Berggasthof Piz Buin
Der Familienbetrieb am Silvrettastausee ist im Sommer, als auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Die Sonnenterrasse mit Cabrio Wintergarten bietet ein atemberaubendes Panorama.
Der Berggasthof Piz Buin befindet sich am Silvrettasee auf 2.032 m. Somit befindet sich der beliebte Berggasthof am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße. Neben zwei gemütlichen Restaurants sowie einer großen Sonnenterrasse werden auch schöne Zimmer mit herrlichem Ausblick zum übernachten angeboten. Von der traumhaft gelegenen Sonnenterrasse oder dem Cabrio-Wintergarten genießt Du einen atemberaubenden Blick über den Silvrettasee sowie die höchsten Berge Vorarlbergs.
Gutbürgerliche warme Küche von 09:00–20:30 Uhr
Im Winter, Verleih von Schneeschuhen, Langlaufausrüstung (klassisch), Rodel
Sitzplätze: 150 innen, 130 außen
Öffnungszeiten
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten findest Du hier.
Preise
Preise Berggasthof Piz BuinÖffentliche Verkehrsmittel
Winteranreise:
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 nach Partenen. Steige an der Vermuntbahn aus und nehme die Gondel. An der Bergstation der Vermuntbahn wartet ein Tunneltaxi auf Dich, welches Dich hinauf zur Bielerhöhe befördert.
Für den Rückweg:
Das Tunneltaxi bringt Dich von der Bielerhöhe zurück zur Vermuntbahn welche Dich wieder ins Tal nach Partenen befördert. Mit der Buslinie 85 gelangst Du von Partenen zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Sommeranreise:
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 über Partenen und die Silvretta-Hochalpenstraße hinauf zur Bielerhöhe. Deine Haltestelle heißt 'Silvrettasee'.
Anfahrt
Nur im Sommer mit dem Auto über die Silvretta-Hochalpenstraße erreichbar!
Folge von der Autobahnausfahrt Montafon der Bundesstraße L188 ins Montafon. Diese führt Dich bis nach Partenen. Dort passierst Du die Mautstation und folgst der Silvretta-Hochalpenstraße bis zum Silvrettasee. Der Berggasthof Piz Buin befindet sich auf der liken Straßenseite gut sichtbar.
Parken
Direkt beim Berggasthof Piz Buin sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Weitere zahlreiche Parkmöglichkeiten bieten sich Dir gut sichtbar auf der anderen Straßenseite entlang des Silvrettasees.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Silvretta-Bielerhöhe - Tschifernella - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Großvermunt - Silvretta-Bielerhöhe
Silvretta-Bielerhöhe - Tschifernella - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Großvermunt - Silvretta-Bielerhöhe
Silvretta-Bielerhöhe - Großvermuntalpe - Tschiffernella - Saarbrücker Hütte - Vermuntsee
Entlang des Silvretta-Stausees führt Dich dieser Rundweg über die imposante Staumauer und in unmittelbarer Umgebung der höchsten Berge des Montafon ...
Nur mit Verleih-Rodel befahrbar!https://www.silvretta-bielerhoehe.at/de/Aktiv/Rodeln Eine knapp 2 km lange Rodelbahn, die Dir in unmittelbarer ...
Berggasthof Piz Buin - links dem Damm entlang - Berggasthof Piz Buin
Berggasthof Piz Buin - Barbara Kapelle - Richtung Vermuntsee - Silvretta-Haus - Berggasthof Piz Buin
Silvretta-Bielerhöhe - Vallülaweg - Maißboden - kleine Vallüla - Vallüla - gleicher Weg retour
Berggasthof Piz Buin - Barbara Kapelle - Richtung Vermuntsee - Silvretta-Haus - Berggasthof Piz Buin
Silvretta-Bielerhöhe - Klostertal - Litznersattel - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Tschifernella - Silvretta-Bielerhöhe
Im hochalpinen Gelände der Silvretta, bewegst Du dich bei diesem Tourabschnitt der Montafoner Hüttenrunde am Fuße des knapp 3.000 m hohen Berg ...
ACHTUNG: Auf dem Weg zur Wiesbadner Hütte (Ab Staumauer Silvrettasee - Schranke) befindest Du dich abseits des gesicherten Gebietes.
Berggasthof Piz Buin - Dammloipe - Bieltal - Rauhkopfscharte - Rauher Kopf - und retour
Begib Dich auf eine anspruchsvolle Skitour auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs und werde mit einem fantastichen Panorama belohnt.
