Zustieg Göppinger Hütte über Gasthaus Älpele
Vom Wanderstarplatz Rüfiplatz nimmt man den Bus Richtung Zug. Von Zug geht es über eine asphaltierte Mautstraße bis zum Gasthaus Älpele. Über einen abzweigenden Forstweg steil bergauf gelangt man bis zum Oberen Älpele. Ab hier wird der Weg schmaler und steiler und führt in Serpentinen aufwärts bis zum Laubegg. Über den Höhenrücken geht es weiter aufwärts bis zur Göppinger Hütte zur kulinarischen Einkehr.
Autorentipp
Besonderheiten: Landschaftlich sehr schöner und wildromantischer Höhenweg.
Sehenswürdigkeiten: Klettergarten Göppinger Hütte – gleich hinter der Hütte finden Sie den natürlichen Klettergarten für Sportkletterer mit rund zehn verschiedenen Routen.
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Älpele, Göppinger Hütte und Restaurants in Zug bzw. Lech am Arlberg.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderstartplatz Rüfiplatz fährt der Wanderbus (Mautpflicht) Richtung Formarinsee. Ausstieg ist die Mautstelle. Der asphaltierten Straße entlang geht es südwestlich gemählich bis nach etwa 2,8 km das Gasthaus Älpele an der rechten Seite zu sehen ist. Hinter dem Gasthof führt ein Weg ab. Der breite Forstweg endet nach etwa 1 km, am Oberen Älpele. Ab dem Oberen Älpele gibt es eine kurze Passage wo es etwas steiler bergauf geht. Nach ungefähr einer Stunde erreicht man die Göppinger Hütte (2245m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 91 +92) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.
Anfahrt
Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Parken
Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech. Öffnungszeiten 07:00 – 20:00 Uhr.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), Regenschutz, Lech Card und Busfahrplan.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Hinweis für alle Wanderer & Bergsteiger vom 16.06.2019:
Aufgrund der Schneesituation (Altschneefelder und vereiste Passagen) sind viele Wanderungen im Tourengebiet von Lech Zürs am Arlberg aktuell nicht begehbar. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Lech Zürs Information:
info@lechzuers.com
0043558321610
Wir bitten Sie, keine Risiken einzugehen und die aktuellen Bedingungen richtig einzuschätzen!
Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Bergsommer!
Hannes Heigenhauser - Online Marketing Lech Zürs Tourismus