E-Bike recommended route

Rund um den Itonskopf Tour (E-Bike)

· 1 review · E-Bike · Montafon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Singletrail Itonskopf
    Singletrail Itonskopf
    Photo: Montafon
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 30 25 20 15 10 5 km

Eine E-Mountainbike Tour die keine Wünsche offen lässt. Bei den abwechslungsreichen Auf- sowie Bergab Passagen kommt jeder Biker voll auf seine Kosten. Selbst die kulinarische Seite kommt nicht zu kurz.

moderate
Distance 32.5 km
4:30 h
1,327 m
1,327 m
1,803 m
659 m

In einer großen Schlaufe wird der Itonskopf in verschiedenen Streckenabschnitten umrundet. Diese reichen von der geschotterten Straße in der bergauf Passage bis hin zu einer herrlichen Singletrailabfahrt.

Auf der Tour rund um den Itonskopf kannst Du das Bergpanorama bereits bei deinem ersten Zwischenstopp in Bartholomäberg fernab von den Bergbahnen in aller Ruhe genießen. Nach einer kurzen Stärkung im Alpengasthaus Rellseck, kommen noch einige anspruchsvolle Höhenmeter bis zum höchsten Punkt der Tour: Alplegi auf 1.800 m, dem Übergang vom Montafon ins Klostertal. Nach einer kurzen Abfahrt kannst Du in den Sommermonaten bei der Alpe Latons einkehren und traditionell hergestellten "Sura Kees" probieren. Dann gilt es noch mal die Zähne zusammenzubeißen, da die ca. 30 Minuten dauernde Querung bis zur Falla nicht einfach zu fahren ist. Teilweise ist auf diesem Abschnitt auch Schieben angesagt, da der Weg teilweise stark ausgewaschen ist. Mühen, die sich jedoch lohnen. Bei der Falla angekommen geht es über "flowige" Trails zum idyllisch gelegenen Fritzensee und weiter bis nach Bartholomäberg.

 

Hinweis Jagdgebiet: Im Umkreis von Fritzensee, Falla, Küngsmaisaäß, Alpe Latons und Rellseck befindest Du Dich im Jagdgebiet.

Aufgrund der dringend erforderlichen Bejagung des Rotwildes ersuchen wir Dich, au das Wandern, (E-)Mountainbiken, o.ä. Freizeitktivitäten in der Zeit von 17:00 Uhr bis 08:00 Uhr (ab 10. bis 24. Okt.), von 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr (ab 25. Okt. bis vorauss. Mitte Dez.) in diesem Bereich zu verzichten.

Vielen Dank für Deine Verständnis.

Author’s recommendation

Den Sura Kees der Alpe Latons solltest Du unbedingt probieren!

Profile picture of Roland Fritsch
Author
Roland Fritsch 
Update: March 27, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,803 m
Lowest point
659 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 28.92%Dirt road 33.19%Path 11.52%Road 26.35%
Asphalt
9.4 km
Dirt road
10.8 km
Path
3.7 km
Road
8.6 km
Show elevation profile

Safety information

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Tips and hints

Einkehrmöglichkeiten:

Bitte informiere Dich im Voraus über die Öffnungszeiten!

Start

Aktivpark Montafon Schruns - Tschagguns (676 m)
Coordinates:
DD
47.071624, 9.914845
DMS
47°04'17.8"N 9°54'53.4"E
UTM
32T 569458 5213529
w3w 
///blamed.mortar.streetlamp