Silvretta-Bielerhöhe - Damm - Eingang Ochsental - Eingang Klostertal - Staumauer - Silvretta-Bielerhöhe
Silvretta-Bielerhöhe - Damm - Eingang Ochsental - Eingang Klostertal - Staumauer - Silvretta-Bielerhöhe
Großvermunt - Madlenerhaus - Silvrettasee
Die kleine Trainingsrunde befindet sich auf der Nr. 3 und 5 und ist ein kleiner Übungskreis zum abfahren.
Eine kleine Übungsrunde entlang des Madlenerhaus.
Eine kleine Übungsrunde entlang des Madlenerhaus.
Aussichtsreiche Gebirgstour in der Silvretta. Mit einer atemberaubenden Aussicht geht es vom Silvrettasee über den Vallülasee zum Kopssee.
Anspruchsvolle Schitour mit Start auf der Bielerhöhe
Genussskitour in der Silvretta-Bielerhöhe mit einzigartigem Blick auf die 3.000er der Silvretta!
Vermuntsee - Saarbrücker Hütte - über Tschifernella zur Silvretta-Bielerhöhe
Begib Dich auf eine der schönsten Skitouren im 3.000er Gebirge der Silvretta-Bielerhöhe für Skibergsteiger!
Silvretta-Bielerhöhe - Bieltal - Radsattel - Wiesbadener Hütte - durchs Ochsental zurück zur Silvretta-Bielerhöhe
Auf über 2.000 Meter Seehöhe erwartet Dich eine faszinierende Bergwelt, die fernab der Zivilisation in unberührtem weiß erstrahlt
Ein unvergesslicher Adrenalin-Kick verschafft Dir der 320 m langen Klettersteig entlang der Staumauer, welcher in dieser Art und Weise einzigartig ...
Von der Bielerhöhe nach Wirl/Galtür und über denselben Weg retour. Man könnte es auch Grenzüberschreitung nennen. Denn diese herrliche ...
Berggasthof Piz Buin - Paznauntal - Wirl/Galtür - gleiche Strecke retour
Silvretta-Bielerhöhe - Radschulter - Hohes Rad - Radsattel - Wiesbadener Hütte - Ochsental - Silvretta-Bielerhöhe
Die Tour führt auf den Sattel des Hohen Rades hinauf, von dem aus sich ein fast unwirklich erscheinendes Panorama auf die Gletscher der Silvretta ...
1. Tag: Silvretta-Bielerhöhe - Silvrettasee - Wiesbadener Hütte - Vermuntpass - Chamonna Tuoi - Furcletta - Urezzas - Val Urschai - Plan da Mattun ...
Silvretta-Bielerhöhe - Silvrettasee - Wiesbadener Hütte - Vermuntpass - Chamonna Tuoi - Val Tuoi - Guarda
Aktivpark Montafon - St. Gallenkirch - Gortipohl - Gaschurn - Partenen - Silvretta-Hochalpenstraße - Silvretta-Bielerhöhe (Silvrettasee) - ...
Nur mit klumper befahrbar! Eine fast 1 km lange Rodelbahn, die in unmittelbarer Nähe von hochalpinem Gelände und den höchsten Bergen Vorarlbergs ...
Nur mit passablem Schlittenverleih! Ideal zu entdecken mit einem SNOOC-Schneeschuh-Skischlitten, mit dem Sie enge Kurven fahren und in wenigen ...
Überschreitung Silvrettahorn-Schneeglocke von Wiesbadener Hütte
Aktivpark Montafon - Schwimmbadstraße - Zelfenstraße - Bödmenstein - Mauren - Badmunt - St. Gallenkirch - Gortipohl - Gaschurn - Partenen - ...
Die Hüttenrunde ist die Empfehlung für alle erfahrenen Bergsteiger, die das Montafon mit seinen so unterschiedlichen Lebensräumen in einer Tour ...
Talstation Versettla Bahn Gaschurn - Rifabecken - Partenen - Ganifer - Kopssee - Wirl/Galtür - Paznauntal - Silvretta-Bielerhöhe - Silvretta ...
Erlebe eine Panorama-Talabfahrt wie aus dem Bilderbuch.
135 km und 4500 hm. Alleine die Eckdaten sprechen Bände. Diese Tour fordert ein sehr hohes Fitnesslevel der Fahrer. Genügend Zeit sowie ...
Illwerke-Infozentrum energie.raum - Bergstation Vermunt (Trominier) - Staumauer Vermunt - Obervermuntwerk - Silvretta- Bielerhöhe Hinweis ...
Neue Heilbronner Hütte - Verbellaalpe - Kopssee - Vallülaweg - Silvretta-Bielerhöhe (Madlenerhaus)
Diese Tour führt Dich an den Fuße des imposanten Ochsentaler Gletscher im Silvretta Gebirge.
Alle auf der Karte anzeigen
Berggasthof Piz Buin
6794 Bielerhöhe/Partenen/Silvrettasee/ Galtür/Austria
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen