Wanderung empfohlene Tour

Vom Golm zum Lünersee

· 2 Bewertungen · Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Heinrich Hueter Hütte am Fuße der Zimba.
    Die Heinrich Hueter Hütte am Fuße der Zimba.
    Foto: Bernhard Ender, Outdooractive Redaktion
Golmerbahn Bergstation (1893 m) - Platzis - Rells (1490 m) - Heinrich-Hueter-Hütte (1766 m) - Lünerkrinne (2155 m) - Douglashütte (Lünersee) - Brand
mittel
Strecke 12 km
5:30 h
826 hm
748 hm
2.158 hm
1.468 hm
Die Zimba wird oft wegen ihrer ähnlichen Form „Vorarlberger Matterhorn“ genannt. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, den markanten Berg von mehreren Seiten zu bewundern. Eine weitere Attraktion sind die „Gipslöcher“ im Bereich der Lüner Krinne und auch die Alpenflora um den Lünersee. Allgemein hat man bei deiser Wanderung im Rätikon durchgehend ein wahnsinnig schönes Panorama auf die imposante Bergwelt des Montafon.

Autorentipp

Die typische Dolinenlandschaft oberhalb der Heinrich Hueter-Hütte ist eine attraktive Kalkgebirgslandschaft.
Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.158 m
Tiefster Punkt
1.468 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berghof Golm

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Die Tour kann mit Hilfe des Wanderbus Rellstal verkürzt werden. Alle Informationen findest DU auf www.montafon.at/wanderbus

Start

Bergstation Golmerbahn (1.902 m)
Koordinaten:
DD
47.063900, 9.844420
GMS
47°03'50.0"N 9°50'39.9"E
UTM
32T 564120 5212611
w3w 
///suchte.beamte.kamen

Ziel

Bergstation Lünerseebahn

Wegbeschreibung

Die Tour startet an der Bergstation der Golmerbahn und führt auf gut markiertem Weg ins Außergolmgebiet. Über die Platzisalpe erreichst Du das Alpengasthof Rellstal, wo Du einkehren kannst. Über die Forststraße und teils Abkürzungen geht es bergwärts bis zur Heinrich Hueter-Hütte, welche am Fuße der Zimba liegt. Weiter geht der Aufstieg über das Gipsköpfle hoch bis zur Lünerkrinne. Dort hast Du einen tollen Blick auf den Lünersee, die Schesaplana und Du kannst die letzten, sehnsüchtigen Blicke ins Montafon genießen, bevor Du dem Montafon den Rücken zuwendest. Von der Lünerkrinne erreichst Du die Bergstation der Lünerseebahn in gut 30 Minuten.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start der Tour: Latschau Golmerbahn/ Linie 601

Bushaltestelle vom Ziel der Tour: Brand Lünerseebahn/ Linie 81 danach mit der S4/Montafonerbahn 

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

Anfahrt

Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Vandans zur Golmerbahn Talstation. Du kannst auch über Tschagguns nach Latschau fahren und dort in die Golmerbahn zusteigen.

Parken

Es wird empfohlen, den PKW in Bludenz (Bahnhof Bludenz) zu parken und mit Bahn/Bus zum Ausgangspunkt anzureisen.

Ansonsten: Parkplatz Golmerbahn 

Koordinaten

DD
47.063900, 9.844420
GMS
47°03'50.0"N 9°50'39.9"E
UTM
32T 564120 5212611
w3w 
///suchte.beamte.kamen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Eine Kamera ist sehr hilfreich, um das traumhafte Panorama festzuhalten .

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Thomas Koschat
16.07.2018 · Community
Sehr schöne Bergtour. Vom Golm gemütlich und relativ eben mit tollem Rundblick dann geht es steil bergab auf schlechtem Weg. Einkehr im Rellstal und dann wider mäßig bergauf und nach guten zwei Stunden über Alpe Lün zu Lünerkrinne. danach noch ca, 35 Minuten zur Douglashütte. Dauer der gesamten Wanderung za. 6 Stunden. eine halbwegs gute Kondition vorausgesetzt. Genügend Trinkvorrat nicht vergessen. Diese Wanderung ist absolut empfehlenswert. (Achtung letzte Talfahrt der Lünerseebahn ist 17 Uhr)
mehr zeigen
Gemacht am 12.07.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
826 hm
Abstieg
748 hm
Höchster Punkt
2.158 hm
Tiefster Punkt
1.468 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.