Destination

Aktivpark Montafon Schruns - Tschagguns

Turn-by-turn directions

Vom Aktivpark Montafon fährst Du der Ill nach talauswärts bis zum Bahnhof Tschagguns und über den Litzdamm hoch nach Schruns. Am Ende des Litzdammes fährst Du nach links und  nach geschätzten 100 m biegst Du nach rechts hinauf in Richtung Bartholomäberg ab. Dieser Straße folgst Du nun bis Du an der Barockkirche Bartholomäberg angekommen bist. Dort hast Du dir eine kurze Pause verdient. Ein herrlicher Aussichtspunkt mit Sitzmöglichkeiten lädt dazu ein, während einer Stärkung, das Bergpanorama zu genießen. Die Tour führt Dich weiter, vorbei am Bärger Lädili, hinauf in Richtung Rellseck. Diese Strecke ist für Radfahrer sehr gut beschildert. Folge hier den roten Hinweisschilder für Biker in Richtung Rellseck. Das letzte Drittel der Tour führt Dich dann von asphaltierter Straße auf geschottertem Untergrund hinauf nach Rellseck. Am Rellseck hast Du dir eine Pause und eine Stärkung verdient. Folge nun dem geschotterten Weg hinauf zum Alp Legi welches den höchsten Punkt dieser Tour markiert. Von hier führt Dich der Weg hinunter zur Alpe Latons, welche von Anfang Juni bis Anfang September geöffnet hat und sich anbietet, eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Denn von der Alpe Latons weg, geht es nach einer kurzen flachen Passage stetig bergauf in Richtung Singletrail Einstieg. Sobald Du den Einstieg zum Singletrail erreicht hast, begibst Du Dich bis zur Falla in eine Querpassage, welche Dich ab und zu dazu zwingt, Dein Bike zu schieben. Nach einer halben Stunde hast Du die Falla erreicht und wirst mit einem traumhaften Blick ins Klostertal belohnt. Von hier aus geht es bergab. Ein herrlicher Singletrail wartet auf Dich. Sobald Du vom Singletrail auf einen geschotterten Querweg stößt, endet der Trail für Dich und Du folgst dem normalen Weg. Dieser führt Dich zurück auf den Weg, welcher Dich zum Rellseck geführt hat. Folge nun der bekannten Straße abwärts in Richtung Bartholomäberg und anschließend zurück zum Aktivpark Montafon Schruns-Tschagguns.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab und zum Bahnhof Schruns.

vmobil.at/

Zum Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.Fahrplan mbs Bahn

Getting there

Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon. In Schruns biegst Du nach links weg von der L188 in Richtung Ortszentrum Schruns. Ab hier folgst Du der Beschilderung in Richtung Bahnhof.

 

 

 

Parking

Direkt am Bahnhof Schruns gibt es eine Tiefgarage mit zahlreichen Parkmöglichkeiten.

Eine kostengünstigere Alternative wäre, Dein Auto am Aktivpark zu parken und mit deinem Bike zum Startpunkt am Bahnhof zu fahren.

Coordinates

DD
47.071624, 9.914845
DMS
47°04'17.8"N 9°54'53.4"E
UTM
32T 569458 5213529
w3w 
///blamed.mortar.streetlamp
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Witterungsangepasste Kleidung (Biketaugliche Kleidung wird empfohlen)

Bikeschuhe mit guter Profilsohle um Schiebepassagen im Trail zu Fuß meistern zu können

Genügend zu trinken, je nach Bedarf eine Jause


Questions and answers

Question from Melina Krusche · August 28, 2020 · Community
Hallo, wir sind bisher nur ,, normal" Fahrrad gefahren, schafft man dann trotzdem wohl die Strecke rund um den Itonskopf? Und ich habe was von dem Schutzgebiet gelesen und dem 15. September, gilt das auch für diese o.g. Tour und wir können die dann im Oktober nicht machen, weil man dort nicht mehr hindarf? Weil auf der Seite der Tour selber steht der Hinweis nicht, nur auf der vorherigen Seite..? Danke! Melina
Show more

Rating

1.0
(1)
Stephanie Harf
July 28, 2022 · Community
Schwere Tour:Die Singletrails sind teilweise mit dicken Steinen und sehr vielen Wurzeln versehen. Zudem gehen diese teilweise bergab und an steilen Abhängen vorbei. Auf keinen Fall einfach zu fahren und weit von einer mittleren Tour entfernt! Nur für geübte Mountainbiker geeignet!
Show more
When did you do this route? July 27, 2022
Wegausschnitt (einigermaßen befahrbar)
Photo: Stephanie Harf, Community

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
32.5 km
Duration
4:30 h
Ascent
1,327 m
Descent
1,327 m
Highest point
1,803 m
Lowest point
659 m
Public-transport-friendly Scenic Circular route Refreshment stops available

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view