Fixed rope route recommended route

Übungsklettersteig Lünersee

Fixed rope route · Brand
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Am Klettersteig Lünersee.
    Am Klettersteig Lünersee.
    Photo: Hannes Jung, © Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH

Zählt zu den schwierigsten Übungsklettersteigen der Alpen. Motto: kurz, aber fordernd!

difficult
Distance 0.7 km
1:20 h
138 m
137 m
1,704 m
1,566 m

Hier erwartet Dich einer der anspruchsvollsten Sportklettersteige der Alpen, der mit unterschiedlichen Variationsmöglichkeiten punktet. Die beiden unteren Segmente (C/D) sind für Fortgeschrittene geeignet, der obere Teil im Schwierigkeitsgrad D/E mit überhängendem Gelände bleibt den Experten vorbehalten. Wenn Du die nötige Fitness besitzt, ist der dieser Klettersteig eine gute Möglichkeit, um in die oberen Schwierigkeitsgrade reinzuschnuppern.

 

Zustieg: Der Einstieg ist nur wenige Minuten von der Talstation der Lünerseebahn entfernt. Ein unmarkierter Pfad führt über eine Schutthalde hinauf zum Kletterfelsen auf der linken Talseite (gut sichtbar). Der Einstieg befindet sich auf der linken Seite, da Du den Klettersteig im Uhrzeigersinn begehst und rechtsseitig absteigst.

 

Abstieg: Der Abstieg verläuft bis zum Wandfuß komplett in Klettersteig-Manier. Es folgen mehrere kleine Dächer und Platten (C/D), bevor Du eine rampenartige Kante erreichst. Diese flacht stark ab (B) und läuft am Ausstieg angenehm aus. Danach wählst Du den gleichen Pfad wie beim Zustieg zurück zum Parkplatz.

Author’s recommendation

Aufgrund der Nähe zum Parkplatz eignet sich dieser Klettersteig auch als Nachmittagsprogramm oder lässt sich mit einer Auffahrt zum Lünersee, zur Douglashütte oder Touren im benachbarten Klettergarten kombinieren.

Achtung: Die Schwierigkeit wird oft unterschätzt, Du solltest daher nur bei genügend Kraftreserven einsteigen!

Profile picture of Hanna Burger
Author
Hanna Burger
Update: August 30, 2022
Difficulty
E difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,704 m
Lowest point
1,566 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW
Access
0:10 h
Wall height
100 m
Climbing length
250 m, 1:00 h
Descent
0:10 h

Track types

Asphalt 18.46%Path 66.79%Via ferrata 14.68%
Asphalt
0.1 km
Path
0.5 km
Via ferrata
0.1 km
Show elevation profile

Safety information

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Tips and hints

Der Steig ist zwar extrem schwierig, erlaubt aber aufgrund zahlreicher Fixierungspunkte viele Sicherungsmöglichkeiten in kurzen Abständen.

Start

Talstation Lünerseebahn Brandnertal (1,566 m)
Coordinates:
DD
47.066448, 9.754983
DMS
47°03'59.2"N 9°45'17.9"E
UTM
32T 557326 5212824
w3w 
///tuneless.portraits.everywhere

Destination

Talstation Lünerseebahn Brandnertal

Turn-by-turn directions

Der Einstieg befindet sich nur wenige Minuten von der Talstation Lünerseebahn entfernt. Ein nicht-markierter Pfad führt über eine Schuttgalde hinauf zum gut sichtbaren Kletterfelsen auf der linken Talseite. Der Einstieg befindet sich links, da Du den Klettersteig im Uhrzeigersinn begehst und rechtsseitig absteigst.

 

Zu Beginn erklimmst Du gleich zwei sehr steile und glatte Platten (erst C, dann C/D), bis Du eine schmale und kurze horizontale Kante erreichst. Hier kannst Du kurz verschnaufen, bevor Du nach einer kurzen Querung ein extrem anspruchsvolles Doppeldach überwinden musst (D/E, dann kurz C und sofort eine weitere C/D-Stelle). Im nachfolgenden A/B-Abschnitt kannst Du Dich kurz sammeln, bevor es erneut eine überhängenden Passagen zu bewältigen gibt. Steil und glatt (D) führt die Route schräg nach links hinauf zu einem letzten kurzen Überhang (D/E) vor der abschließenden Rampe (C) am Ausstieg. Genaue Informationen findest Du auf dem Topo.

 

Der Abstieg verläuft bis zum Wandfuß ebenfalls komplett in Klettersteig-Manier. Der Einstieg erfolgt über eine luftige Steilpassage hoch über dem Tal (C) und geht direkt über in ein fast horizontal überhängendes Dach (E) - extrem schwierige Passage! Es folgen mehrere kleine Dächer und Platten (C bis D), bis Du an einer horizontalen Rinne Luft holen kannst. Nun ist es fast schon geschafft: Du kletterst eine rampenartige Kante hinab (C/D, die stark abflacht (B) und am Ausstieg angenehm ausläuft. Danach geht es zu Fuß wieder den gleichen Pfad zurück zum Auto.

Public transport

Public-transport-friendly

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Ab Bahnhof Schruns gelangst Du mit der S4/Montafonerbahn nach Bludenz, danach musst Du umsteigen auf Buslinie 81. 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Brand Lünerseebahn/ Linie 81

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

  

Anreise mit der Bahn ins Montafon 

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

 

By road

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Brandnertal und weiter auf der L82 bis nach Brand zur Lünerseebahn fahren.

 

Parking

Talstation Lünerseebahn Brand (kostenpflichtig)

Coordinates

DD
47.066448, 9.754983
DMS
47°03'59.2"N 9°45'17.9"E
UTM
32T 557326 5212824
w3w 
///tuneless.portraits.everywhere
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

 

Klettersteigsets Verleih


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
E difficult
Distance
0.7 km
Duration
1:20 h
Ascent
138 m
Descent
137 m
Highest point
1,704 m
Lowest point
1,566 m
Public-transport-friendly Circular route Completely cable-secured Classic via ferrata sport via ferrata

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view