Tour nur ausdauernden Berggehern empfohlen.

 

Tag 3

Von der Neuen Heilbronner Hütte führt der Weg weiter über den Bruckmannweg, Weg 516 zum Wannenjöchle ins Fasultal bis Sie dann die Konstanzer Hütte erreichen. Es ist ein mittelschwerer Bergweg mit einem Aufstieg von 500 Hm und einem Abstieg mit 1.150 Hm. Eine reine Gehzeit ist mit ca. 6 Std. zu rechnen.

Gipfelbesteigung: Patteriol (3.056 m) - Aufstieg vom Bruckmannweg in ca. 2 1/2 Std. über die Normalroute, Schwierigkeitsgrad II (auf den Gipfel)

 

Tag 4

Von der Konstanzer Hütte führt der Weg weiter über den Reutlinger Weg zum Gstansjoch, Kaltenberg See  und über das Krachenjoch zur Kaltenberg Hütte. Auch dieser Weg ist mit mittelschwer angegeben. Aufstieg: 1.100 Hm, Abstieg: 700 Hm. Die reine Gehzeit beträgt ca. 5 1/2 Std.

 

Tag 5

Von der Kaltenberghütte beginnt der Abstieg und endet in St. Christoph auf dem Arlbergpass. (Bushaltestelle). Der einfache Bergweg wird mit einem Abstieg von 293 Hm angegeben, die reine Gehzeit beträgt ca. 2 Std. Zurück zum Ausgangspunkt nach Schruns gelangen Sie zuerst mit dem Bus (Umstieg kurz vor Lech Abzweigung erforderlich) bzw. ab Bludenz mit der Montafonerbahn (Zug).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Schruns Hochjoch Bahn / Linie 650, Linie 670, Linie 602, Linie 603

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns zur Hochjochbahn fahren.

Parken

Talstation Hochjoch Bahn (kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.063684, 9.974521
GMS
47°03'49.3"N 9°58'28.3"E
UTM
32T 574000 5212701
w3w 
///rivale.eingenordet.reich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil, Wanderstöcke zu empfehlen, ausreichend zu trinken und essen, Kopfbedeckung

für die Hüttenübernachtungen: Hüttenschuhe und Wechselkleidung, weitere Utensilien (die man braucht)


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
48 km
Dauer
18:33 h
Aufstieg
3.062 hm
Abstieg
3.564 hm
Höchster Punkt
2.652 hm
Tiefster Punkt
1.670 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.