Wanderung empfohlene Tour

Vom Kristberg zum historischen Bergwerk Bartholomäberg

Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Historisches Bergwerk Bartholomäberg
    Historisches Bergwerk Bartholomäberg
    Foto: Julia Eckert, Markus Rudigier, Gemeinde Bartholomäberg
Kristberg - Kappu - Fulateia - Torasee - Fulasee -  Fritzensee - historisches Bergwerk Bartholomäberg - Kirche Bartholomäberg
mittel
Strecke 8,7 km
3:02 h
209 hm
577 hm
1.578 hm
1.085 hm
Historisches Bergwerk Bartholomäberg macht Bergbaugeschichte lebendig.

Der 115 Meter lange St.-Anna-Stollen im einzigen Schaubergwerk Vorarlbergs ist Zeuge der historischen Bergbautätigkeiten.

Unter kargen und harten Arbeitsbedingungen wurde in längst vergangenen Zeiten im Montafon Eisenerz abgebaut. Besonders ausgeprägt wurde dies in Bartholomäberg – der nachweislichen Wiege des Montafons – betrieben. Die ältesten Bergbauspuren stammen aus spätkeltischer Zeit.

Auch die Lage des Historischen Bergwerks ist eine Besonderheit: Der St. Anna Stollen befindet sich inmitten einer faszinierenden Bergbauhaldenlandschaft. Um diese als Zeitzeuge für die Nachwelt zu erhalten, wurde das gesamte Gebiet als Bodendenkmal ausgewiesen und steht somit unter Denkmalschutz.

 

Öffnungszeiten:

Mitte Juni bis Mitte Oktober, jeweils Mittwoch, Freitag und Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr

 

 

 

 

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 30.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.578 m
Tiefster Punkt
1.085 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,74%Schotterweg 2,71%Pfad 91,52%Straße 0,01%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
0,2 km
Pfad
8 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Bergstation Kristbergbahn (1.455 m)
Koordinaten:
DD
47.107128, 9.986906
GMS
47°06'25.7"N 9°59'12.9"E
UTM
32T 574879 5217541
w3w 
///fachlich.absteigen.besprechungen

Ziel

Kirche Bartholomäberg

Wegbeschreibung

Die Wanderung führt zuerst von der Bergstation der Kristbergbahn talauswärts in Richtung Innerberg. Bei der Weggabelung nach ca. 700 m (Kappu) biegen wir rechts ab und folgen dem Schotterweg in Richtung Fulateia/Fritzensee. In leichtem Anstieg folgen wir dem Weg bis zum Fritzensee und genießen das herrliche Panorama, das beinahe über das gesamte Montafon reicht. Beim Fritzensee angelangt, biegen wir auf einen Pfad links ab und gelangen so direkt zum historischen Bergwerk in Bartholomäberg. Von hier aus führt uns der Weg direkt zur Pfarrkirche Bartholomäberg - wo sich auch eine Bushaltestelle befindet um zurück zur Kristbergbahn zu gelangen.

Hinweis

Wildruhezone Silbertal: 06.02 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start der Tour: Silbertal Kristbergbahn / Linie 680

Bushaltestelle vom Ziel der Tour: Bartholomäberg Kirche / Linie 640

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Über Schruns erreichst Du das Silbertal.

Parken

Parkplatz bei der Talstation der Kristbergbahn (Kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.107128, 9.986906
GMS
47°06'25.7"N 9°59'12.9"E
UTM
32T 574879 5217541
w3w 
///fachlich.absteigen.besprechungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
3:02 h
Aufstieg
209 hm
Abstieg
577 hm
Höchster Punkt
1.578 hm
Tiefster Punkt
1.085 hm
aussichtsreich kulturell / historisch Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.