Hiking trail recommended route

Bergknappenweg Bartholomäberg

Hiking trail · Montafon
Responsible for this content
Montafon Verified partner  Explorers Choice 
  • Bartholomäberg
    Bartholomäberg
    Photo: Prof. Dr. Rüdiger Krause und Mitarbeiter, Institut für Archäologische Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fotograf Patrick Säly - im Auftrag von Prof. Dr. Rüdiger Krause, Montafon-Projekt der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Litzkapelle Schruns - Montjola - Gasthaus Fischerstöbli - Plattaweg - Barockkirche Bartholomäberg - Roferweg - Historisches Bergwerk
moderate
Distance 4.7 km
2:00 h
653 m
1 m
1,338 m
685 m

Der Bergknappenweg auf dem Bartholomäberg – auf den Spuren der alten Bergleute

Am Bartholomäberg gibt es vom Talboden bei Schruns bis hinauf in die Bergbauzone einen alten Weg, der im Volksmund „Bergknappenweg“ genannt wird. Es herrscht die Ansicht, dass es sich um eine alte Wegeführung handelt, die von den Bergleuten auf dem Weg in die Bergbauzone benutzt wurde. Tatsächlich ist für das späte Mittelalter aus historischen Quellen bekannt, dass die Bergleute unten in der Siedlungszone wohnten und täglich in die Bergbauzone aufstiegen. Die Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen stützen diese Vermutung.

Der heute als „Bergknappenweg“ bezeichnete Wanderweg dürfte damit eine neue Bedeutung erhalten. Denn tatsächlich scheint es sich um den von Bergleuten im Mittelalter benutzten Weg zu handeln, der von der Litzkapelle über rund 650 Höhenmeter bergauf in die Bergbauzone der Knappagruaba führt.

Entlang des Bergknappenwegs sind von der Litzkapelle über die bronzezeitliche Burg im Friaga Wald und dem Höhenweg in der Allmein am Fritzensee oberhalb der Knappagruaba zahlreiche Informationstafeln zur frühen Besiedlungsgeschichte und zum Bergbau aufgestellt, die den Wanderer über interessante und wichtige Stationen zur Geschichte am Bartholomäberg informieren. Im Museum Frühmesshaus Bartholomäberg können die Eindrücke und die Erkenntnisse in der musealen Präsentation sowie in einer Sonderausstellung zur Besiedlungs- und Bergbaugeschichte des Montafons vertieft werden.

 

 

Bergknappenweg, die Stationen:

  1. Litzkapelle in Schruns, Wallfahrtskapelle erbaut 1688. Beginn des Bergknappenwegs.
  2. Friaga Wald, Prähistorischen Höhensiedlung und Bronzezeit-Burg
  3. Bodaweg, bronze- und eisenzeitliche Besiedlung auf der Platta
  4. Steinkreuz (Sühnekreuz) unterhalb der Kirche in Bartholomäberg
  5. Bergknappenweg, Informationstafel
  6. Barockkirche Bartholomäberg, die älteste Kirche des Montafon, Bergknappenaltar und romanisches Vortragekreuz
  7. Museum Frühmesshaus Bartholomäberg, frühe Besiedlungs- und Bergbaugeschichte des Montafon
  8. Tschuga Moor am Obwaldweg, auf Spurensuche im Tschuga Moor – Zur Vegetationsgeschichte im Montafon / Der Silberstollen im
    Heiligenwald – ein historisch überliefertes Bergwerk auf dem Bartholomäberg
  9. Roferweg, spätmittelalterliche Bergschmiede
  10. Roferweg, Haldenanschnitt und spätmittelalterliche Erzaufbereitung
  11.  Mittelalterliche Bergbauzone Knappagruaba Historisches Bergwerk, Bergbau auf dem Bartholomäberg – Halden, Stollenmündlöcher und Pingen
Profile picture of Montafon-Projekt der Goethe-Universität Frankfurt am Main / Texte: Prof. Dr. Rüdiger Krause und Mitarbeiter, Institut für Archäologie Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Author
Montafon-Projekt der Goethe-Universität Frankfurt am Main / Texte: Prof. Dr. Rüdiger Krause und Mitarbeiter, Institut für Archäologie Wissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Update: December 16, 2022
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,338 m
Lowest point
685 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 68.18%Path 31.82%
Asphalt
3.2 km
Path
1.5 km
Show elevation profile

Safety information

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Litzkapelle, Schruns (685 m)
Coordinates:
DD
47.081276, 9.916776
DMS
47°04'52.6"N 9°55'00.4"E
UTM
32T 569592 5214603
w3w 
///forget.pens.topside

Destination

Knappagruaba beim Historischen Bergwerk, Bartholomäberg

Turn-by-turn directions

Der „Bergknappenweg“ führt von der Litzkapelle (700 m) in Schruns über die Montjola zur Kirche von Bartholomäberg (1.089 m) und vom Ortskern in Serpentinen hinauf in die Bergbauzone der Knappagruaba in rund 1.350 m Höhe.

Public transport

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Schruns Bahnhof / s4 (Montafonerbahn), Linie 601, Linie 602, Linie 603, Linie 640, Linie 650, Linie 670, Linie 680

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

By road

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Schruns fahren.

Parking

Parkplätze befinden sich im Ortszentrum Schruns (kostenpflichtig).

Coordinates

DD
47.081276, 9.916776
DMS
47°04'52.6"N 9°55'00.4"E
UTM
32T 569592 5214603
w3w 
///forget.pens.topside
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
4.7 km
Duration
2:00 h
Ascent
653 m
Descent
1 m
Highest point
1,338 m
Lowest point
685 m
Linear route Scenic

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 10 Waypoints
  • 10 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view