Winterwandern empfohlene Tour

Große Kristberg Runde

· 1 Bewertung · Winterwandern · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Nähe Ausstiegsstelle Stelzer
    Nähe Ausstiegsstelle Stelzer
    Foto: Montafon
Eine sehr schöne und aussichtsreiche Winterwanderung durch eine idyllische Winterlandschaft auf dem Kristberg.
mittel
Strecke 4,3 km
2:00 h
234 hm
234 hm
1.463 hm
1.286 hm

Der Name des Bergdorfs erinnert daran, dass am Kristberg bis vor 500 Jahren Edelmetall abgebaut wurde. Silbertal ist der perfekte Ort für mystische Sagengestalten in wildromantischer Naturkulisse. Hier hörst Du Geschichten über den Teufelsbach, das „Nachtvolk vom Silbertal“ und den großen Magier „Kupferlari“ – Grund genug, warum einmal im Jahr die idyllisch gelegene Gemeinde zur Theaterbühne wird. Es gibt kaum jemanden im Ort, der hier noch nicht mitgespielt hat.

Wenn Du am Genießerberg Kristberg genug Kraft getankt hast, dann bist Du bereit, um in das unberührte und kostbare Europaschutzgebiet Verwall einzutauchen. Die Landschaft, die sich im hinteren Silbertal eröffnet, ist weitläufig und einzigartig. Bei Wanderungen entlang der ungezähmten Litz lernst Du eines der ursprünglichsten Gebiete Vorarlbergs kennen. Denn wahre Schönheit liegt oft im Verborgenen.

Autorentipp

Ein Besuch bei der St. Agatha Bergknappenkapelle ist empfehlenswert. Die kleine Kapelle befindet sich etwas oberhalb vom Panoramagasthof Kristberg.
Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 23.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.463 m
Tiefster Punkt
1.286 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 13,13%Naturweg 53,09%Pfad 4,32%Straße 29,46%
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
0,2 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Panoramagasthof Kristberg
Knappastoba am Kristberg

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Diese Tour ist in der Übersichtskarte "Aktivkarte Schnee"mit der pinken Nummer 13 eingezeichnet. Die Karte ist kostenlos in den Montafoner Tourismusinformationen erhältlich.

Start

Bergstation Kristbergbahn (1.456 m)
Koordinaten:
DD
47.107142, 9.986886
GMS
47°06'25.7"N 9°59'12.8"E
UTM
32T 574878 5217543
w3w 
///verlobt.anbetracht.genen

Ziel

Bergstation Kristbergbahn

Wegbeschreibung

Die gemütliche und aussichtsreiche Winterwanderung startet an der Bergstation der Kristbergbahn und führt auf dem Winterwanderweg an der Panoramaloipe entlang taleinwärts. Im Gebiet Säga zweigst Du rechts ab und folgst der pinken Wegbeschilderung talwärts. Der präparierte Winterwanderweg führt durch leichte Waldabschnitte und an Maisäßen vorbei und du erreichst dann nach einiger Zeit die Ausstiegsstelle Stelzer. Bei der Ausstiegsstelle Stelzer gehst Du geradeaus weiter und folgst dem Weg bis ins Gebiet "Totabühel". Über die Kristbergstraße gelangst Du zum Ausgangspunkt zurück.

 

 

Hinweis

Wildruhezone Silbertal: 06.02 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Silbertal Kristbergbahn / Linie 88

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren. Über Schruns erreichst Du das Silbertal.

Parken

Parkplatz Talstation Kristbergbahn Silbertal (Kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.107142, 9.986886
GMS
47°06'25.7"N 9°59'12.8"E
UTM
32T 574878 5217543
w3w 
///verlobt.anbetracht.genen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, ggf. Grödeln und Gamaschen, warme und wetterfeste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, Sonnenund Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Tanja Schmidt
25.01.2017 · Community
Die Runde ist gemütlich. Wenn man sich an die vorgesehene Richtung hält ist der Anstieg schön kurz. Schön am Kristberg ist, dass die Skifahrer und Snowboarder sich oberhalb des Rundweges aufhalten.
mehr zeigen
Mittwoch, 25. Januar 2017 3:44:17 PM
Foto: Tanja Schmidt, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
234 hm
Abstieg
234 hm
Höchster Punkt
1.463 hm
Tiefster Punkt
1.286 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Weg geräumt Schneeoberfläche präpariert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.