Klettersteig Hochjoch
Eine gewaltige Seilhängebrücke mit atemberaubenden Panorama - wo man das findet? Am Hochjoch oberhalb von Schruns ist ein konditionell fordernder Klettersteig angelegt worden, bei dem die Seilhängebrücke das "Grande Finale" darstellt. Wer nicht so klettersteigversiert ist, kann den Hochjochgipfel auch über den zweiten Teil (Abstieg) des Klettersteiges erreichen und die 62 Meter lange Hängebrücke quasi als Gipfelrunde mit einbauen.
Egal ob Du jetzt den direkten, etwas schwereren Gipfelklettersteig (C) oder nur den Südgrat (B) für den Aufstieg auf das 2520 m hohe Hochjoch auswählst - das wunderbare Bergpanorama ist das Gleiche. Vom Gipfel gleiten Deine Blick über die Gebirgszüge von Rätikon, Verwall und Silvretta und unten spiegelt sich die Sonne in den drei Bergseen Herz-, Kälber- und Schwarzsee.
Author’s recommendation
Rest Stop
Wormser HütteSafety information
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Tips, hints and links
Der Klettersteig ist sehr gut mit Stahlseilen gesichert.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Bergstation Sennigrat Bahn dem Wanderweg Klettersteig Hochjoch (unterhalb der Bahn durch) bis zum Kälbersee (ca. 20 Minuten). Vom Kälbersee in ca. 15-20 Minuten am Schwarzsee vorbei zum Einstieg des Klettersteigs.
Für den Einstieg der etwas einfacheren Variante des Klettersteig Hochjoch gehst Du direkt von der Sennigrat Bergstation zur Wormserhütte und weiter zur Hochalpila Bahn Bergstation.
Bei dem Klettersteig Hochjoch hast Du zwei Möglichkeiten, diesen zu bewältigen. Bei beiden Varianten kann die Seilbrücke umgangen werden. Detailierte Informationen zu den zwei Varianten findest Du im Topo.
Bei der Variante 1 (Schwierigkeitsgrad C) kletterst Du entlang des längsten Klettersteigs Vorarlbergs mit einer Seillänge von 1.750 m.
Die Variante 2 ist eine verkürze Form der Gratwanderung und auch etwas leichter (Schwierigkeitsgrad B)
Variante 1: Variante 2:
Fakten zum Klettersteig: Fakten zum Klettersteig:
Einstieg: Nähe Schwarzsee Einstieg: Bergstation Hochalpila Bahn
Dauer Klettersteig: 4 Stunden Dauer Klettersteig: 3 Stunden
Länge: 1.750 Meter Seillänge Länge: 750 Meter Seillänge
Höhenmeter: 450 Höhenmeter: 100
Schwierigkeitsgrad C Schwierigkeitsgrad B
Exposition: Süd-südwest Exposition: Süd-südwest
Der Ausstieg der Klettersteigtour befindet sich bei der Hochalpila Bahn. Danach läufst Du vor bis zum Kreuzjoch-Sattel und folgst dem Wegweiser zur Wormser Hütte und weiter zur Bergstation Sennigrat Bahn folgen (ca. 40 Minuten) oder über den Seeweg (Seetal) bis Kapell - Bergstation Kapell Bahn (ca. 2 Stunden)
Note
Public transport
Public transport friendly
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 2a nach Schruns. Die Ausstiegsstelle ist: "Zamang Bahn".
Ebenso erreichst Du auch zu Fuß in ca. 20 Minuten die Talstation der Zamang Bahn vom Bahnhof in Schruns.
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 21 gelangst Du von Schruns zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Getting there
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Schruns. Bis auf der linken Seite der Straße die Zamang Bahn sowie die Parkplätze sichtbar sind.
Hier kannst Du Deine genaue Route planen: google.at/maps
Parking
Kostenlose Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Zamang Bahn.Coordinates
Equipment
Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
Questions and answers
Reviews
Photos from others