Fixed rope route recommended route

Übergang von der Sarotlahütte zur Heinrich-Hueter-Hütte über Neyerscharte

Fixed rope route · Raetikon
Responsible for this content
alpenvereinaktiv.com Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick in Richtung Neyerscharte. Beginn der Seilversicherungen.
    Blick in Richtung Neyerscharte. Beginn der Seilversicherungen.
    Photo: Manfred Lang, alpenvereinaktiv.com

Anspruchsvoller Hüttenübergang im Angesicht der Zimba. Der Klettersteig über die Scharte ist mit C/D bewertet.

moderate
Distance 4.8 km
4:00 h
858 m
711 m
2,405 m
1,620 m

Der einfachste Übergang zwischen Sarotlahüttte und Heinrich-Hueter-Hütte führt über das Zimbajoch. Die hier beschriebene Variante über die Neyerscharte ist deutlich anspruchsvoller und führt über einen Klettersteig größtenteils Schwierigkeit A-B und Stellen bis C/D.

Die Beschreibung zur leichteren Variante gibt es hier.

Profile picture of ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Author
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Update: October 17, 2022
Difficulty
C/D moderate
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
2,405 m
Lowest point
1,620 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW
Climbing length
190 m

Track types

Path 70.50%Traces of trail 29.49%
Path
3.4 km
Traces of trail
1.4 km
Show elevation profile

Rest stops

Sarotla-Hütte
Heinrich-Hueter-Hütte

Safety information

  • Der Klettersteig ist Steinschalg gefährdet. Am besten vorab bei den Hütten informieren in welchem Zustand die Steiganlagen sind.
  • vorsicht bei Nässe. Im Klettersteig und danach sind grasige Bänder zu queren, die besonders bei Nässe sehr rutschig sein können.

Tips and hints

Das Topo gibt es bei Bergsteigen.com

Start

Sarotlahütte (1,620 m)
Coordinates:
DD
47.103866, 9.786650
DMS
47°06'13.9"N 9°47'11.9"E
UTM
32T 559689 5217006
w3w 
///tunnels.metadata.billows

Destination

Heinrich-Hueter-Hütte

Turn-by-turn directions

Von der Sarotlahütte (1611m) folgt man dem markierten Steig in Richtung Eisernes Törle und Steintäli. Den ersten Abzweig ignoriert man (hier zweigt ein Weg ab der den Nordhang der Zimba quert und einer der durchs Steintäli und dann über den Nordgrat auf die Zimba führt). Nach ca. 1,1 km auf Höhe 2020m zweigt man nach rechts ins Steintäli ab und folgt dem Steig in das Schotterkar hinein. Ab ca. 2300m beginnen die Seilversicherungen in die Neyerscharte. Von der Neyerscharte (2390m) könnte man die Zimba über den Ostgrat (UIAA III+) erklimmen. Auf der anderne Seite der Scharte geht es seilversichert hinab. Anfangs noch leichter (A) und dann durch eine steile Rinne hinab (C/D), dann kurz wieder etwas leichter und dann folgt die Schlüsselstelle. Ein kurzer Überhang bewertet mit C/D). Danach geht es über eine kleine Seilbrücke gefolgt von einer weiteren Abkletterstelle (B). Danach gibt es zwei Varianten. Eine große Seilbrücke, die oft durch Steinschlag beschädigt ist oder eine Umgehung (B/C).

Nach dem Klettersteig folgen noch ein paar leichtere, seilversicherte Stellen. Man Quert die Südhänge der Zimba und trifft schließlich wieder auf den markierten Steig vom Zimbajoch. Von dort unschwer weiter zur Heinrich-Hueter-Hütte (1766m).

Public transport

Alle Infos zur Anreise und den Hüttenzustiegen zur Sarotlahütte gibt es hier.

Coordinates

DD
47.103866, 9.786650
DMS
47°06'13.9"N 9°47'11.9"E
UTM
32T 559689 5217006
w3w 
///tunnels.metadata.billows
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Klettersteigausrüstung (Gurt, Klettersteig-Set, Steinschalghelm), Verpfelgung für unterwegs, Ausrüstung für Hüttenübernachtung.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
C/D moderate
Distance
4.8 km
Duration
4:00 h
Ascent
858 m
Descent
711 m
Highest point
2,405 m
Lowest point
1,620 m
Linear route Scenic Refreshment stops available old backup

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view