Hallo!
Ein paar Fragen zu der Tour.
Ist es theoretisch möglich, die ganze Tour in entgegengesetzter Richtung zu machen, oder gibt es Passagen wo dies nicht empfehlenswert ist?
Wie schon beschrieben, ist die Etappe zur Wiesbadener Hütte sehr lang, und wiederum der Stopp am Douglas Haus nicht unbedingt. Hat dies bestimmte Gründe? Man könnt ja theoretisch schon am Sielvretäsee übernachten und die Wiesbadener Hütte auslassen, und keine Übernachtung am Douglas Haus machen. Sind diese Hütten besonders sehenswert, oder hat die Etappenplanung einen anderen Grund?
Grüaß di Esther,
die Tour kann natürlich auf beide Richtungen begangen werden. Wir empfehlen diese Richtung, da wir denken, die Reihenfolge Verwall - Silvretta - Rätikon ein besonderes Erlebnis ist. Zuerst weite einsame Strecken des Verwalls (runterkommen), danach ins dominate schroffe Hochgebirge der Silvretta und zum Abschluss das bunte, abwechslungsreiche Rätikon mit farbenfrohen Blumenwiesen dirket zu den Kalkfelsen.
Die Montafoner Hüttenrunde deckt alle AV Schutzhütten ab, daher wurde die Tour so vorgeschlagen. Die Tour kann individuell gestaltet werden. Der Blick von der Wiesbadener Hütte zum Ochsentaler Gletscher und Piz Buin ist sehr beeindruckend. Auch der Weg über den Radsattel mit Blick auf die Gletscherwelt der Silvretta ist beeindruckend.
Ein Stopp bei der Douglass-Hütte ist sehr lohnenswert, da ab 16:30 Uhr keine Tagesgäste mehr am Lünersee sind und der schönste See Österreichs für dich alleine (Hüttengäste) zum Genießen ist. Die erste Douglass-Hütte wurde 1871 als eine der ersten Schutzhütten in den Ostalpen erbaut. Auf Grund des Vollstaus des Lünersees 1959 wurde die jetzige Douglass-Hütte wenige Meter neben dem vorherigen Standort errichtet.
Jede Berghütte dieser Tour hat ihren eigenen Charakter, daher ist es sehr schwer, eine Empfehlung zu geben.
Danke für die Antwort.
Da du sagst, dass die Douglashütte lohnenswert ist, überlege ich ob ich auf dem Weg von/oder zur Heinrich Hueter Hütte über Saulajoch inkl. Saulakof gehe. Dann ist der Abschnitt ein bisschen mehr anspruchsvoll. Wie schwer ist der Weg/Gipfel?
Außerdem überlege ich auch die Schesaplana zu machen. Wie würdest du den Gipfel beschreiben? Saulakopf und Schwesaplana im Vergleich?
Ich hoffe wirklich, dass eine Rundtour im Sommer möglich ist.
Der Rundumblick vom Saulakopf ist sehr schön. Auch der Blick auf den Lünersee. Der Weg ist recht gut zu gehen, obwohl er teilweise durch ein steiles Geröllfeld führt. Für Personen, die Bergerfahren sind und die Hüttenrunde gehen, sollte der Saulakopf kein Problem sein. Der Weg vom Lünersee zum Saulajoch ist abschüssig. Er ist gut zu gehen, Schwindelfreiheit ist erforderlich. Schesaplana ist der höchste Berg im Rätikon und der Aufstieg ist recht lange und anstrengend. Er ist aber ebenfalls für Bergerfahrene sehr gut zu gehen. Hier ist aber ein Tag einzuplanen.
Question
Montafoner Hüttenrunde
Details3 replies
Recently uploaded