Back-country skiing recommended route

Kromerscharte (2.800m)

Back-country skiing · Montafon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Skitour in der Silvretta
    Skitour in der Silvretta
    Photo: Daniel Zangerl, Montafon

Fantastiche Ein- und Ausblicke in die Welt der 3.000er der Silvretta-Bielerhöhe!

moderate
Distance 8.9 km
4:00 h
1,036 m
1,036 m
2,800 m
1,753 m

Das Kromertal mit der markanten Kromerscharte bietet durch den Nordhang meist ideale Tourenbedingungen und ist zugleich ein beliebtes Ziel dieser Gegend. Da die Tour meist im Schatten ist, hält sich der Schnee oft länger locker und gut zu fahren. Bei guten Verhältnissen kann bis zur Scharte aufgestiegen werden. 
Das Highlight der Tour ist der Durchschlupf durch ein Felsenfenster auf die schweizer Seite.

Author’s recommendation

Die Profis der Montafoner Bergführer empfehlen eine fundierte Grundlagenausbildung, Lawinen- und Risikomanagement. Wir empfehlen Dir die geführten Skitouren mit unseren Montafoner Bergführern zu machen. Das Programm zu den Touren findest Du auf www.montafon.at/skitouren

Profile picture of Roland Fritsch
Author
Roland Fritsch 
Update: January 26, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,800 m
Lowest point
1,753 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Safety information

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy, wenn irgendein Netz vorhanden ist)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps 

 

Lawinenlagebericht:

https://warnung.vorarlberg.at/vtgdb/dist/index.html#//lwd_lagebericht_de.html

Die Skitouren befinden sich im offenen Gelände. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr.

Tips and hints

Für die Richtigkeit der Angaben kann keinerlei Haftung übernommen werden. Schitourengehen im alpinen Gelände erfolgt stets auf eigene Gefahr.

Splitboard tauglich!

Start

Vermuntsee (1,753 m)
Coordinates:
DD
46.926689, 10.053284
DMS
46°55'36.1"N 10°03'11.8"E
UTM
32T 580185 5197555
w3w 
///rhinos.checkpoint.scrambled

Destination

Vermuntsee

Turn-by-turn directions

Bei der Ausstiegstelle des Tunnelbusses beim Vermuntsee geht es zuerst zum Kromerbach. Dann führt der Anstieg in südwestlicher Richtung das Kromertal hinauf in Richtung der fast immer sichtbaren Saarbrücker Hütte. Auf ca. 2.000 m teilt sich das Tal. Man bleibt im Talboden, um zur Kromerscharte zu kommen. Der Talboden führt westlich am Kleinen Litzner vorbei. Bald darauf beginnt das Tal zu steigen, man bleibt daher eher auf der östlichen Seite des Hanges und gelangt so in den Bereich des Kromergletschers. Das Tourenziel ist der tiefe Einschnitt im Grat zwischen der östlichen und westlichen Kromerspitze. Der Anstieg direkt zur Scharte ist sehr steil und ist nur bei guten Verhältnissen empfehlenswert.


Abfahrt wie Anstieg.


Varianten nur bei sicheren Verhältnissen

  • Östliche Kromerspitze, 2.865 m (4 1/4 Std. , 1.120 Hm, schwierig)
    Zur östlichen Kromerspitze ist nur zu Fuß in aufwendiger Kletterei über den Grat erreichbar.

  • Westliche Kromerspitze, 2.867 m (4 1/2 Std., 1.120 Hm, mittel)
    Zur westlichen Kromerspitze kommt man über einen kurzen steilen Hang auf den Schweizergletscher. Diesen quert man in Richtung Schweizerlücke (2.745 m) und kommt kurz vor der Lücke nach links von Westen Richtung Gipfel weiter. Die letzten Meter gehen meist nur ohne Ski.
    Abfahrt über den Schweizergletscher:
    Von der westlichen Kromerspitze bzw. der Schweizerlücke kann über den Schweizergletscher abgefahren werden. Unterhalb von 2.600 m kann man durch eine steile Rinne nach Osten zum
    Kromerhang wechseln oder man fährt noch weiter nach Norden und muss dann unterhalb der Valgraggestürme steil! Ins
    Kromertal hinunter (unbedingt Sonneneinstrahlung und Lawinengefahr beachten!)

Public transport

Public-transport-friendly

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

 

Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 650 nach Partenen. Die Ausstiegsstelle ist: Partenen "Bergbahnen". Von hier aus gelangst Du mit der Vermuntbahn und dem Tunnelbus hoch in die Silvreta-Bielerhöhe. Ausstiegsstelle ist: Silvrettasee

 

Für den Rückweg:

Wieder mit dem Tunnelbus und der Vermuntbahn zurück ins Tal, Partenen. Von hier aus gelangst Du mit der Buslinie 650 wieder zurück zum Bahnhof Schruns.

Fahrplan mbs Bahn

 

Anreise mit der Bahn:

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

By road

Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Partenen. Auf der rechten Seite befindet sich die Talstation der Vermuntbahn, mit welcher Du in die Silvretta-Bielerhöhe gelangst.

Parking

Kostenlos bei der Talstation der Vermuntbahn in Partenen

Coordinates

DD
46.926689, 10.053284
DMS
46°55'36.1"N 10°03'11.8"E
UTM
32T 580185 5197555
w3w 
///rhinos.checkpoint.scrambled
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Die schönsten Skiktouren in Vorarlberg - Rudolf Mayerhofer, Löwenzahn Verlag, ISBN 978-3-7066-2474-9 http://www.amazon.de/dp/3706624745

Equipment

Tourenski, Felle, ggf. Harscheisen, Skistöcke, Skihelm, Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Skitouren-Rucksack (ca. 30 Liter) mit Lawinenairbag und Regenhülle, Skitourenstiefel, Skisocken, warme und strapazierfähige 69 Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skitourenjacke und -hose, leichte Handschuhe für den Aufstieg, warme Handschuhe für die Abfahrt, Mütze/Stirnband, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdecke  


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
8.9 km
Duration
4:00 h
Ascent
1,036 m
Descent
1,036 m
Highest point
2,800 m
Lowest point
1,753 m
Public-transport-friendly Scenic suitable for snowboards Clear area

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view