Fixed rope route recommended route

Klettersteig Partnunblick

Fixed rope route · Montafon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Klettersteig Partnunblick
    Klettersteig Partnunblick
    Photo: Prättigau Tourismus, Riccardo Götz Fotografie, Montafon

Ein anspruchsvoller Steig, der Dich durch eine atemberaubende Kalkfelswand führt und grandiose Ausblicke bietet.

difficult
Distance 6.7 km
4:30 h
608 m
610 m
2,610 m
2,024 m

Mit dem Klettersteig Partnunblick erwartet Dich ein abwechslungsreiches, aber recht forderndes Klettersteigerlebnis in der benachbarten Schweiz. Der als Fortsetzung des Familien-Klettersteiges angelegte Steig führt durch senkrechte und leicht überhängende Felswände und ist neben dem Südwandsteig der Sulzfluh der wahrscheinlich anspruchsvollste Klettersteig im Rätikon. Neben bestem Kalk erwartet Dich ein traumhafter Tiefblick auf den Partnunsee.

 

Zustieg: Von der Tilisunahütte über das Tilisunafürkele weiter auf dem markierten Wanderweg Richtung Carschinahütte. Etwas oberhalb des Partnunsees zweigt der beschilderte Zustiegsweg Richtung Familienklettersteig ab.

Den Klettersteig Partnunblick erreichst Du am besten über den Familienklettersteig. Ab dessen Ausstieg erreichst Du durch das Gemstobel in ca. 20 Minuten zu Fuß den Einstieg.

 

Abstieg: Der Abstieg zur Tilisunahütte erfolgt über einen markierten Wanderweg, der direkt beim Ausstieg des Klettersteigs beginnt.  

Author’s recommendation

Motivierte Bergsteigerinnen und Bergsteiger haben die Möglichkeit, vom Ausstieg in ca. einer Stunde auf die Sulzfluh aufzusteigen und dann vom Gipfel zur Tilisunahütte abzusteigen.

Profile picture of Roland Fritsch
Author
Roland Fritsch 
Update: August 31, 2022
Difficulty
D/E difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,610 m
Lowest point
2,024 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW
Access
1:30 h
Wall height
320 m
Climbing length
500 m, 2:45 h
Descent
1:30 h

Track types

Dirt road 8.62%Path 84.23%Via ferrata 7.15%
Dirt road
0.6 km
Path
5.6 km
Via ferrata
0.5 km
Show elevation profile

Rest stops

Tilisuna-Hütte

Safety information

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Tips and hints

Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert und lässt sich sehr gut mit dem Klettersteig Sulzfluh kombinieren.

Start

Tilisunahütte, Tschagguns (2,208 m)
Coordinates:
DD
47.024574, 9.872546
DMS
47°01'28.5"N 9°52'21.2"E
UTM
32T 566305 5208264
w3w 
///sided.periods.classifies

Destination

Tilisunahütte, Tschagguns

Turn-by-turn directions

Von der Tilisunahütte folgst Du dem Wegweister Richtung Partnun (1,5 Std.). Du gehst über das Tilisunafürggeli und folgst diesem meist Wiesenweg bis zum Einstieg des Familien-Klettersteig etwas oberhalb des Partnunsees.

Bevor Du zum Einstieg des Klettersteigs Partnunblick kommst, empfehle ich Dir den Zustieg über den Familienklettersteig zum Aufwärmen.

 

Der Abstieg erfolgt über einen markierten Wanderweg. Danach geht es auf dem gleichen Weg zurück zur Tilisunahütte.

Public transport

Public-transport-friendly

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Latschau Golmerbahn/ Linie 1 (Fußweg zur/von Tilisunahütte) 

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon 

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

By road

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon, dann auf der Montafonerstraße L188 bis nach Tschagguns und weiter bis zum Wanderparkplatz in Latschau.

 

Parking

Wanderparkplatz Latschau (kostenpflichtig)

Coordinates

DD
47.024574, 9.872546
DMS
47°01'28.5"N 9°52'21.2"E
UTM
32T 566305 5208264
w3w 
///sided.periods.classifies
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

 

Klettersteigsets Verleih 


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
D/E difficult
Distance
6.7 km
Duration
4:30 h
Ascent
608 m
Descent
610 m
Highest point
2,610 m
Lowest point
2,024 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Completely cable-secured Classic via ferrata

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view