Fixed rope route recommended route

Klettersteig Kellenegg

Fixed rope route · Brand
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick nach Brand vom Klettersteit Kellenegg
    Blick nach Brand vom Klettersteit Kellenegg
    Photo: Stefanie Peiker, Apenregion Vorarlberg
m 1200 1100 1000 900 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Klettersteig Kellenegg Naturbadesee "Alvierbad" Klettersteig Kellenegg Naturbadesee "Alvierbad" Kletterpark Brandnertal Kletterpark Brandnertal Dorfbahn Dorfbahn

Ein einsteigerfreundliche Klettersteig in Talnähe, der eine gute Gelegenheit bietet, die ersten Kletterzüge der Saison zu machen.

moderate
Distance 2.6 km
1:30 h
246 m
246 m
1,209 m
979 m

Ein kurzer, aber recht steiler Klettersteig erwartet Dich direkt am Ortsrand von Brand, der dank zahlreichen Klammern auch für sportliche Anfänger geeignet ist. Gelegenheit zum Ausruhen findest Du zwischen den steilen, teilweise leicht überhängenden Passagen immer wieder. Nach ca. 80 Meter ist das Abenteuer Klettersteig geschafft.

 

Zustieg: Der Zustieg erfolgt vom Ortszentrum Brand, vorbei am Kletterpark Brandnertal (Waldseilpark) und über den Wanderweg Kellenegg zum Einstieg.

 

Abstieg: Für den Abstieg folgst Du am Ende des Steiges dem Pfad kurz bergauf, von wo es über den Wanderweg Kellenegg zurück ins Ortszentrum von Brand geht.

Author’s recommendation

Der ca. 80 Meter lange Klettersteig verdient den Namen Via Ferrata (Eisenweg), da dieser mit zahlreichen Klammern entschärft wurde.

Profile picture of Hanna Burger
Author
Hanna Burger
Update: August 31, 2022
Difficulty
C moderate
Stamina
Highest point
1,209 m
Lowest point
979 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW
Access
0:30 h
Wall height
60 m
Climbing length
80 m, 0:25 h
Descent
0:20 h

Track types

Asphalt 37.12%Path 53.01%Road 5.23%Via ferrata 4.63%
Asphalt
1 km
Path
1.4 km
Road
0.1 km
Via ferrata
0.1 km
Show elevation profile

Safety information

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Tips and hints

Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert. Man klettert im Grunde wie an einer Leiter, da sehr viele Klammern vorhanden sind.

Start

Parkplatz Dorfbahn Brandnertal (996 m)
Coordinates:
DD
47.111123, 9.744229
DMS
47°06'40.0"N 9°44'39.2"E
UTM
32T 556462 5217781
w3w 
///pestle.lifeguards.fidgets

Destination

Parkplatz Dorfbahn Brandnertal

Turn-by-turn directions

Der Zustieg erfolgt vom Ortszentrum Brandnertal aus, vorbei am Kletterpark Brandnertal (Waldseilpark) und über den Wanderweg Kellenegg zum Einstieg.


Der Klettersteig startet mit einer kurzen Steilstufe (B), führt Dich weiter über eine Kante (B/C) zu einer Rampe (B). Die Route führt von hier über eine steile Platte (B/C) bis man zur ersten C-Stelle kommt. Diesen kurzen Überhang (C) gilt es zu überwinden, bevor die Route weiter über eine Rampe (B) zur nächsten Steilstufe (B/C) und in weiterer Folge zum letzten leicht überhängenden Abschnitt führt. Die letzten Meter verlaufen durch bewaldetes Gebiet (A/B und A). Genaue Details findest Du auf dem Topo.

 

Für den Abstieg folgst Du vom Ende des Steiges dem Pfad kurz bergauf folgen und dann über den Wanderweg Kellenegg zurück ins Ortszentrum von Brand.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Ab Bahnhof Schruns gelangst Du mit der S4/Montafonerbahn nach Bludenz, danach musst Du umsteigen auf Buslinie 81.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Brand Gemeindezentrum/ Linie 81

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

Getting there

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Brandnertal und weiter auf der L82 bis nach Brand zur Dorfbahn.

 

Parking

Talstation Dorfbahn Brand

Coordinates

DD
47.111123, 9.744229
DMS
47°06'40.0"N 9°44'39.2"E
UTM
32T 556462 5217781
w3w 
///pestle.lifeguards.fidgets
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

Klettersteigsets können im Kletterpark Brandnertal ausgeliehen werden.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
C moderate
Distance
2.6 km
Duration
1:30 h
Ascent
246 m
Descent
246 m
Highest point
1,209 m
Lowest point
979 m
Public-transport-friendly Circular route Classic via ferrata Family-friendly

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 4 Waypoints
  • 4 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view