Übergang von der Heinrich-Hueter-Hütte zur Sarotlahütte über Neyerscharte
Anspruchsvoller Hüttenübergang im Angesicht der Zimba. Der Klettersteig über die Scharte ist mit C/D bewertet.
Der einfachste Übergang zwischen Heinrich-Hueter-Hütte und Sarotlahüttte führt über das Zimbajoch. Die hier beschriebene Variante über die Neyerscharte ist deutlich anspruchsvoller und führt über einen Klettersteig größtenteils Schwierigkeit A-B und Stellen bis C/D.
Die Beschreibung zur leichteren Variante gibt es hier.
Track types
Rest stops
Heinrich-Hueter-HütteSarotla-Hütte
Safety information
- Der Klettersteig ist Steinschalg gefährdet. Am besten vorab bei den Hütten informieren in welchem Zustand die Steiganlagen sind.
- Vorsicht bei Nässe. Im Klettersteig und danach sind grasige Bänder zu queren, die besonders bei Nässe sehr rutschig sein können.
Tips and hints
Das Topo gibt es bei Bergsteigen.com.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Heinrich-Hueter-Hütte (1766m) folgt man dem markierten Steig in Richtung Zimbajoch und Neyerscharte. Auf ca. 1990m folgt man dem Steig, der nach rechts in Richtung Neyerscharte abzweigt. Man quert die Südhänge der Zimba und weiter oben beginnen die ersten seilversicherten Stellen. Bei einem Band beginnt der Klettersteig. n den Schwierigkeiten A - A/B geht es gestuft hinauf. Nach einem steilen, grasigen Gratstück kommt man zu einer Schlucht.
Hier gibt es zwei Varianten: 1. Gerade hinauf (B/C) und über eine Steilbrücke, die allerdings durch Steinschlag beschädigt sein kann. Falls das der Fall ist, ist Variante 2 besser. 2. Die Schotterrinne unterhalb der Schlucht queren und dann hinauf (B/C). Beide Varianten trefffen wieder zusammen und es folgt Kletterei bis B bis C, dann kommt die Schlüsselstelle. Eine leicht überhängende C/D Passage, dann kurz leichter und abschließend eine steile Rinne (C/D). Nach einem Grasband folgt gestuftes Gelände (A) hinauf in die Neyerscharte (2390m). Von hier könnte man die Zimba über den Ostgrat (UIAA III+) erklimmen. Von der Scharte geht es nordseitig hinab, Stellenweise seilversichert. Ab ca. 2300m enden die Seilverischerungen und es geht durch das Steintäli über Schotter hinab. Bei ca. 2020m trifft man auf den markierten Steig der vom Eisernen Törl hinab führt. Man folgt dem Weg nach links bis zur Sarotlahütte (1611m).
Public transport
Alle Infos zur Anreise und zu den Hüttenzustiegen zur Heinrich-Hueter-Hütte gibt es hier.Coordinates
Equipment
Klettersteigausrüstung (Gurt, Klettersteig-Set, Steinschalghelm), Verpfelgung für unterwegs, Ausrüstung für Hüttenübernachtung.
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others